PhilR
Rheinischer Krummstiel
- Registriert
- 04.05.13
- Beiträge
- 379
@PhilR:
Du sprichst einen interessanten Punkt an. Ich würde vermuten, dass Apple in Zukunft die etwas billigere Variante weiter vom Top-Modell differenzieren wird. Die Bildschirmgröße, die mit dem iPhone 6 ja steigen soll, bietet sich da zB ein.
Ja, ich denke auch, dass Apple mit verschiedenen Displaygrößen in Zukunft eine stärkere Abgrenzung schaffen könnte. Mit Geräten in 4, 5 und 6 Zoll könnte man den ganzen Markt abdecken (für realistisch halte ich aber nur 2 Größen). Würde man dabei aber wieder einzelne Geräte mit Vorjahres-Hardware ausstatten, hätte man wieder das gleiche Problem wie beim 5c.
Aktuell werden iPhone 5s , iPad Air und Mini Retina mit A7 Prozessoren ausgestattet, trotzdem werden öffentlich kaum die zum Teil extremen Preisunterschiede zwischen den Geräten thematisiert. Apple schafft es also tt, dem Kunden die Unterschiede der Produkte zu vermitteln. Meiner Meinung nach verdeutlicht das 5c nur ein Problem, welches Apple schon länger mit den iPhones hat...
Warum schafft Apple es nicht auch bei den iPhones (der Produktsparte mit dem größten Umsatzanteil im Unternehmen) mehr als ein (technisch) aktuelles Modell zu vermarkten?