McMartin_de
Niederhelfenschwiler Beeriapfel
- Registriert
- 07.02.09
- Beiträge
- 842
Jetzt kommen wir der Sache näher, aber es geht noch weiter: Zusätzlich muss gewährleistet sein, dass all diese verschiedenen Pakete völlig neutral und gleichberechtigt durchgeleitet werden.Also das in meinem Tarif Musikstreamdaten genauso viel kosten wie diesem Thread auf AT zu folgen.
Es darf z. B. auch nicht sein, dass der Musikstreamingdienst die Telekom dafür bezahlt, dass im Falle eines Engpasses (z. B. auf dem platten Land oder bei Netzüberlastung) ihre eigenen Pakete vorrangig durchgeleitet werden.
Wie ich weiter oben schon - zugegeben ziemlich ausschweifend - beschrieben habe, geht es um die völlig neutrale und gleichberechtigte Behandlung jedweden Contents bei der Weiterleitung vom Anbieter zum Empfänger durch den jeweiligen Netzbetreiber.
In anderen Worten: Ein Netzbetreiber hat die Inhalte lediglich weiterzuleiten und nicht in irgendeiner Form zu bewerten und schon gar nicht eine inhaltliche Bewertung zu einer Bevorzugung oder Benachteiligung bei der Weiterleitung zu verwenden. Und wenn das Spotify-Angebot auch noch keine Zensur im engsten Sinne ist, so ist es in jedem Fall eine Bewertung bzw. Klassifizierung von Content, die zu dessen Andersbehandlung gegenüber anderem Content führt, nämlich bei der Volumenberechnung.