Hey andi*h, hab ich Dir doch auch gar nicht unterstellt. Noch mehr smileys ging aber nicht. Und immer daran denken, unter Windows-User ist der Mac-User Königandi*h schrieb:hallo micha(st),
naja, ein bisschen klug bin ja dann auch - schliesslich hab ich n' mac
und nur um es nochmal etwas zu verdeutlichen, ich wollte hier sicher niemandem was unterstellen, es hat mich lediglich ein bisschen gewundert..
lg, andi
um ehrlich zu sein erwarte ich sowas auch von einem 16jährigen. das thema 'deutsche geschichte' sollte eigentlich noch im hirn sein. ein teil der fragen wurden bestimmt erst vor ein paar tagen/wochen durchgenommen...b00n-bohne schrieb:Ergebnis: Sie haben 34 von 42 Punkten erreicht
Bestanden!
Bin aber auch erst knapp 16 Jahre alt.
Willst Du Schweizer werden?Mac_MjTom schrieb:Deutsche Literatur ist da meiner Meinung nach schon wichtiger, aber auch ich kenn die Glocke nicht auswendig oder könnte aus dem Homo Faber nicht rezitieren.
1. Werden diese Fragen Menschen gestellt, die noch keine Deutschen im Rechtssinne sind undCyrics schrieb:Und das Bild von Caspar David Friedrich muss man einfach kennen. Das ist so ziemlich mit das Bekannteste, und irgendwie ist doch sowieso jeder Deutsche schon als Tourist auf Rügen gewesen um zumindestens mal an diesem Kreidefelsen zu stehen.
Sehe ich prinzipiell auch so. Es gibt Dinge, die gehören einfach zum, sagen wir mal staatsbürgerlichen Allgemeinwissen, und dann gibt es Dinge, die kann man wissen, muß aber nicht unbedingt.michast schrieb:Was den 2. Absatz angeht gebe ich Dir in sofern Recht, als die von Dir angesprochenen Fakten wirklich jeder wissen sollte. Wenn die als Beispiel im Fernsehen beim ersten Bundeskanzler "Bismarck" antworten, krieg ich zuviel. Andere Fragen wieder sind wirklich nicht dafür geeignet zu prüfen, ob ein Einwanderer wohl ein guter Deutscher sein kann.
Meiner Meinung nach sollte ein Einbürgerungstest aus verschiedenen, allgemeinen Fragen und Tests bestehen und sich nicht ausschließlich auf Geschichtskenntnisse stützen. Die werden eh nur auswendig gelernt und haben letztlich keine Aussagekraft.
Einbürgerungstest? Warum nicht, aber das, was im Moment abgeht ist doch wieder Panikmache.
Gruß,
Michael
Diese Fragen machen aber, wie ich finde, Deutschland aus! Es sind grundlegende Sachen, die man wissen muss. Ich finde es beschämend, wenn Deutsche ihre eigene Geschichte nicht kennen. Denn nur aus der Geschichte kann man lernen, es in Erfahrung umwandeln und etwas besseres draus schaffen. Ich bin froh, dass wir die Volksversammlung in der Paulskirche hatten, dass wir die Weimarer Republik hatten, die Fakten zu Wissen weshalb diese Unterging, zu wissen wann und wie Hitler die Macht ergriff, welches seine Gehilfen waren, durch welche dämlichen Umstände er an die Macht kam, wer für den ersten Weltkrieg schuld war etc.michast schrieb:Was den 2. Absatz angeht gebe ich Dir in sofern Recht, als die von Dir angesprochenen Fakten wirklich jeder wissen sollte. Wenn die als Beispiel im Fernsehen beim ersten Bundeskanzler "Bismarck" antworten, krieg ich zuviel. Andere Fragen wieder sind wirklich nicht dafür geeignet zu prüfen, ob ein Einwanderer wohl ein guter Deutscher sein kann.
Meiner Meinung nach sollte ein Einbürgerungstest aus verschiedenen, allgemeinen Fragen und Tests bestehen und sich nicht ausschließlich auf Geschichtskenntnisse stützen. Die werden eh nur auswendig gelernt und haben letztlich keine Aussagekraft.
Einbürgerungstest? Warum nicht, aber das, was im Moment abgeht ist doch wieder Panikmache.
Gruß,
Michael
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.