Letztendlich zählt bei Apple, was unter dem Strich übrig bleibt, dazu sagt die Bilanz für das Segment Services nichts aus.
Wie kann man denn einerseits diese Meldungen haben, und andererseits weiterhin behaupten, alle gleich zu behandeln? Entweder Apple lügt oder hinter der 15 Prozent Sache steckt noch mehr dahinter.
Das hätte aber schon bisschen eine neue Dimension, finde ich.Würde es uns sonderlich überraschen, dass Apple nicht immer die/die ganze Wahrheit sagt?
Im zweiten Halbjahr 2019 ist die Appleaktie um ca. 50% gestiegen, wann soll dieser "Einbruch" genau gewesen sein?Schau dir mal an, was die Aktie nachgab, nachdem Apple sagte das erste Jahr Apple TV+ gibts umsonst.
Auch eine Sichtweise. Aber auch eine diskutable.Die Servicesparte wächst kontinuierlich und welche Bereiche dazu mehr oder weniger beitragen ist relativ belanglos,
Im zweiten Halbjahr 2019 ist die Appleaktie um ca. 50% gestiegen, wann soll dieser "Einbruch" genau gewesen sein?
Die Servicesparte wächst kontinuierlich und welche Bereiche dazu mehr oder weniger beitragen ist relativ belanglos, zumal die Nebeneffekte von TV+ auf das Gesamtgeschäft nur schwer zu beurteilen sind.
Du meinst jetzt ernsthaft die üblichen Intraday-Kursschwankungen während und nach einer Keynote? Da sind Spekulanten am Werk und keine Investoren. Am Folgetag hat die Aktie jedenfalls um knapp sieben Dollar zugelegt und ist seitdem auch nicht mehr unter den Stand vom 10. September gefallen.Aber wie Investoren reagieren wenn rauskommt das Apple TV+ gratis ist, sahen wir eben unmittelbar nach der Keynote.
Eine Kurskorrektur gab es im Mai 2019 mit ca. 20% in vier Wochen. Wenn aber Bloomberg im September eine Abstufung verkündet und die Aktie hat sich seitdem verdoppelt, war das wohl nicht sonderlich fundiert.Na, da gabs schon auch die ein oder andere böse Nachricht und Kurskorrektur damals, bzw. auch durchaus "Downratings" die über Bloomberg und Co liefen.
Szenario: Apple kriegt in den USA und der EU eine vor den Latz was die großen Services betrifft. Die neuen Services sind nicht die Heilsbringer. Und am Ende wird das iPhone dann doch etwas weniger verkauft - da wird der Weg zur 2 Billionen Company plötzlich seeeeehr erheblich verlängert.
Das Problem der Analysten - Sie wissen nichts, müssen aber trotzdem Prognosen abgeben. Und wenn sie wirklich irgendwas voraussehen könnten, dann müssten sie gar nicht arbeiten.![]()
Vor allem bewegen wir uns gerade wieder vom eigentlichen Kernproblem der nicht durchstarten wollenden Apple Services weg. Alle Anläufe der Diversifizierung des Portfolios und damit Reduzierung der Abhängigkeit vom iPhone scheitern bislang.
Dann kannst du ja mit Put-Optionen easybeasy steinreich werden.Analysten hin oder her - sie kriegen ihre neuen Services "nicht auf die Straße". Und das kann langfrisitg sehr wohl Implikationen haben.
Dann kannst du ja mit Put-Optionen easybeasy steinreich werden.![]()
Airdrop oder über ein geteiltes Album? Oder verstehe ich das Problem falsch.Meine Frau will für unseren ersten Sohn ein Fotobuch zum Geburtstag machen. Wie kriegt sie jetzt meine Bilder von ihm, uns und seinen Geschwistern?
Nicht ohne massiven Aufwand meinerseits und in Fotodrucker fähiger Qualität innerhalb von iCloud Fotos überhaupt nicht.
Geht um ein paar hundert Bilder aus den letzten fünf Jahren, die sie durchschauen möchte.Airdrop oder über ein geteiltes Album? Oder verstehe ich das Problem falsch.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.