• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Komplimente bekommt man gern, oder doch nicht?

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Jeder Mensch hat eine individuelle persönliche Distanz, nicht nur im körperlichen Sinn, auch im emotionalen/seelischen/gedanklichen Bereich. Ein unvorhergesehen bzw. unerwünschtes Unterschreiten dieser Distanz führt dann meist zu negativen Reaktionen.

Und bei Komplimenten gilt zusätzlich "Komplimente sind nett, aber zu fett dürfen sie nicht sein. Sonst ahnt man die Absicht und ist verstimmt."

Wenn Du also beim Bäcker tatsächlich so einen Spruch losläßt, morgens in der Rush-Hour, bei knackig vollem Laden, dann ist das entschiedenen überzogen.
Komplimente sind etwas für stille Momente, eine Sache, die nur die zwei Personen angeht, zwischen denen sie ausgetauscht werden. Wenn mir jemand quer durch die Straßenbahn zuruft "Geile Frisur", dann werte ich das in 10 von 10 Fällen nicht als Kompliment.

Was erwartest Du als Reaktion auf ein Kompliment? Wenn mir jemand die Tür aufhält, dann danke ich mit einem Lächeln, einem Kopfnicken oder auch mal mit einem "Danke".

Komplimente sollen für mich dezent daher kommen, keine Anstrengung erkennen lassen. Das "Tür aufhalten" ist da ein schönes Beispiel. Wenn jemand an mir vorbei die Treppe hochspurtet, dann keuchend neben der Tür steht und mit einem siegesgewissen Lächeln und einem auffordernden Armwedeln die Tür aufhält, bekommt der auch nicht mehr Aufmerksamkeit. Der wirklich elegante Kavalier geht neben mir die Treppe hoch, hat mich in ein interessantes Gespräch verwickelt und beschleunigt erst auf den letzten Stufen etwas, um ca. eine halbe Sekunde vor mir an der Tür zu sein und diese dann völlig selbstverständlich zu öffnen und mir den Vortritt zu lassen. Er geht dann auch sofort wieder neben mir, um das Gespräch fortzusetzen. Ebenso ist es mit dem In-den-Mantel-helfen, eine völlig selbstverständliche Geste, bei der sich der Herr nicht erst in seinen eigenen Mantel verwickelt, mit der Garderobe kämpft und mir dann den Mantel so hinhält, daß man nur als Entfesselungskünstler hinein schlüpfen kann. Hier kommt dann auch die persönliche Distanz ins Spiel, weil man sich dabei körperlich ziemlich nahe kommt.

Nicht umsonst sind Kavaliere/Gentleman Synonyme für besonders gebildete, souveräne, angenehme Zeitgenossen. Es gehört schon etwas Übung und Einfühlungsvermögen dazu, im richtigen Moment das richtige Kompliment zu machen. Im Zweifelsfall lieber eine Nummer kleiner, dezenter, zurückhaltender. Nie erkennen lassen, daß man eine (bestimmte) Reaktion erwartet. Komplimente werden verschenkt, sie sind keine Währung, für die man einen Gegenwert bekommt.
 

Mitglied 161234

Gast
Sorry, aber das ist Unsinn. Gehe heute mal zu einem Etiquette-Training. Jede Trainerin wird Dir aber sowas von sagen, dass einer Frau die Tür aufhalten sich einfach gehört. Mit Sexismus hat das überhaupt gar nichts zu tun, ja es gibt so paar extrem Emanzipierte, die in jeder anders Behandlung (auch wenn das besser bedeutet) immer Sexismus sehen, aber die tun mir einfach nur leid.

Wie bereits holst gesagt hat, wenn jemand die Hände voll hat, jemand genau hinter mir ist und ich ihm die Tür nicht ins Gesicht schlagen möchte, dann halte ich auch Männern die Tür auf.

Ich meinte keineswegs Sexismus im Sinne wie er durch die Aufschrei-Debatte verzerrt wurde, sondern lediglich wie er sich eigentlich definiert, sprich eine Andersbehandlung aufgrund des Geschlechtes. Hier ist keinerlei Bewertung dabei. Diese kann zu Gunsten oder Ungunsten eines bestimmten Geschlechtes geschehen.
Von daher ist es halt eben keine Ansichtssache sondern schlichtweg Definition.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Ja ich finde diese gesamte Debatte unsinnig. Es gibt nunmal Unterschiede zwischen Mann und Frau, diese sind da und von der Natur gewollt. Sexismus bezieht sich in der Regel auf die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts bzw. Vorurteile nicht auf die Andersbehandlung. Denn Frauen wollen in der Regel natürlich anders behandelt werden als Männer, wäre auch schlimm wenn nicht.

@landplage

So sehe ich das auch, dass ist das was ich auch mit "kommt auf die Situtaion an" meinte. Es gibt Situationen, wo es demjenigen, welcher ein Kompliment bekommt einfach nur peinlich sein kann (voll besetzter Bus, etc.). Ich habe einfach die Beobachtung gemacht, dass solche Komplimente (in angebrachten Situationen) bei der jüngeren Generation meist negativer aufgenommen werden als bei der älteren.

raven schrieb:
Was für eine Diskussion! Die Türe aufhalten oder bei passender Gelegenheit in die Jacke oder Mantel helfen hat mit Komplimenten nichts zu tun. Das erfordert alleine der Anstand. (Der heute beinahe nicht mehr vorhanden ist).

Natürlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, es waren jedoch beides Dinge bei denen mir auffiel, dass Sie irgendwie bei den jüngeren icht mehr nur als positiv gewertet werden.
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
… und beschleunigt erst auf den letzten Stufen etwas, um ca. eine halbe Sekunde vor mir an der Tür zu sein und diese dann völlig selbstverständlich zu öffnen und mir den Vortritt zu lassen.

Jep, das ist in etwa meine Vorgehensweise :-D
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Den souveränen Umgang mit Komplimenten muß man sich als Frau auch erarbeiten.
Je jünger man ist, desto eher neigt man wahrscheinlich anfangs dazu, die Komplimente für bare Münze zu nehmen.
Dann stellt man fest, das ist zum Teil nur leeres Gebrabbel oder Mittel zum Zweck. Das führt zu einer ablehnenden Haltung.
Erst später hat man die Gelassenheit, Komplimente als das zu nehmen, was sie sind: Nette, gern gesehene, aber verzichtbare Schnörkel im Alltag.

Und dann kann man mit der falschen Formulierung schon alles verderben: Ob man jemandem "Das ist ja mal eine ausgefallene Tasche!" oder "Coole Tasche" oder "Kann ich die mal sehen, so eine möchte ich auch" sagt, kommt eben auf das Alter, die Tasche, die Situation und die eigene Person an. Und man sollte in den Fall wirklich die Tasche oder das Gesicht der Dame ansehen und nicht die Figur von oben bis unten abchecken. Und die Tasche sollte wirklich auffällig sein und nicht das, was alle gerade mit sich herumschleppen.

Komplimente von Frauen schätze ich zumindest mehr, weil Frauen sich untereinander generell weniger Komplimente machen und wenn, dann sehr zielgerichtete, kenntnisreiche. Wenn also eine Freundin mein Outfit lobt, weiß ich, daß sie mir nicht schmeicheln will. Das beste Kompliment in diesem Fall ist natürlich ein neidischer Blick von oben nach unten ohne jeden weiteren Kommentar. :cool:
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.225
Das du nur Frauen die Tür aufhälst ist total veraltet (vgl. Gleichberechtigung) und würde im Zuge der Sexismusdebatte auch zurecht kritisiert. Eine Türe generell aufzuhalten finde ich hingegen löblich. (Gerade bin ich heute ein paar Schritte zurueckgeilt, um jemand die Türe die öffnen, der die Hände voll hatte.

Wer sagt denn, dass ich nur Frauen die Türe aufhalte? Wer sagt denn, dass ich Frau oder Mann bin. Fragen über Fragen.
Sorry für das Vollzitat. Ging nicht anders.
 

onliner

Spartan
Registriert
25.07.08
Beiträge
1.610
Für Komplimente ist unsere Gesellschaft doch längst viel zu zynisch ;)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Behandelt man Frauen in unserer Gesellschaft genau wie Männer, sind diese die ersten, die sich beschweren, sich "nicht als Frau fühlen" und dem glutäugigen Eintänzer an den Hals werfen. Soviel zum Klischee.

Die meisten Etikette Kurse sind völlig für die Füße, weil die Referenten meistens selbst eben das nicht sind - ein Gentlemen oder eine Lady. Da werden irgendwelche "Förmlichkeiten" nachgeplappert, die meist 30 km jenseits der Landesgrenze schon verkehrt sein können. Zumeist behandeln diese Kurse "Kleidung", "Tischmanieren" oder "Benehmen". Und genau das kommt dabei heraus, ein gelerntes, ungewohntes und als solches erkennbares Sammelsurium von annähernd richtig gemachten Verhaltensweisen. Dies wirkt nicht nur unnatürlich, sondern ist auch schnell als angelernte, ungeliebte Verhaltensweise erkennbar, weil man "sich gut benehmen" will.

Ein wahrer Gentlemen wird über solche Themen gar nicht diskutieren, macht er doch intuitiv das Richtige. Ein Gentlemen ist niemand, der sich so und so benimmt. Ein Gentlemen hat eine Geisteshaltung und eine Einstellung, die unabhängig von Geld, Bildung, Kleidung oder Umfeld für ihn existiert. Ein Gentlemen ist auch im Pyjama ein solcher. Die vorgenannten Punkte sind hilfreich, aber nicht notwendig. Es gibt genügend neureiche Snobs, die einfach nur ein Arsch im Anzug sind. Alles was er tut, ist unaufdringlich, wirkt ganz natürlich und ohne jede Form von Bemühtheit oder beifallheischendem Habitus.

Ein Kompliment, mal eben aus der Hüfte geschossen, bei völlig Fremden ist in der Regel eher aufdringlich als höflich. Im Rahmen des Small Talks, den die meisten nicht beherrschen, kann es aber sehr wohl das Eis brechen und das sein, was es sein soll: Ein nette Geste, mehr nicht. Da die meisten Männer heute Stilempfinden und Benehmen eines aufgetauten Neandertalers haben, passiert meist folgendes, wenn man höflich, zuvorkommend und charmant ist: Die Männer werden aggressiv und die Frauen fühlen sich veralbert ( oder umgekehrt ). Ist man dann noch entsprechend gekleidet, empfindet der deutsche Jack-Wolfskin Jacken Träger dies als arrogant, überheblich und wichtigtuerisch.

Folglich ist es ebensowichtig, wem man Komplimente macht wie die Überlegung, wie man diese macht.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Da die meisten Männer heute Stilempfinden und Benehmen eines aufgetauten Neandertalers haben
Kurzer Rundblick in meinem Bekanntenkreis: Endlich faßt das mal jemand in treffender Kurzform zusammen.:-D
Wirkliche Gentleman sind Mangelware. Da bleibt dann nur noch der glutäugige Eintänzer, der das aus dem Effeff beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Wie bereits holst gesagt hat, wenn jemand die Hände voll hat, jemand genau hinter mir ist und ich ihm die Tür nicht ins Gesicht schlagen möchte, dann halte ich auch Männern die Tür auf.
_auch_? und "nur" dann?
Freuen sich Männer nicht _auch_ über ein bisschen Aufmerksamkeit durch das eigene Geschlecht?

Bzgl. des "Benehmen eines aufgetauten Neandertalers":
Kurzer Rundblick in meinem Bekanntenkreis: Endlich faßt das mal jemand in treffender Kurzform zusammen.:-D
Wirkliche Gentleman sind Mangelware.
Du beschreibst gerade wunderbar die Generation 60+
Da hat man oftmals den Eindruck, dass das totale Stoffel sind. Da wird nicht zurück gegrüßt (bspws. beim Spaziergang im Wald etc...). Auch ein "Danke" scheint ein völliges Fremdwort zu sein (unter Männern / bei Frauen tauen die dann allerdings auf wie sonst was....). Von wegen die "ältere Generation" weiss noch was sich gehört - alles Berechnung... selten so gelacht! o_O

Da bleibt dann nur noch der glutäugige Eintänzer, der das auf dem Effeff beherrscht.
Ahja? Lässt sich da die Hexe gern mal auf ein Tänzchen mit dem Teufel ein? ;)

Das beste Kompliment in diesem Fall ist natürlich ein neidischer Blick von oben nach unten ohne jeden weiteren Kommentar.
Also _das_ finde ich nun wirklich widerlich, wenn man es auf solche Reaktionen anlegt bzw. sich etwas darauf einbildet. Das ist genau dieses "ich habe das neue iPhone als erster und genieße die neidvollen Blicke"-Verhalten was Du doch anderenorts gerne kritisierst...
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Ahja? Lässt sich da die Hexe gern mal auf ein Tänzchen mit dem Teufel ein? ;)
Natürlich, der hat wenigstens Feuer im Blut. :innocent:


Also _das_ finde ich nun wirklich widerlich, wenn man es auf solche Reaktionen anlegt bzw. sich etwas darauf einbildet. Das ist genau dieses "ich habe das neue iPhone als erster und genieße die neidvollen Blicke"-Verhalten was Du doch anderenorts gerne kritisierst...
Ein neues iPhone siet aus wie das andere und das kann jeder kaufen, der das Geld hat (oder einen Papa mit Geld). Warum sollte da eine Frau neidisch sein? :oops:

Was ich meine, ist die Situation, genau das/die Kleid/Hose/Frisur zu finden, die zu einem selber ideal paßt. Das kann genauso gut ein Designer-Kleid oder eine Bluse aus dem Second-Hand sein oder nur der Mut zu einer neuen Haarfarbe. Das ist etwas, was auch die beste Freundin oder irgendeine andere Frau nicht für alles Geld der Welt kaufen kann.

Wenn Du es widerlich findest, bei Betreten des Saales schon an den Blicken zu spüren, daß Du heute der absolute Hahn im Korbe bist, weil Du den goldenen Griff in den Kleiderschrank getan hast, ist Dir das natürlich unbenommen. Mit einer Hose aus Fallschirmseide und einer spackigen Jacke kannst Du dieser Situation wirkungsvoll begegnen.
 

iphonesteffen

Granny Smith
Registriert
17.04.13
Beiträge
14
Also ich höre gerne Komplimente. Ich merke aber, wenn die ernst gemeint sind, oder wenn das doch nicht ernst gemeint ist. Man muss es auch nicht übertreiben.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.225
Behandelt man Frauen in unserer Gesellschaft genau wie Männer, sind diese die ersten, die sich beschweren, sich "nicht als Frau fühlen" und dem glutäugigen Eintänzer an den Hals werfen. Soviel zum Klischee.
Hoch lebe auch hier das Klischee

Da die meisten Männer heute Stilempfinden und Benehmen eines aufgetauten Neandertalers
Das kann ich bestätigen. Und die Frauen sind nicht besser. Keinen Anstand meist gepaart mit ungepflegt.
 

Crunshinut

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.459
Komplimente sind ein tolles Werkzeug um die zwischenmenschliche Atmosphäre aufzulockern, während man z.B. gerade im aufzu steht oder im meeting ist.

Warum nicht einfach mal den Chef dafür loben, dass er heute so gut riecht?
Die beleibte Sekratären zu ihrer vollen Oberweite beglückwünschen
Dem Arbeitskollegen mitteilen, dass man ihn schon immer für seine perfekt geformten Ellenbogen beneidet hat?

-> Leute: Das wirkt! Ihr wirkt charmant und macht einen tollen Eindruck. Wer freut sich nicht, wenn man auf die eigenen körperlichen Vorzüge hingewiesen wird