Oh sorry, übersehen. Kann man, aber nur über das iPhone.
Eine liebe Freundin hat mir für ein paar Tage ihre AirPod Max überlassen, damit ich einen kleinen Vergleich zu den VMK20 machen kann und für mich die Frage beantworten, ob die Finnen eine gute Alternative darstellen.
Es ist jedoch ein sehr unfairer Vergleich, denn die Max liefern tatsächlich mehr, aber auch weil sie es bei dem Preis einfach müssen.
Besser wäre natürlich ein Vergleich der VMK20 mit den direkten Konkurrenten von Sony und Bose. Da aber bei diesen Geräten für mich keine Apple-Geek-Kaufgehirnwäsche-Gefahr besteht, ist für mich persönlich der unfaire Vergleich tatsächlich passend. Fachlich gesehen völlig unsinnig, klar. Ficht mich nicht an.
Können die VMK20 mein Konto retten? Momentan ja...perspektivisch jedoch sehr sehr unsicher...
Ich werde mal etwas konkreter. Und wieder am Anfang der Hinweis auf meine Präferenz als Durchschnittsuser ohne jeglichen audiophilen Anspruch und vor allem ohne jegliche fachliche Ahnung.
1. Haptik, Design, Verarbeitung
Da Design eine Frage des individuellen Geschmacks ist, mag ich dazu gar nicht viel sagen. Die Max sehen anders als der Standard aus, wogegen die VMK20 eher wie der Standard daherkommen. Was jetzt besser oder schlechter ist, soll jeder selber beantworten, mir ist es eher wurscht. Ich empfinde beide optisch als nicht abstoßend, das reicht mir.
Bei Haptik und Verarbeitung spielen die Max aber in einer unzweifelhaft deutlich höheren Liga.
Dies kann man angesichts des Preisunterschiedes den VMK20, die trotzdem hervorragend verarbeitet sind, nicht als Nachteil gereichen.
2. Bedienung
Hier haben die Max für mich eindeutig den Vorrang. Die Integration in den Apple-Kosmos, das Rädchen und der Taster am Kopfhörer mit sensationellem Druckgefühl...da haben die VMK20 einfach keine Chance.
Ich switche mit meinen Kopfhörern zwischen vier Geräten und habe mich mit den AirPod Pro und den Beats derart an diese Einfachheit gewöhnt, dass mir die Finnen diesbezüglich am Anfang ein bisschen auf den Zeiger gegangen sind.
Zwei Geräte kann man koppeln, aber bei einem weiteren Wechsel ist neues Pairen angesagt. Vielleicht habe ich mich auch nur zu doof angestellt.
Jedenfalls ist der Punkt Bedienung von mir bisher unterschätzt wurden. Oder jetzt überschätzt, wer weiß das schon. Auf jeden Fall ein Luxusproblemchen. Es "flutscht" aber mit den Max deutlich besser durch die Bedienung meiner Apple-Welt, als mit den VMK.
Auch so Kleinigkeiten, wie das Stoppen der Wiedergabe, wenn man sie abnimmt, tragen so ein bisschen dazu bei, dass man sich von den Apple-Kopfhören leicht einlullen lässt. Also ich zumindest. Bin einfach zu begeistern.
3. Tragekomfort
Meine Standard-Birne hat keine großen Ansprüche. Beide Kopfhörer kann ich stundenlang ohne Probleme nutzen. Ein deutliches Unentschieden.
4. ANC/Transparancy/HomeOffice Telefonkonferenz-Gedöns
Ich muss leider wieder das Wort sensationell verwenden. Auch hier haben die VMK20, die über keinen Transparancy-Mode verfügen, einfach keine Chance.
Das ANC der Max schluckt z.B. fast vollständig das Geräusch meines sehr lauten Saugroboters. So schaffen das die finnischen Hörer nicht mal ansatzweise. Sie filtern zwar einen großen Teil des Rabaukenlärms heraus, aber es bleibt ein guter Teil immer vernehmbar übrig.
Beim Telefonieren haben meine Gesprächspartner mich mit den VMK20 eher dumpf und leiser vernommen, mit den Max mindestens so gut, wie mit den AirPods. Dieses Kapitel kann man nicht für die Finnen schönreden, da sind sie einfach schlechter.
5. Klang
Der entscheidende Punkt, oder?
Leider muss ich sagen, dass die viel teureren Max für meine Ohren tatsächlich auch deutlich besser klingen. Das liegt vor allem an der breiteren Bühne. Es scheint, als ob die Instrumente damit noch etwas differenzierter dargestellt werden.
Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass das breitere Hörbild nicht von jedem gemocht wird und es manch einer bevorzugt, wenn die Welt unter den Hören nicht so künstlich auseinander gezogen wirkt. Also ich aber mag das Räumliche.
Bass und Klarheit entsprechen auch meinem Geschmack. Die Max ähneln tatsächlich ein bisschen den AirPod Pro, sind aber deutlich breiter und voluminöser.
Die VMK20 klingen nach wie vor super, keine Frage. Nur tönen die Max im Vergleich für mich dummerweise besser.
Reicht das, um die kurze Liebe zu den Finnen zu beenden und das Konto für die Max zu plündern?
6. Fazit
Für mich nicht. Noch. Zu eklatant ist der Preisunterschied. Aber....ich kenne mich und meine ausprägte Anfälligkeit für die Verlockungen der Apfel-Braut. Der angebissene Apfel ist nicht umsonst das Symbol...ha...eine Apple-Satans-Verschwörungstheorie...
Nein. Aber bildlich sitzen Engelchen und Teufelchen auf meinen Schultern und schreien sich derart laut an, dass ich sie kaum noch unterscheiden kann. Nenne sie schon Tengelchen und Eufelchen.
Die AirPod Max haben für mich eindeutig ihren Charme, der sich aus dem Gesamtbild ergibt. Über den Preis und die Tasche mag ich nicht reden. Schon verdrängt...