• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung - Welches Ipad für einen Studenten?

yeeld

Erdapfel
Registriert
15.12.12
Beiträge
3
Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, da ich mit dem Gedanken spiele mir ein Ipad anzuschaffen. Ich bin Student und möchte das Gerät hauptsächlich unterwegs nutzen. Zum einen in der Universität, aber auch im Zug, da ich jeden Tag am pendeln bin.

Es geht also vordergründig darum damit Skripten zu lesen, im Internet zu surfen oder auch mal die ein oder andere wissenschaftliche App ( z.B. WolframAlpha , Matlab ) zu bemühen. Für die Zugfahrten geht es um Entspannung und Entertainment, also Musik, vielleicht mal eine Serie schauen, ein kleines Spielchen und das übliche.

Die Android-Alternative Samsung Galaxy Note 10.1 und das Ipad Mini habe ich mittlerweile mehr oder weniger ausgeschlossen. Das Note hat schlechtere Laufzeiten und das Mini ist für die Zwecke wohl zu klein und hat eben auch kein Retina Display. Ich bin also beim aktuellen Ipad angelangt.

Ich tendiere momentan zu der 16GB Wifi-Version des Ipad 3 oder 4. Preislich liegt das eine bei 380, und das andere bei 465. Natürlich wäre es schöner das neueste Ipad zu haben, aber lohnt sich das überhaupt für mich? Wie es mir scheint gibt es keine allzu gravierenden Unterschiede. Welcher Anschluss ist für mich bspw. relativ egal, da ich sonst keine Apple-Produkte besitze. Der Preis des Ipad 3 ist auch ziemlich verlockend. Wenn im zweiten Quartal nächsten Jahres dann schon wieder ein neues Ipad kommt, wäre es vielleicht auch denkbar sich jetzt ein Ipad 3 zu kaufen, dieses dann wieder zu verkaufen und sich dann das ganz aktuelle zu erstehen.

Was meint ihr dazu? Welches Ipad soll ich mir kaufen?


Viele Grüße!
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Wenn du keine aufwendigen Spiele spielen willst, und nicht vorhast immer mehrere HD Filme mit dir rumzutragen, dann kann ich dir das 16GB Modell des iPad 3 nur empfehlen.
Hast du vor sehr oft unterwegs mobiles Internet zu nutzen, würde ich dir aber auch klar die 3G Version anraten. Wifi ist nur empfehlenswert, wenn man nur hin und wieder unterwegs auf das Internet zugreifen will.

Solltest du mit deinen Medien bereits jetzt die 10GB Marke überschreiten ist klar das 32GB Modell gefragt, um noch ein bisschen Luft nach oben zu haben.
Das iPad 4 ist für dich eigentlich unnötig, sofern du wenig an grafisch anspruchsvollen Spielen interessiert bist. Die Unterschiede sind abgesehen davon minimal.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Habe genau für diese Zwecke ein Mini mit cellular geholt.

Hatte mal ein großes iPad und mir war es für richtig mobil auch einfach zu groß.
Das tragen ist nicht das Problem denn beide Größen passen in jede Tasche sondern vielmehr das "halten"

Einzig das fehlende Retina Display stört mich ein wenig. Aber sobald es das gibt wird das aktuelle der Freundin vermacht und getauscht :)
 

yeeld

Erdapfel
Registriert
15.12.12
Beiträge
3
Ich denke die 3G-Variante lohnt sich nicht, da ich in der Uni überall Zugriff auf Wlan habe, und im Notfall mein Handy als Hotspot nutzen kann. Da werde ich lieber den Aufpreis sparen. HD-Filme brauche ich eigentlich nicht, aufwändige Spiele spielen wird sicher nicht die Regel sein, aber würde ich eventuell mal probieren. (GTA z.b. ?!)

Ich war zuerst auch auf das Ipad Mini fixiert, aber mittlerweile denke ich, dass es mir zu klein ist. Ich werde auch diverse mathematische Skripten auf dem Gerät lesen und da ist ein größeres Display glaube ich nicht vekehrt, wenn die ganze Seite voller wüster Formeln ist. Auch gefällt mir nicht, dass man es kaum einen Rand hat an dem man es gut halten kann. Das ist wohl Geschmackssache.

Ganz schön schwierig die Entscheidung.. :)
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wenn du damit arbeiten willst ganz klar Finger weg vom Mini.

Ich habe gestern vom 2er aufs 4er gewechselt und gerade zum Lesen ist Retina eine echte Wohltat für die Augen. Das wäre mir persönlich alleine den Aufpreis jederzeit wieder wert.
 
  • Like
Reaktionen: Genuine-G

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Kannst auch mit dem Daumen auf das Display tatschen ohne das was passiert. die Software registriert das absolut korrekt als abgelegten Daumen.

Naja WLAN ist bei mir sogar in der kompletten Stadt plus am Campus ...
Aber jedes mal wenn es ein Loch gibt bin ich froh um mein 4g.
Die Hostspot Fummelei nervt mich persönlich :)
 

yeeld

Erdapfel
Registriert
15.12.12
Beiträge
3
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass das Ipad 3 beim Lesen von größeren PDF-Dateien schon einmal ins ruckeln geraten kann, wenn man umblättert. Was könnt ihr dazu sagen?

Das wäre für mich natürlich ein KO-Kriterium und ich würde eher das neue Ipad bevorzugen.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Selbst beim 2er konnte ich in Ebooks oder PDFs (auch grafik-lastige) kein Ruckeln feststellen.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.450
Matlab auf dem iPad - was es nicht alles gibt.

Ich hatte die Idee auch. Skripte in Din A4 waren mir aber deutlich zu klein. Für ''kurz'' ging's noch, aber längere Zeit konnte ich damit nicht arbeiten. Präsentationen ließen sich angenehmer lesen. Das Layout ist dafür einfach besser geeignet.
Hast du keinen Kommilitonen, wo du das mal mit deinen Unterlagen testen kannst?

Wenn du regelmäßig länger pendelst, würde ich mich aber wohl doch für die 3G Variante (oder wie immer sie dann heißt) entscheiden. Hotspot geht ganz schön auf den Akku des ''Spenders''.
 

Flooriij

Braeburn
Registriert
11.08.12
Beiträge
47
Mach meiner Erfahrung unterscheiden sich das 3er und das 4er doch nur bei den Ladezeiten. Das Real Racing 3 dann ein bisschen hackt kann sicher sein, aber, wie gesagt: Im Moment gibt es nichts was nicht oder nicht vernünftig läuft.

Gruß
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Ich würde das 3er mit 16GB empfehlen.

Das mini ist meiner Meinung nach zu klein für PowerPoint Folien und das Retina Display mMn. deutlich angenehmer beim lesen.

Ich habs auch. Ruckeln konnte ich bisher auch bei sehr großen pdfs nicht feststellen. Selbst bei "Bild-Pdfs" wo der Text als Bild gespeichert ist (Eingescanntes buch) mit über hundert Seiten Gabs keine Probleme.
 

rpcrl

Schöner von Nordhausen
Registriert
08.07.12
Beiträge
324
Hey Leute,

wollte mich auch mal äußern in dem Thread hier.
Bin jetzt schon mehrere Wochen am überlegen, welches iPad ich mir für die Uni hole. Ich studiere Teilzeit (Abendschule) an einer Privathochschule in Köln.

In frage kommen für mich das iPad Retina Display oder das iPad mini. Wozu ich das iPad hauptsächlich brauche ist, um in die Folien reinzuschreiben bzw. zum mitschreiben & bearbeiten.

Vom Speicher her, sollte es auf jedenfall 32GB mit Cellular sein. Sprich Preisunterschied von 560 Euro zu 730 Euro.

Ich finde ja generell zu fragen, welches iPad sich für einen Studenten lohnt ist quatsch. Es ist halt immer wieder individuell auf den einzelnen abgestimmt. Wenn man mehr platz braucht, dann das größere sonst evtl. das mini?

Dennoch möchte ich gerne eure Eindrücke und Erfahrungen sammeln.

Mir stellt sich halt die Frage:

1. Lohnt sich der Preisunterschied für meine Zwecke auf jedenfall und somit das iPad Retina?
2. Ist der Unterschied von Retina Display zu mini wirklich so enorm?

Vielen Dank für eure Feedbacks.

-ch
 

MrSunshine

Cox Orange
Registriert
25.01.10
Beiträge
99
Den Thread hast Du aber schon gelesen?

Letztlich wurden hier ja schon verschiedene Meinungen zu der Entscheidung Mini vs normal gegeben:
Die meisten empfinden das Große wegen des Retina-Displays als bessere Wahl, zudem es auch die Seiten besser darstellen kann....
 

MrSunshine

Cox Orange
Registriert
25.01.10
Beiträge
99
Und was den Unterschied zwischen Mini- und Retina-Display angeht:
Auch das ist, wie alles im Leben, relativ.
Auch dieses Thema wurde schon oft besprochen und zu einer Lösung kann man letztlich nur durch die selbständige Prüfung kommen...
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Zum Thema Retina vs. Non-Retina: wer das Retina noch nicht gewohnt ist, der findet das Display des 2er bzw. Mini super, wer allerdings vom iPhone 4,4s bzw. 5 gewohnt ist, der wird auf die Dauer wohl nur mit dem Retinadisplay glücklich...
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Nö, bin das Retina Display gewohnt und finde das Mini trotzdem besser als iPad. Der Formfaktor ist einfach für mich angenehmer zum ersthaften lesen. Richtige Dokumentenbearbeitung würde ich aber mit keinem iPad machen, da ist ein Notebook einfach deutlich besser für geeignet.
 

rpcrl

Schöner von Nordhausen
Registriert
08.07.12
Beiträge
324
@MrSunshine: Doch, ich habe den Thread gelesen, wollte aber dennoch ein paar mehr Eindrücke sammeln. Trotzdem danke für deine Hilfe bzw. Beitrag.

@Rene-xy: Ich bin das Display vom 4er bzw. auch 5er iPhone gewohnt. Wozu ich dann auch direkt StephanG's Beitrag übergehe: Ich war auch der Meinung, keinen Unterschied bzw. nur wenig Unterschied zu sehen, als ich das mini in der Hand hatte. Ich mein, das iPad mini hat ja auch kein katastrophal schlechtes Display. Hier muss man sogesehen halt zwischen sehr gut und genial oder so unterscheiden.

Was die Dokumentenbearbeitung angeht kann ich aber nicht ganz gleich ziehen mit dir.
Ich finde wenn ich Folien im Skript bearbeiten muss mit meinem Macbook Air, ist das relativ lästig. Ich will jetzt hier nicht ins Off-Topic rutschen, aber ich öffne die Folien meist mit Vorschau und bearbeite sie dann mit den entsprechenden Werkzeugen die dort vorhanden sind.

Für's iPad gibt es da wesentlich bessere Apps die das leichter gestalten. Oder täusche ich mich da?

-ch
 

Crella

Salvatico di Campascio
Registriert
17.12.12
Beiträge
430
Ich habe mi das iPad 3 für den gleichen Zweck gekauft. Ich muss sagen gerade wenn du viel liest, wie an der Uni ist dass Retina Display schon eine feine Sache. Zur Größe kann ich nur sagen, dass mir das iPad Mini zu klein wäre zum Mitschreiben im Skript.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Ich sage auch nicht, dass ich ein Mini mit Retina Display nicht kaufen würde. Würde ich natürlich, nur muss man halt immer die Vor- bzw. Nachteile abwägen und sich dann entscheiden. Für mich schlägt der Formfaktor des Minis am heftigsten zu, da bleibt der große Bruder auf dem Schreibtisch liegen. Für andere Applikationen (Spiele, Bildbearbeitung, etc.) ist es umgekehrt.

Unter Dokumentenbearbeitung verstehe ich nicht nur lesen, markieren und Highlighting. Das funktioniert am iPad natürlich besser. Da gehört für mich aber dazu, auch mal selbst etwas zu schreiben und genau da hapert es beim iPad, egal in welcher Version. Natürlich funktioniert das mit dem iPad auch, nur ist es viel zu mühsam.

Ich verwende iPads zum lesen, sowohl "normale" Bücher, als auch Papers und Fachliteratur. Hier und da schaue ich mir auch mal eine Präsentation damit an, markiere diverse Dinge, usw. Am besten geeignet dafür finde ich iAnnotate und mit deutlich besserer Synchronisation Papers. Letzteres hat auch ein OS X Gegenstück, was einem das Leben schon wieder deutlich einfacher machen kann.

Das iPad dient mir wie gesagt als "Lesegerät" und der Rechner dann zum ernsthaften Arbeiten mit Text. Eigene Paper, Veröffentlichungen und Skripte für meine Vorlesungen schreibe ich mit Latex. Mit iBooks Author habe ich mal herumexperimentiert, fand es aber allgemein etwas mühsam. Pages und Word habe ich persönlich als nicht sehr geeignet empfunden, wobei ich Pages noch verwende um Klausuren am Semesterende zu erstellen (habe mir da mal eine Vorlage gemacht, die es noch tut). Präsentationen erstelle ich normal mit Keynote (am Rechner, nicht iPad), sofern ich alleine mit den Dokumenten arbeite. Wenn ich bestimmte Dinge meinen Tutoren überlasse, verwende ich gelegentlich auch mal Latex zum erstellen von Präsentationen (klappt, aber nicht so komfortabel). Am Ende kriegen meine Studenten i.d.R. alles exportiert als PDF zur Verfügung gestellt und können damit machen was sie wollen.

Um den Einsatz eines Rechners komme ich nicht drumherum. Natürlich könnte ich mit biegen und brechen auch ein iPad verwenden, würde dafür aber deutlich länger brauchen und viele Vorteile ignorieren. Manche Sachen gehen halt auch gar nicht, wie mal eben eine Demo (egal ob Codedemo, Matlab, Maple, GNU-Plot, etc.) während einer Vorlesung zu machen.

Spätestens nach dem Grundstudium gibt es i.d.R. Fächer und Seminare, in denen selbst etwas mehr Hand angelegt werden muss. Die Leute die dann nur mit iPad herumlaufen tun sich dann etwas schwerer und landen doch wieder irgendwo an einem Rechner. Ich persönlich empfinde die Mischung aus iPad Mini und MacBook Air als sehr angenehm um auf alles vorbereitet zu sein. Aber das hängt sicherlich zum Teil auch vom Studium ab. Wer Jura oder Medizin studiert, der wird mit iPad-only sicherlich weniger Probleme haben als ein Mathe-, Informatik-, Elektrotechnik-, etc. Student.