• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Kiosk Mode

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Hallo liebe Freunde,


Wir nutzen mehrere iPads im Verkauf.
Diese haben wir im geführten Zugriff laufen (Safari) inkl. Sperrcode.

Problem:
Leider gibt es immer wieder Kunden die versuchen den geführten Zugriff zu beenden.
Dabei geben sie den Sperrcode so lange ein bis sich das Gerät deaktiviert.

Darauf hin müssen wir die Geräte immer wieder zurücksetzten.
Gibt es eine Möglichkeit das "deaktivieren" zu verhindern?

Ich danke euch und wünsche einen schönen Tag!
Torsten
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.222
Vielleicht eine App wie diese?
 

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Hallo danke für die schnelle Antwort.
Leider löst die App nicht mein Problem da diese ja jederzeit geschlossen werden kann.
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.222
Ich dachte, das wäre ebenfalls Teil der App - dass eben solche Funktionen deaktiviert werden.

Ich nutze auf einem Android-Tablet Fully-Kiosk-Browser - und Google brachte die o.g. App als Alternative.
 

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Ich habe leider keine Einstellungsmöglichkeit gefunden die das schließen der App verhindert.
Ich glaube auch nicht das es in iOS Apps gibt die nicht schließbar sind.
 

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Hab die App getestet.
Lässt sich jederzeit über den Home Button schließen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Ihr dreht Euch im Kreis bzw. der Vorposter hat das Problem noch nicht voll verstanden.
Der TE benutzt bereits eine App im geführten Zugriff und kann verhindern, dass Benutzer aus dem ausbrechen. Sein Problem ist, dass die Benutzer aber beim Ausbrechversuchen so oft den falschen Code eingeben, dass sein iPad gesperrt wird und er es zurücksetzen muss angeblich.

Lt. https://support.apple.com/de-de/HT202612 ist das Aktivieren von Face ID oder Touch ID für das Beenden des geführten Zugriffs möglich. Von Zurücksetzen steht dort nichts, deshalb würde ich versuchen, der Anleitung zu folgen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Ihr dreht Euch im Kreis bzw. der Vorposter hat das Problem noch nicht voll verstanden.
Der TE benutzt bereits eine App im geführten Zugriff und kann verhindern, dass Benutzer aus dem ausbrechen. Sein Problem ist, dass die Benutzer aber beim Ausbrechversuchen so oft den falschen Code eingeben, dass sein iPad gesperrt wird und er es zurücksetzen muss angeblich.

Genau so ist es. Der Code wird immer wieder falsch eingeben und dann erscheint auf dem iPad:
"iPad ist nicht verfügbar"

Face ID ist auf den iPad Pros keine Lösung für uns da mehrere Personen an die iPads rankommen müssen.
Deshalb müssen wir mit einem klassischen Code arbeiten.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Genau so ist es. Der Code wird immer wieder falsch eingeben und dann erscheint auf dem iPad:
"iPad ist nicht verfügbar"
heißt die Meldung zufällig eher
„ iPad nicht verfügbar/Sicherheitssperre in X Minuten erneut versuchen“.
Welches iPadOS hat das Gerät?
Auf jeden Fall muss man wohl eine gewisse Zeit warten. Nach unbestätigten Infos verdoppelt sich die notwendige Wartezeit mit jeder Fehleingabe:
erstes Mal falsch: ein paar Sekunden,
zweites Mal falsch, eine Minute warten, ...
...,
bis es dann Stunden werden - Ihr könnt ja selbst einschätzen, wieviele Fehleingaben von Benutzer x in Zeit am Gerät y gemacht werden können, indem Ihr y definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
IMG_1367.JPG

Danach ist keine Eingabe mehr möglich....
iOS ist Aktuell.
Das passiert durchgehend bei allen Geräten.

heißt die Meldung zufällig eher
„ iPad nicht verfügbar/Sicherheitssperre in X Minuten erneut versuchen“.
Welches iPadOS hat das Gerät?
Auf jeden Fall muss man wohl eine gewisse Zeit warten. Nach unbestätigten Infos verdoppelt sich die notwendige Wartezeit mit jeder Fehleingabe:
erstes Mal falsch: ein paar Sekunden,
zweites Mal falsch, eine Minute warten, ...
...,
bis es dann Stunden werden - Ihr könnt ja selbst einschätzen, wieviele Fehleingaben von Benutzer x in Zeit am Gerät y gemacht werden können, indem Ihr y definiert.



Hallo erstmal danke für die Info.
Die Geräte stehen manchmal ein bis zwei Tage unbeaufsichtigt.
Daher kann ich nicht sagen wie oft und wie lange der Code falsch eingeben wird.
Fakt ist aber die Geräte sind nicht mehr verwendbar egal wie lange ich sie liegen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Fakt ist aber die Geräte sind nicht mehr verwendbar egal wie lange ich sie liegen lasse.
wie groß war "egal wie lange"? Wenn das mit der Verdoppelung stimmt und maximal 48h Zugriff besteht sind gerade einmal 13 Fehleingaben und damit maximal eine Wartezeit von 32h möglich:
48h-16-8-4-2-1-0,5-16min-8min-4min-2min-1min-paar Sekunden<48h

Du hast die Frage nach der iPadOS-Version noch nicht beantwortet. Angeblich ist die Meldung seit 15.2 anders.
 

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Ich weiß leider nicht welches iOS auf den betroffen Geräten war.
Ich werde jetzt selber versuchen den Fehler zu reproduzieren auf einem Gerät auf dem iOS 15.6 ist
und gebe nochmal Info.

Ich habe jetzt den Code 3 mal falsch eingegeben. Dann lag die Wartezeit bei 180sek.
Nachdem 4. und 5. mal lag sie immer noch bei 180sek.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
ok, dann stimmt das mit der Verdoppelung nicht.
Zwischendrin hatte ich die Vermutung geäußert, dass evtl. eine Softwarekomponente von iPadOS abgestürzt sein könnte, die für die Benutzerauthentifizierung nötig ist. Vielleicht kannst Du einen Neustart erzwingen - entweder per Reset oder per Akku ausgehen lassen.
 

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Also ich habe den Code jetzt 15 mal falsch eingeben. Es bleibt immer bei den 180 Sek. bis man den Code neu eingeben kann.
Es bleibt mir ein Rätsel wie man das Gerät so sperren kann.
Ausschalten kann man das Gerät nicht weil mein erst den geführten Zugriff beenden muss.
Das einzige was was ich mir Vorstellen könnte ist das Gerät auszuschalten in Verbindung mit der Austaste und dem Home Botton.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Es gibt den Reset, der ist abhängig vom Gerätemodell. Bei Geräten mit Home Button ist es üblicherweise der Standby-Knopf und der Home Button für mehr als 10s gedrückt halten. Bei anderen Geräten muss man leiser/laut drücken und dann den Standby-Taster (und über die Ausschaltfrage hinaus halten).
Wenn der Akku aus ist kann kein Gerät mehr was machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Ich habe eben mit einem Kollegen gesprochen.
Laut Kollege werden die Geräte teilweise morgens nicht eingeschaltet.
Ich vermute das dann im normalen Sperrmenü der Code 10 mal falsch eingeben wird.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern das nach 10 maliger Falscheingabe das Gerät gesperrt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern?
denke schon, aber nicht ausprobiert: es hat unter Einstellungen/TouchID/FaceID und Code eine entsprechende Option des Löschens nach 10 Falscheingaben (was aber wirklich für den Gerätecode ist und mit dem geführten Zugriff nichts zu tun hat).
 

Catch

Jonagold
Registriert
01.08.11
Beiträge
18
Das hatte ich noch nie Aktiviert. Trotzdem erhalte ich die Fehlermeldung.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Du hast Dich noch nicht zur iOS-Version geäußert und auch nicht zum Reset oder zum Akku-auslaufen-lassen
Das hatte ich noch nie Aktiviert. Trotzdem erhalte ich die Fehlermeldung.
welchen Zustand hat denn das entsprechende iCloud-Wo-ist? für das Gerät?