• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufempfehlung für Videoschnitt

Petschi

Golden Delicious
Registriert
31.01.10
Beiträge
9
Guten Morgen,

ich bin eine "kleine" Hobbyfilmerin und arbeite mit imovie 11 und idvd 11, iMac OS X 10.8.5, 3.2 GHz Intel Core i5.
Meine Videokamera eine Panasonic Full HD.

Leider ist die Qualität der gebrannten DVD nicht zufriedenstellend. :-/

Ich habe jetzt gelesen, dass es an iMovie liegen könnte. Von den Bearbeitungsmöglichkeiten reicht mir eigentlich iMovie vollkommen. Deshalb hätte ich die Frage, ob mir jemand ein wirklich gutes, aber benutzerfreundliches Videoschnittprogramm empfehlen könnte. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Vielleicht gibt es auch bessere Brennprogramme als idvd, auch da wäre ich für einen Tipp dankbar.

Herzlichen Dank und Grüße
:-D
 
Dir ist aber klar, dass und auch warum die DVD deutlich schlechter aussehen muss, wie die FullHD-Aufnahmen Deiner Kamera?
 
Was genau heißt "die Qualität der DVD ist nicht zufriedenstellend"? In welcher Hinsicht?
 
Natürlich weiß ich das nicht, aber vielleicht erklärst Du es mir? :-)
 
Generell ist das Video von der Qualität nicht sehr gut. Teilweise verzerrt sich das Bild und im ganzen ist die Qualität nicht zufriedenstellend. Ich habe bereits verschiedene DVDs ausprobiert, auch mit Quicktime exportiert. Wie gesagt, bin ich nicht eine sehr erfahrene iMovie Nutzerin. Ich bin gerne bereit, Geld zu investieren, wenn es ein Programm gibt, das bessere Ergebnisse liefert und natürlich wäre es mir am liebsten, wenn ich das Problem lösen könnte, da für mich iMovie ausreichend ist. Aber das Endergebnis ist für mich sehr wichtig. Ich wäre nach wie vor sehr dankbar für nützliche Tipps, entweder wie ich das Problem mit iMovie lösen kann oder eben mit einer neuen Software.
 
Video-DVDs haben nur die PAL-Auflösung mit 720 x 576 Bildpunkten und 25Frames. Ein FullHD-Cam schafft dagegen 1920 x 1080 Bildpunkte mit 50Frames. Das heißt auf der Video-DVD befindet sich nur noch ein Zehntel der ursprünglichen Datenmenge. Abgesehen davon erfolgen die Aufnahmen in der Cam vermutlich mit AVCHD und müssen für die DVD auf mpeg2 umkodiert werden. Da braucht es dich nicht wundern, dass die Videoqualität deutlich einbricht.

MACaerer
 
Dankeschön, aber wie löse ich das Problem? Ich meine, gibt es eventuell bestimmte Einstellungen, damit ich das "bestmögliche" Ergebnis erzielen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, man muss quasi diese Qualität in Kauf nehmen?
 
Das ist jetzt schwierig zu sagen... aber wen ich was von "verzerrt" lese.. stimmt denn das Seitenverhältnis? 4:3 oder 16:9?

DVD Filme haben ja eigentlich eine gute Qualität, für den TV. Und das sollte ja mit iDVD erreicht werden können. Ich würde mal ein wenig mit den Parametern herumspielen. Quelle im richtigen Format, die Ausgabe in PAL, hohe Qualität (Professional Quality), das richtige Seitenverhältnis und Geschwindigkeit.. und dann sollte das Ergebnis auch stimmen. Jahre her das ich mal was mit iDVD gemacht habe...
 
OneCent hat recht. Wenn ich geschrieben habe, dass die Qualität eines HD-Videos beim Transfer auf eine DVD leidet heißt das nicht grundsätzlich, dass sie schlecht und verzerrt sein darf. Was du mal machen kannst ist mit iDVD anstelle der gebrannten DVD ein DVD-Image zu erstellen. Das Image kannst du auch mit Apples DVD-Player abspielen. Falls das Video im Image genau so schlecht ist kannst du den Brenner und die DVD schon mal als Problemverursacher abhaken.

MACaerer
 
Also nochmal danke an die, die sich meinem Problem so angenommen haben. :-*

Ich habe jetzt nochmal die Szenen, mit denen ich Probleme gehabt habe (Verzerrungen), in einem neuem Projekt abgespeichert, exportiert und auf DVD gebrannt. Es war viel besser, eigentlich so gut wie weg. Somit habe ich aus meinem Film die problematischen Szenen gelöscht, nochmals neu eingefügt, wieder exportiert und gebrannt. Super, weg! :-D
Warum und wieso ich da Probleme hatte, weiß ich nicht, aber ich freue mich jetzt, dass dieses Problem gelöst ist. Und dass ich nicht die Qualität, wie auf der Kamera erwarten darf, weiß ich jetzt dank Euch auch. Hauptsache die Verzerrungen sind weg. :-D
Danke Danke und schönes Wochenende noch.
 
Video-DVDs haben nur die PAL-Auflösung mit 720 x 576 Bildpunkten und 25Frames. Ein FullHD-Cam schafft dagegen 1920 x 1080 Bildpunkte mit 50Frames. Das heißt auf der Video-DVD befindet sich nur noch ein Zehntel der ursprünglichen Datenmenge. Abgesehen davon erfolgen die Aufnahmen in der Cam vermutlich mit AVCHD und müssen für die DVD auf mpeg2 umkodiert werden. Da braucht es dich nicht wundern, dass die Videoqualität deutlich einbricht.

MACaerer

Mit der Auflösung hast Du recht und hier liegt auch das Problem.
Mit der Bildrate hat das nichts zu tun, denn natürlich hat auf das PAL-System 50 Frames (50i), nicht jede FullHD-Cam kann 50p in FullHD und selbst wenn, im BluRay-Standard ist es auf 25p begrenzt bei 1920x1080.
 
Da liegst du leider nicht ganz richtig. PAL-TV läuft mit 50Halbbilder/s, die im Interlaced-Verfahren dargestellt werden. Bei Video-DVDs mit der PAL-Auflösung haben sich dagegen 25Vollbilder/s als Standard durchgesetzt (das kommt jeweils von der Lichtnetzfrequenz 50Hz). Bei FullHD (1080p) ist meines Wissens der Bildfolge-Standard 30Bilder/s oder 50Bilder/s. Welche Bildfolgefrequenz die Cam kann hängt vom Hersteller ab.

MACaerer
 
Da liege ich aber sowas von richtig.
DVD sind zwar in 25p, aber PAL-Video ist grundsätzlich 50i.
Und es kònnen noch lange nicht alle FullHD-Cams 50p in FullHD aufzeichnen, was auch nicht tragisch ist, da BluRays nur 25p (nicht 30p, jedenfalls nicht in Europa) aufnehmen, bzw. 24p bei kommerziellen BluRays.

PAL-Standard ist 50i
BluRay-Standard ist 25p
50p in FullHD liegt außerhalb der BluRay Spezifikation.
 
Um jetzt noch mal Haare zu spalten:

- BluRay-Standard sind 1920x1080 @ 23,976 fps
- 25p sind auf einer Bluray nicht zulässig
- max. zulässig sind 1920x1080 mit 59,97 Halbbildern/s