• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keine Angst kein Akku-Thread - nur kurze Frage :-)

MacNew

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
22.11.09
Beiträge
103
Hallo,

ich habe nun alles bei Apple durchgelesen....aber eine Frage beschäftigt mich noch immer....wie ist das mit dem Arbeiten am Netz zu Hause....muss ich dann immer den Akku rausnehmen ? Oder muss ich nun einfach wenn voll geladen ist den Stecker ziehen ? Oder einfach arbeiten als wäre nichts ???

Danke und Gruß

MacNew
 
Ist arbeit die man sich zumindest bei aktuelleren Geräten schenken kann...

Mehr noch: Mit dem Vorgehen deiner Bekannten werden nur unnötig die Ladezyklen erhöht, und der Akku macht schlapp wenn man ihn dann wirklich mal braucht.
 
Danke,

alle meine Bekannten ziehen immer nach dem LAden den Stecker ab und arbeiten dann bis Akku leer, dann wieder Stecker ran !

Gruß

MacNew

Keine Angst, diese Leute meinen auch, dass die Welt untergeht, wenn sie 1% Akku-Kapazität verlieren.
 
Einfach arbeiten als wäre nichts...wenn du den akku rausmachst wird die cpu leistung gedrosselt

edit: @Zeisel: tja, was soll ich darauf antworten? Hast Recht mit Link ist gut. :D und ich kann nicht schlafen falls es wen interssiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch allen....beruhigt mich doch ungemein....

Gruß

MacNew
 
wenn die doch alle so eine krasse intelligente ladeelektronik haben wieso ist meine akku health dann trotzdem nach 300 cyklen bei 55%? ist mittlerweile der zweite akku.
 
wenn die doch alle so eine krasse intelligente ladeelektronik haben wieso ist meine akku health dann trotzdem nach 300 cyklen bei 55%? ist mittlerweile der zweite akku.
Weil Akkus nach wie vor verschleissen. Auch Lithium-Polymer-Akkus altern mit der Zeit, und jetzt kommt's, auch (oder gerade dann), wenn man den Akku nicht benutzt.

Tröste Dich damit, dass Lithium-Ionen-Akkus (oder sonstige "ältere" Generationen) bei 300 Zyklen schon tot wären...
 
Den Netzstecker abzuziehen nur um den Akku zu schonen, dafür aber jedesmal wieder einen Zyklus draufzuhaben ist jedenfalls kontroproduktiv.
 
wenn die doch alle so eine krasse intelligente ladeelektronik haben wieso ist meine akku health dann trotzdem nach 300 cyklen bei 55%? ist mittlerweile der zweite akku.

300 Zyklen bleiben 300 Zyklen. Das ist nun mal recht viel. Diese tolle intelligente (!!!) Ladeelektronik macht ja im Prinzip auch nur folgendes: Lädt den Akku nicht immer permanent auf, wenn das Gerät am Netz hängt sondern nur dann, wenn der Akku sich um einen gewisse Mindestmenge entladen hat.

Ansonsten musst du einfach mal dein doofes altes MBP gegen ein neues cooles mit den neuen Wunderakkus ersetzen!
 
Ich müsste mal neu kalibrieren, aber so siehts bei mir momentan aus:

attachment.php


Gruß comfreak
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-02 um 23.14.30.png
    Bildschirmfoto 2010-01-02 um 23.14.30.png
    59,7 KB · Aufrufe: 218
wenn die doch alle so eine krasse intelligente ladeelektronik haben wieso ist meine akku health dann trotzdem nach 300 cyklen bei 55%? ist mittlerweile der zweite akku.

Das kann ich Dir nicht beantworten. Aber ich hatte noch kein Notebook, dessen Akku wie jetzt bei meinem MacBook nach über 2 Jahren noch deutlich mehr als 90 % seiner Kapazität bringt.
20100102-r1rq3anspq85uc498im3fcbt3u.jpg
 
Mein Akku hat bei 717 Zyklen lt. coconutBattery noch 90 % seiner Kapazität, was ungefähr auch mit seiner tatsächlichen Laufzeit pro Ladung übereinstimmt.
 
Bin jetzt nach 199 Zyklen bei 96-98%. Und nehme bei der Nutzung keine Rücksicht auf den Akku.