• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Komplimente bekommt man gern, oder doch nicht?

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Hallo zusammen,

in den letzten Jahren beobachte ich immer mehr, dass Komplimente gar nicht mehr gut ankommen. In fast 90% der Fälle fühlt sich die Person, welcher man ein Kompliment macht entweder:


  • Peinlich berührt,
  • veralbert
  • oder reagiert gar pampig und eine Sexismus-Debatte wird vom Zaun gebrochen
  • beschimpft einen als Schleimer o.ä.

Ich Frage mich so langsam wirklich, ob Komplimente heut zu Tage überhaupt noch sinnvoll bzw. erwünscht sind? In der Regel werden diese gerade wenn sie von einem Mann kommen falsch ausgelegt. Aber nicht nur das, z. B. bin ich so erzogen, dass ich einer Frau die Tür auf halte und zwar egal ob jung, alt, schön, reich oder arm...Meistens reagiert die Generation unter 40 eher negativ, ja gar unfreundlich.

Fällt nur mir das so auf? Wie seht ihr das, auch gerade die Frauen hier im Forum.
 

Apfelliebhaber

Adams Parmäne
Registriert
10.09.08
Beiträge
1.306
Meinst du jetzt "Hey, du hast das aber echt drauf, keiner kann das so gut wie du"-Komplimente, oder "Hey, dein Ar...llerwertester sieht in der HotPants besonders scharf aus"-Komplimente?

Edit: Bei letzterem ist ja klar, dass in 90% aller Fälle einer oder mehrere der von dir genannten Punkte eintrifft, bei 8% nicht, bei 2% kommts an ;)
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Ich rede bei Komplimenten schon im optischen bzw. auch charakterlichen Sinne, nicht von "Boah, hast du geile Ti**en". Auch nicht von fachlichen Kompetenzen, dass ist eine andere Baustelle.

Ich meine Sachen wie, "Immer wenn ich morgens zum Bäcker gehe freue ich mich, wenn Sie da sind. Sie begrüßen mich immer mit ihren schönem Lächeln" o.ä., einfach nett gemeinte Komplimente, welche ich einfach gern mal jemanden gebe, wenn ich einen guten Tag habe und fröhlich bin.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Eher nicht. Wie gesagt ist es meist ein Kontext in welchem es steht. Ich stehe jetzt nicht an der Supermarkt-Kasse und sage "Sie haben aber schöne Haare". Aber ich sage auch gern "Vielen Dank, so eine freundliche Beratung hatte ich schon lange nicht mehr"

Ich habe ehrlich gesagt auch noch nie davon gehört, dass ich um Erlaubnis bitten soll bevor ich etwas nettes sage. Ich beobachte, diese negative Grundhaltung ja auch überwiegend nur gegenüber Männern. Sagt eine Frau der Dame an der Kasse, dass ihr ihre Hände gefallen, wird dies doch eher positiv gewertet.
 

SonnenscheinFS

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.10.10
Beiträge
1.221
Ich sehe das so. Die Frage ob jemand Lob (hier Kompliment) oder Kritik bekommen möchte kann nur der Empfänger beantworten. Da du dies nicht weißt bzw. Dir es nicht zusteht dies zu entscheiden würde ich dazu raten vorher zu fragen. Spiel doch mal beide Situationen (Frage stellen bzw. es nicht tun) im Kopf durch...
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Danke, werde ich beim nächsten Mal versuchen.

Dennoch stellt sich mir die Frage, warum in der Regel eine solch negative Grundhaltung gegenüber Komplimenten vorherrscht.

Oder überhaupt gegenüber gewissen "Umgangsformen" wie einer Frau die Türaufhalten, den Mantel abnehmen / in diesen hinein helfen. Ich fühle mich bei sochen Situationen doch schon recht oft, wie in einer verkehrten Welt...bei Aussagen wie "Das kann ich schon selbst!" oder ein "pfffft!" - ganz selten kommt ein "Danke"
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
"Immer wenn ich morgens zum Bäcker gehe freue ich mich, wenn Sie da sind. Sie begrüßen mich immer mit ihren schönem Lächeln"

Hm… ist mir ein bisschen zu dick aufgetragen ;) Jemandem den ich kenne, kann ich so ein Kompliment ja locker machen, aber bei fremden Leuten? Ich weiß nicht… Tür aufhalten und ähnliches geht eigentlich immer, hab' auch noch nie 'ne negative Reaktion auf sowas bekommen, glaub' ich jedenfalls. Dasselbe gilt z.B. für's Leute abbiegen lassen, an bestimmten Stellen in der Stadt, bei denen man einfach weiß wie ewig lange man selber immer steht und wartet, bis endlich mal einer stehen bleibt und einen durchwinkt. Da freu ich mich ja selber immer, warum sollte mir das also jemand krumm nehmen? Und ein Lächeln ist sowieso immer drin :-D
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Das war auch eher Beispielhaft gemeint, obwohl bei einem Bäcker, bei dem ich seit bald 2 Jahrzehnten einkaufe, würde ich das sogar machen. ;)

Es geht ehe rallgemein darum, dass irgendwie sehr viele nicht wirklich mit Komplimenten umgehen können oder diese anscheinend lieber negativ auslegen.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Es kommt bei Komplimenten halt immer auf die Situation drauf an wie man das rüber bringt. Der selbe Satz kann je nach Situation und begleitender Gestik/Mimik/Tonfall eben ein nettes Kompliment oder eine sarkastische Beleidigung sein. Auch überzogene Freundlichkeit und unangebrachte Übertreibungen kommen oft schlecht an.

Wenn du zu viele negative Reaktionen auf eigentlich nur freundlich und höflich gemeinte Sprüche erhältst, dann solltest du zumindest die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass du das ganze vielleicht falsch rüber bringst...
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Hmm, kann ich nicht sagen. Ich beziehe, dass jetzt weniger auf mich persönlich, weil es bir schon recht selten vorkommt, dasss ich jemanden so Anspreche. (Das mit dem Türen-aufhalten, kenne hingegen sehr gut).

Ich habe die Vermutung, aufgrund von Situationen, welche man so mitbekommt, dass sich gerade die ältere Generationüber erhlich gemeinte Komplimente freut. Die jüngere Generation, aber eher sehr stark auf einem, ich nenne es mal Uni-Sex-Trip ist. Wo Männer und Frauen, am besten komplett neutral betrachtet werden und jegliche positive Aussagen zu Äußerlichkeiten irgendwie unerwünscht sind - im Vergleich zu früher.
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Mir ist auch schon aufgefallen, dass Umgangsformen wie in-die-Jacke-helfen oder Türe-aufhalten von manchen Anhängern des weiblichen Geschlechts nicht sonderlich positiv bzw. abweisend aufgenommen werden. Meistens sind das aber wirklich deutlich jüngere.


Bei Komplimenten kann ich das nicht so beurteilen, da ich wildfremden Menschen/Frauen in der Regel selten welche mache. Diese werden dann in der Regel aber durchaus positiv aufgefasst bzw. die betreffenden Damen werden dann eher rot und versuchen, das runterzuspielen.


An Hardcorefeministinnen bin ich Gott sei Dank aber noch nicht geraten. Wenn, dann würde ich da aber auf die Gleichberechtigung verweisen und die Frau die Türe aufhalten lassen, wenn sie schon vorlaufen muss, oder sie den Kasten Wasser selbst schleppen lassen. Selber Schuld, sag ich mal. :p
 

PaulchenPanther

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
22.12.11
Beiträge
1.463
Ich als junge Frau (Anfang 20) muss dazu auch mal was sagen. Wenn mir die Tür aufgehalten wird,freue ich mich darüber und meist springt auch ein "Danke" heraus (je nach Situation). Bei den anderen Komplimenten ist es wirklich so, dass man sich gleich Angemacht fühlt, wenn es von fremden Personen kommt. Ich fühle mich in der Situation meist unwohl und ignoriere es. Denn dann sind es wirklich solche unangenehmen Sprüche wie auf der ersten Seite erwähnt. Die Jugend heute ist einfach nicht mehr Gentlemen-like und einfach nur draufgängerisch (außer man mag so was).
Wenn ein Kompliment von Bekannten kommt, dann ist es eine andere Situation. Man kennt sich, man kann die andere Person einschätzen und reagiert auch positiv darauf.
Beim Bäcker zB, wo man auch regelmäßig hin geht, kann man schon ein paar Komplimente verteilen, warum auch nicht? "Oh, ich sehe, sie haben sich die Nägel gemacht. Sieht gut aus!" oder "Waren sie beim Frisör? Der Haarschnitt steht ihnen super". Aber bei wildfremden Personen finde ich es auch komisch.... Außer vielleicht bei außergewöhnlichen Haarfarben zB dass man beim vorbei gehen sagt, dass die Farbe toll ist oder so. Es kommt einfach jeweils auf die Situation an, in der man sich befindet.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.225
Was für eine Diskussion! Die Türe aufhalten oder bei passender Gelegenheit in die Jacke oder Mantel helfen hat mit Komplimenten nichts zu tun. Das erfordert alleine der Anstand. (Der heute beinahe nicht mehr vorhanden ist).

Bei den anderen Komplimenten ist es wirklich so, dass man sich gleich Angemacht fühlt, wenn es von fremden Personen kommt. Ich fühle mich in der Situation meist unwohl und ignoriere es.
Und das sagt eine junge Frau die empanzpiert sein will? Wo ist das Selbswertgefühl abgeblieben?

Im Übrigen kann eine Frau auch eienm mann ein Kompliment machen. Wohlgemerkt wir sprechen von Komplimenetn nicht von plumper Anmacherei.
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
Was für eine Diskussion! Die Türe aufhalten oder bei passender Gelegenheit in die Jacke oder Mantel helfen hat mit Komplimenten nichts zu tun. Das erfordert alleine der Anstand. (Der heute beinahe nicht mehr vorhanden ist).

Sagt ja auch niemand. Aber es wurde halt im Eingangspost erwähnt. Ist es mittlerweile wirklich so selten, dass die Jugend ( zu der ich mich irgendwie immer noch zähle… ) jemandem die Tür aufhält?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.225
@holst: Ja das ist selten. Und nicht nur bei der Jugend, sondern ganz allgemein. Für mich ist so etwas selbstverständlich, wie auch bitte und danke sagen. meine Erziehung, und die lege ich nicht ab. Auch, wenn heute einige sich benehmen so cool, dass es hinter ihnen schneit.
 
  • Like
Reaktionen: holst

Mitglied 161234

Gast
Das du nur Frauen die Tür aufhälst ist total veraltet (vgl. Gleichberechtigung) und würde im Zuge der Sexismusdebatte auch zurecht kritisiert. Eine Türe generell aufzuhalten finde ich hingegen löblich. (Gerade bin ich heute ein paar Schritte zurueckgeilt, um jemand die Türe die öffnen, der die Hände voll hatte.
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
Klar, ich halte auch Männern die Tür auf - wenn sie z.B. die Hände voll haben, oder eben grade hinter mir ein Gebäude betreten. Aber bei 'ner Frau bin ich wohl mit mehr Elan dabei und geh' auch schonmal ein bisschen schneller, wenn sie neben oder kurz vor mir ist, um ihr die Tür aufhalten zu können ;)
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Das du nur Frauen die Tür aufhälst ist total veraltet (vgl. Gleichberechtigung) und würde im Zuge der Sexismusdebatte auch zurecht kritisiert. Eine Türe generell aufzuhalten finde ich hingegen löblich. (Gerade bin ich heute ein paar Schritte zurueckgeilt, um jemand die Türe die öffnen, der die Hände voll hatte.

Sorry, aber das ist Unsinn. Gehe heute mal zu einem Etiquette-Training. Jede Trainerin wird Dir aber sowas von sagen, dass einer Frau die Tür aufhalten sich einfach gehört. Mit Sexismus hat das überhaupt gar nichts zu tun, ja es gibt so paar extrem Emanzipierte, die in jeder anders Behandlung (auch wenn das besser bedeutet) immer Sexismus sehen, aber die tun mir einfach nur leid.

Wie bereits holst gesagt hat, wenn jemand die Hände voll hat, jemand genau hinter mir ist und ich ihm die Tür nicht ins Gesicht schlagen möchte, dann halte ich auch Männern die Tür auf.