... windows läuft langsammer auf dem mac. ...
ich glaube, diese feststellung ist nicht mal so falsch. ich begründe das damit, dass bootcamp nur 32-bit-versionen von windows unterstützt. ich kenn mich zwar in diesem bereich nicht so wirklich aus, weiß aber von der letzten wwdc-keynote, dass 64-bit-anwendungen schneller laufen, weil sie weniger auf der festplatte auslagern müssen. osx unterstützt nativ 32 UND 64 bit. (wenn was nicht stimmt - korrigiert mich bitte!)
@perplexa:
ich würde dir auf jeden fall raten, osx nicht ganz zu löschen, sondern zumindest in einer kleinen partition übrig zu lassen, auch wenn du es nicht verwendest. in erster linie nämlich aus administrativen zwecken. bootcamp emuliert ein bios, bootcamp täuscht soweit ich weiß auch einen windows-bootsektor vor. außerdem verwendet windows zum partitionieren das MBR-schema, apple verwendet GUID und bootcamp emuliert da auch irgend etwas für windows, ich würde also nicht mit windows in den partitionen herumpfuschen. (auch hier könnte ich falsch liegen, ihr wisst ja, korrigiert mich...)
wenn du wirklich vista auf einem macbook pro verwenden willst, gehe am besten wie folgt vor:
1. osx installieren (is glaub ich vorinstalliert) - dabei nur 1 partition über die ganze platte anlegen, das mit der windows-partition erledigt bootcamp nachträglich
2. software und firmware durch updates auf den neuesten stand bringen (wichtig für bootcamp!)
3. bootcamp downloaden und installieren
4. apple-treiber-cd für windows mit bootcamp brennen
5. mit bootcamp die windows-partition anlegen (mach sie groß und lass nur den nötigsten platz für osx übrig)
6. windows installieren, bootcamp-treiber installieren, programme installieren und viel spaß!
falls dann mal ein bootcamp-update rauskommen sollte, kannst du immer noch auf dein osx zugreifen und das update installieren. und es schadet ja auch nicht, wenn du einfach mal ein bisschen in osx rumspielst und es kennen lernst.
philifant schrieb:
JEDES display verfälscht - mehr oder weniger - die farben.
korrekt. um farben objektiv beurteilen zu können, verwendet man am besten einen gut kalibrierten crt-monitor und die richtigen farbprofile in der jeweiligen software.
hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
lg,
silverbeat
edit:
interessanter foren-thread (englisch) zum thema:
http://forum.onmac.net/showthread.php?t=1201