• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Fiepen/Pfeifen mehr - ich hab die Lösung

  • Ersteller Ersteller t3ddy
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

sollte ich mein MBP mit der Seriennummer W8619 auch zum Boardtausch bringen meines fiept nämlich auch? Wie lange dauert das denn ungefähr bis ich's dann wieder hab?
 
<senfdazugeb>Auch wenn ich das Risiko eingehen sollte das ich wie der kleine Teddy das immer auszudrücken weiß den Thread vollspamme, ist es mir nicht länger möglich meine Klappe zu halten. Ich sage kein einziges direktes Wort, ich schwelge nur in Gedanken über eine Thread in dem es darum ging von welchen Leuten man nicht möcht das betreffende einen Apple "haben". Teddy sorgt in meinem Schädel für sofortige Assoziation zu diesem Thread</senfdazugeb>
 
Sleepy schrieb:
Hi,
sollte ich mein MBP mit der Seriennummer W8619 auch zum Boardtausch bringen meines fiept nämlich auch? Wie lange dauert das denn ungefähr bis ich's dann wieder hab?
MacBook Pro 17"
Bisher betraf das Fiepen nur die MacBook Pro 15" Modelle. Deines wäre das erste 17" welches fiept. Außerdem sollte es gemäß Seriennummer bereits ein Modell sein welches schon Mucksmäuschen still ist.
Gruß Pepi
 
kannst du mal deine quelle preisgeben :P

wo guckst du das mit den seriennummern nach und bis zu welcher seriennummer fiepts un bei welchen nicht?
 
es gibt keinen Zusammenhang zwischen Seriennummer und den Fehlern!
 
Nach Reparatur kein fiepen mehr

Guten Morgen,

muss Euch mal berichten.

Ich habe ein 2.0 MBP W8611 und dies zur Reparatur gegeben weil ursprünglich mein rechter Lautsprecher knackte. Beim Apple Service vor Ort auch das fiepen angesprochen (meins war im Netzbetrieb ganz leise, im Akkubetrieb ziemlich laut, bin für solche Geräuche sehr empfindsam, selbst wenn ein Fernseher in ein paar Metern Abstand lief hab ich das fiepen noch laut und deutlich wahrgenommen) Habe eigentlich gedacht, jetzt kommt gleich, es gibt noch keine Lösung...abwarten usw..

Der Techniker dort meinte aber, doch doch er bekommt das mit den jetzt ausgelieferten Logic Boards weg. So dachte ich mir, okay einen Versuch ist es ja wert, schlimmer kann es nicht werden. Er hat dann die Teile bestellt, nach einer Woche konnte ich es wieder abholen.

Und was soll ich sagen, es ist weg! Im Netzbetrieb höre ich nur noch das leichte Festplattenrauschen. Im Akkubetrieb wenn keine Last entsteht, und ich mein Ohr an die Tastatur halte, kann ich es ganz leise wahrnehmen, aber leiser wie das rauschen der HD. Für mich kein Mangel mehr, da eigentlich nicht mehr höhrbar.

In dem Sinn und ich bin wirklich sehr empfindsam für solche hochfrequente Töne, bin ich jetzt wirklich zufrieden! :-)

Nur mein rechter Lautsprecher knackt oder übersteuert nach dem Austausch immer noch wenn ich laut Sprache höre (TV z.B..)

Entweder hab ich jetzt echt Glück gehabt oder es tut sich was.

EDIT: Ein Freund von mir hat ein MBP der ersten Stunde, das fiept definitv auch nicht...
 
domian schrieb:
es gibt keinen Zusammenhang zwischen Seriennummer und den Fehlern!


naja doch.
bis zu einer bestimmten seriennummer wurden bestimmte versionen des logicboards verbaut.
in den neueren generationen (mit entsprechender seriennummer) ist das nervige geraeusch und die hitzeentwicklung deutlich verbessert und somit ist es schon sinnvoll anhand der seriennummer zu entscheiden ob austausch oder nicht.

oder hab ich da etwa was falsch verstanden?
 
Ob mein ehemaliges W8611 zu den früheren gehört kann ich leider nicht sagen?

Aber nach den ganzen Threads in Macuser und hier mit den vergeblichen Reparaturversuchen, wollte ich es eben mal kund tun, das es es eben wohl auch welche gibt, die absolut keine störenden Geräusche haben oder mehr haben.

PS: Die Temperatur scheint auch etwas runtergegangen zu sein mit dem neuen Board. Habe meist um die 50 Grad mit Core Duo Temp gemessen wenn es eine Weile an ist und ich am surfen, chatten, itunes an habe...
 
@domian
Doch, da gibt es sehr relevante Zusammenhänge zwischen Seriennummer und Modell.

@loopi
Dein MacBook Pro gehört definitiv zu den Früheren. Die Temperatur ist NACH einem Borad Tausch schwer zu beurteilen, da sie nicht von der Board Revision abhängt. Wann wurde denn Dein Gerät umgebaut?
Gruß Pepi
 
Guten Morgen,

meins wurde letzten Mittwoch fertig gemacht. Zumindest wurde ich da mittags angerufen das ich es abholen kann. Gestern nochmal die Temperatur eine Weile im Akkubetrieb beim normalen surfen, Musik hören beobachtet, hatte im Schnitt 48 Grad.
 
pepi schrieb:
Bisher betraf das Fiepen nur die MacBook Pro 15" Modelle. Deines wäre das erste 17" welches fiept.
Woher nimmst du diese Sicherheit? Ich zumindest habe bereits mehrfach von fiependen 17ern gelesen.
 
bei mir hört das fiepen übrigens auf wenn ich meine bluetooth mouse verwende...;)