Lerendy
Weißer Winterglockenapfel
- Registriert
- 06.12.13
- Beiträge
- 889
Du bezahlst ja nicht nur Traffic, sondern eben sowohl Technologie als auch 190.000 Server weltweit. Erst im Petabyte-Bereich wird es wirklich extrem günstig.
Nichtsdestotrotz ist ein CDN immer noch deutlich günstiger, als selber viele Server ideal auf der Welt zu verteilen. Davon profitieren kleine Content-Anbieter schon jetzt, denn sie könnten sich niemals so große eigene Infrastrukturen wie global agierende Konzerne leisten.
Das Kernproblem ist da aber, was du nicht sehen willst, dass die Priorisierung nicht auf Netzebenen durchgeführt wird. Wenn ein Streaminganbieter keinen Vertrag mit der Telekom hat, dann werden seine Daten nicht Priorisiert. Völlig Egal auf wievielen Servern die Daten liegen, völlig egal wie gut die Anbindung ist oder ob der Anbieter selbst 80% des in Internets Routet. Das Paket kann die tollste Route haben, ein ganzes Netzwerk nur für sich selbst, bei der Telekom ist dann aber Ende solange der Contentanbieter keinen Vertrag mit der Telekom hat. Und das funktioniert am besten wenn die Engstelle auf der letzten Meile liegt aka Drossel.
Ein CDN bringt einem Musikstreamingdienst überhaupt nichts gegen den Spotify/Telekom Deal. Es hat keinerlei Effekt. Auf Netzebenen hast du natürlich recht wenn du sagst dass man bestehende Netzwerke als Startup effektiver nutzen kann als ein eigenes auszubauen, die Telekom will aber auf "Anbieterebene" und nicht auf Netzebenen agieren. Als Bindeglied zwischen Content und Nutzer haben sie in D eine unglaubliche Marktmacht und die wollen sie ausnutzen.
Das macht die Telekom im übrigen auch auf der Netzebenen. Erst der NSA Skandal hat die Telekom dazu gebracht am DE-CIX ordentlich zu peeren. Das war irgendwann am Anfang dieses Jahres. Und nein, der Beitrag ist nicht von 2000 sondern von 2015

Das hatte für die Kunden auch direkte Auswirkungen weil man beispielsweise mit YT über den DE-CIX deutlich besser kommunizieren kann als wenn man den größten Internetknoten der Welt im eigenen Vorgarten größtenteils ignoriert um noch ein paar Euro über andere Peerings einzustecken.
Das mit dem Cloudcomputing lassen wir lieber. Du weißt genau was gemeint war, durch Sachen wie OwnCloud ist der Cloudbegriff schon lange nicht mehr so eng mit, einer nie offiziell existierenden, Cloudcomputing-Definition verwoben.
Zuletzt bearbeitet: