• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung MacBook Pro 15" (oder doch 13")

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Liebe AT-ler,
nun steht auch bei mir das nächste MacBook an, da mein derzeitiges MacBook (late2008) höchstwahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, nachdem meine Großmutter es auf den Fußboden befördert hat. Die Versicherung springt zwar ein, aber ärgerlich ist es dennoch ein bisschen, da im weitesten Sinne der "Zeitwert" ersetzt wird.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welches MacBook es wird. Bin eigentlich mit meinem 13" Mac immer richtig zufrieden gewesen. Das einzige, was mich wirklich daran gestört hat, war das spiegelnde Display. Es geht sogar soweit, dass ich schon fast der Überzeugung bin nun auf 15" umzusteigen.
Jedoch trage ich mein MacBook so gut wie jeden Tag in die Uni mit und bin mir nicht sicher, ob sich die 2" mehr arg bemerkbar machen. Gibt es denn von euch jemand, der auch von 13" auf 15" umgestiegen ist bzw. genau in die andere Richtung gewechselt hat. Ich wäre über Erfahrungen sehr dankbar!
Wenn es sich dann letztendlich auf das 15" Book einpendelt, dann steh ich vor der Qual der Wahl mit den Modellen. Welches würdet ihr für meine Anforderungen empfehlen?
- Photobearbeitung (Lightroom&Photoshop)
- Musikproduktion (Logic)
- Eventuell bald Videoschnitt mit HD-Material einer Nikon D7000 oder D300s
- Office, Surfen und iTunes (Aber das versteht sich ja von selbst)
Bei welchen Prozessen macht sich der größere Speicher der Grafikkarte bemerkbar?

Lieben Gruß und vielen Dank für die Hilfe!
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
Also ich würd das 15" nehmen, der Bildschirm ist nicht viel größer, dafür aber die Pixelzahl und der ram ist wichtig für photoshop, und auf jedenfall beim schneiden... logic weiß ich nicht aber lightroom ist nicht sonderlich recourcen hungrig. die grafikkarte kann von ps genutzt werden aber wie sinnvoll das ist ist wohl die frage (ich bin zu dem schluss gekommen das die grafikkarte irgentwie nichts an der performance ändert)
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ich trage an mindestens 3 von 5 Tagen mein 15er zum Grafikstudium (meine Signatur verrät die konkrete Konfig)

Meine Meinung: Das Gerät ist großartig, toll und ich bin total zufrieden. Dennoch schaue ich in gewisser Weise auf Mitschüler mit nem 13er Pro, weil die das Gerät in eine bedeutend kleinere Tasche kriegen, die Tasche nicht nach Laptop-Tasche aussieht und insgesamt einfach weniger Gewicht.

Allerdings muss man sich vor Augen halten – und das sind die Argumente die mich vom Wechsel auf 13 abhalten:
Statt wie beim Air hat man beim 13er nur die 1280er Auflösung und das ist in heutigen Zeiten dann doch etwas zu grob. In meinem 15er hab ich 1680x1050 und möchte nie mehr was drunter haben. Einige Windows-Lappis haben da nur ide 1337er Auflösung oder wie die konkret heisst? :S Nur wenige Geräte haben dann die 1440x900er die ich entsprechend auch für etwas zu grob halte. Die Hires allerdings entsprecht einem 20/22" Monitor und ist einfach nur berauschend. Insbesondere für Grafikanwenungen etc.
In der Schule nutze ich fast immer InDesign oder Fotoshop (AfterEffects+Premiere auch) und privat zusätzlich noch Lightroom zb auf Reisen.

Solange Apple das 13er nicht matt ausliefert und auch die Auflösung nicht aktualisiert fällt das Gerät für mich raus – das KO-Argument ist aber die Matt-Option. Vonwegen schwammig oder zu wenig Kontrast! Subjektiv farbtreuer als der Schminkspiegel und man kann sogar mit dem Rücken zum sonnigen Fenster sitzen, man erkennt dennoch alles und die Reflexionen fallen nicht ins Gewicht.


Entsprechend: Wenn du das Mehrgewicht nciht scheust und eine Tasche findest, die dir passt, dann greif zum 15er. Die Basisversion muss für deine oben angeführten komplett ausreichen. Photoshop und Lightroom laufen auf meinem "alten" i5 schon extrem schnell und auch Videoschnitt bzw Videoproduktion in FullHD ist kein Problem und wird mit dem neuen Quadcore entsprechend auch ein Kinderspiel sein. Wir sprechen hier doch eher von Hobby-Videos und keinen TV-Produktionen?
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Habe gerade gesehen, dass ich es nicht in Kaufberatung gepostet habe. Das kommt davon, wenn man so viele Tabs geöffnet hat... Kann es vielleicht ein Mod verschieben? Danke!

Vielen Dank auch für eure Antworten.
Für die Tasche dürfte es eigentlich kein Problem sein. Ich bin an der Uni immer mit meinem Rucksack (The North Face - Surge) und das Leptopfach sollte eigentlich auch mit nem 15" konform gehen. Hat da jemand Erfahrungen oder ne Gegenmeinung?
@geheimseite: Hab ja auch in meinem Beitrag erwähnt, dass mir das Glossy echt tierisch auf die Nerven geht. Und für die Photobearbeitung ist ein anti-glare eh viel besser geeignet. Gut, dass du mich in diesem Punkt nochmals bestätigt hast:-D.

Das einzige was ich mich noch frage ist, bei welchen Prozessen der sehr viel größerer Grafikkarten-Ram der "großen" Version Vorteile bringt.

Über weiter Meinungen, auch zum Transport, bin ich sehr froh!
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
der Grafikkartenspeicher ist genaugenommen bei Spielen in höheren Auflösungen bzw größeren Texturen ausschlaggebend – im Alltagsgebrauch und auch bei Grafikarbeiten ist das eigentlich nur ein Quartett-Wert. Relevant ist es letztlich nicht wirklich, da müsste man genauer wissen, ob mit mehr SPeicher auch der allgemeine Takt steigt. Falls ja, dann könnte es kleinere Performance-Schübe bringen.

Letztlich ist man heute eh an einem Punkt, wo die allgemeine Leistung von Grafikkarte, CPU und RAM so hoch ist, dass die Festplatte der Flaschenhals ist. Die Technik ist so stark, dass sie druch die Platte gebremst wird. Entsprechend wäre eine SSD höchstwahrscheinlich sinnvoller als ein doppelter Grafikram.

Meines Wissens – ich kann mich täuschen – unterstützt Adobe nur in Photoshop, AfterEffects und Premiere das Rendern mit Zuhilfenahme der Grafikkarte. Und selbst wenn es passiert, wird der Takt wahrscheinlich wichtiger sein als der VRAM.

ENtsprechend müsste die Basisausstattung eigentlich genügen.


Transport: Wenn du eh täglich so einen Riesen auf dem Rücken hast kanns auch egal sein ob du 13 oder 15" mitschleppst. Der Unterschied wär wie ein mitteldickes buch? :S
Da ich außer eine Flasche Wasser, Laptop im Sleeve und der Maus kaum was brauche, nutze ich die hier:
http://www.muji.eu/pages/online.asp?V=1&Sec=5&Sub=20&PID=2620
Ist halt ausgelierfert mit einem sehr dick gepolstertem Sleeve mit einigen Taschen und Fächern dran – die Tasche selbst hat zusätzlich noch sehr viele flache Fächer, so dass man da noch so einiges im A4-Format unterkiregt. Hab halt ungerne so aufgeblähte Riesentaschen alá Crumpler. Das Ding ist sehr flach, minimal größer als der Computer und ist logofrei und minimalistisch. Ist unter Umständen eine Option fürs Tragen des Computers außerhalb der Uni, Freizeit oder Aussflüge oder gar als Reisetasche.
Man wills erwähnt haben ;)
 
  • Like
Reaktionen: PabbaApfel

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Das wollte ich hören! Dank dir!
Dann werd ich jetzt mal den Kostenvoranschlag holen und mich dann mit der Versicherung in Verbindung setzen, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Da aber das Gehäuse verzogen ist und auch das Topcase eine Delle abbekommen hat, hab ich mich lieber gleich mal erkundigt.
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Jetzt ist der KVA da mit dem Ergebnis eines wirtschaftl. Totalschadens (Fuck!).

Aber bei meiner MacBook-Wahl bin ich immer noch mehr als verunsichert...
Auf der einen Seite ist das 13" MacBook wirklich sehr transportabel, was beim täglichen mitschleppen und dann auch noch beim Umzug von Seminarraum in Vorlesungssaal, in AudiMax, in etc. von (großem) Vorteil ist. Außerdem reicht es Leistungstechnisch bei dem meisten Dingen auch aus.
An meinen externen Display (Dell U2311h) bei mir zuhause (dort bin ich ziemlich oft am WE) wird die Arbeit mit Lightroom 2 schon manchmal sehr langsam. Die Regler lassen sich mit einiger Verzögerung bedienen. Wie es jedoch bei Videoschnitt mir HD-Material aussehen wird, da bin ich mir auch noch unsicher...


Auf der anderen Seite, da ich meinen Mac wirklich jeden Tag mit in die Uni schleppe, stören mich die Reflexionen des Glossy-Dislays ungefähr 20% der Zeit. Ob sich diese Störung mit dem größeren Gewicht und des Mehrpreises des 15" relativieren lässt?
Da ich jedoch in meiner WG auch keinen externen Monitor habe, dort jedoch die meisten Hausarbeiten verfasse und eventuell auch mal das ein oder andere Konzert mit Lightroom entwickeln würde, wären die 15" von Vorteil.

Wenn ich jedoch das 15" MacBook nehme, dann auf relativ hoher Wahrscheinlichkeit die große Version, da de Mehrpreis bei Apple AOC ein wenig geringer ausfällt als ohne und die Benschmarkwerte der großen Grafkikkarte den Preis rechtfertigen (besonders bei hohen Auflösungen und dann auch eventuell auch mit zwei Monitoren). Was sagt ihr dazu?
Außerdem werd ich dann auch gleich eine SSD von Apple verbauen lassen, da ich mir unsicher bin ob ich ohne TRIM auskommen will. Wenn dann mal bei AppleCare was sein sollte, steh ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Dadurch ergibt sich jetzt fast ein Unterschied von 900€. Dies ist eine erhebliche Menge an Geld.
Was sagt ihr zu meiner Situation.
Ich bin über mehrere Meinungen, wenn sie auch einige Kontroversen aufwerfen werden, sehr dankbar!
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ich kann die Wackelei verstehen, damit quälte ich mich Monate.

wie gesagt:
- du willst keien Reflexionen, ergo: Mattes Display eines 15ers
- du willst eventuell über Stunden auch zu Hause am WG-Küchentisch sitzen und deine Hausaufgaben machen? Die riesige Bildschirm-Auflösung/Fläche spräche für den 15er

Ich finde eigentlich das erste Argument eigentlich kaufentscheidend: "Ich will kein spiegelndes Display".
Solange Apple meint, diese Option im 13er nicht anzubieten… ich meine man kann seinen 15er hinterher immernoch verkaufen udn auf ein eventuell neues 13er umsteigen.
Aber insgesamt muss ich sagen: Ob im (Schul-)Alltag oder in den Ferien/Urlaub: So ein größeres Gerät ist schon was feines.

Zu Hause sitze ich jeden Tag über vieele Stunden am großen CinemaDisplay, also faktisch 90% der Bookbenutzung erfolgt am externen Monitor. Und dann in der Schule ist das kein gravierender Einschnitt, mit der 1680er Auflösung zu arbeiten. Oder dann im Urlaub. Man hat seinen Computer dabei und muss mit der großen Fläche auf nichts verzichten.

Meine Mutter nutzt seit Oktober 2008 das damalige weiße Macbook und hat entsprechend die 1280er Auflösung. Immer wenn ich da was dran mache oder bei einem Mitschüler an dessen 13" MBP – ich weiss nicht. Also klar man gewöhnt sich an alles. Aber Apple hat dem Pro noch immer keine Air-Auflösung spendiert und das disqualifiziert das Gerät, vorallem wenn man was mit Grafik oder Foto macht.


Aber da wir hier alle lieben, sich den Kopf zu zerbrechen, füge ich noch ein:
Im Foto-Teil meiner Schule nutzen die Lehrer quasi alle das 13er Pro, wobei ich nciht sagen kann ob das privat auch gebraucht wird oder ob sie nciht eventuell was größeres zu Hause haben.

Prinzipiell ist keines von beidem schlecht, man msus nur für sich ausmahcen, wieviel man für was zu zahlen bereit ist.

Aus Erfahrung im Alltag würde ich nach derzeitigem Stand zum 15er Plädieren. Auch wenn das Geld hinterher wirklich weg ist: Die tägliche Arbeit mit dem Gerät macht diese Tatsache schnell vergessen, so toll ist das Ding.
Und abartig, wie Apple da Geld schaufelt :D
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Lässt sich eigentlich die DGPU, also die Radeon Karte beim MacBook Pro abschalten? Hab mal gelesen, dass diese z.B. bei Flashinhalten auf einer Homepage anspringt und erst wieder ausgeht, wenn der Browser komplett beendet wurde.
Dieses Verhalten würde die Akkulaufzeit des 15" extrem verkürzen... Wie handhabt ihr das?

@geheimseite: Es ist so super, wie ausführlich deine Antworten sind. Das erleichtert mir meine Kaufentscheidung echt erheblich.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Da sollte gfxcardstatus die Lösung sein die du suchst.
 

Ritze07

Tokyo Rose
Registriert
27.04.10
Beiträge
66
Also...
ich hatte bis ca. Mitte des letzten Jahres das Mac Book Pro 13 " (2009er Modell), bin dann gewechselt u. habe mir das Mac Book Pro 15" in der größten damals verfügbaren Config geholt, also 2.66 i7, 512 MB GraKa, 1680 x 1050 Pixel, High Res.

Alleine von der Displaygröße u. der höheren Auflösung würde ich nicht mehr auf das 13er Modell wechseln. Beim täglichem Arbeiten mit dem Book zahlt sich der größere Display meines Erachtens super aus. Du hast mehr Platz, da 2" größer u. die höhere Auflösung. Ich finde es wesentlich bequemer, die Websiten im Safari werden super dargestellt, man muss nicht dauernd weg- bzw. hinzoomen. Zur Leistung kann ich dir nicht viel sagen, da ich es meistens nur zum Surfen, Chatten, DvD schauen, Emails schreiben u lernen benutze (BWL-Studium).

Was ich dir aber sagen kann, ich finde das 15er Modell für die Uni zu unpraktisch, da es zu groß ist u den kompletten Klapptisch einnimmt. Viele Studenten nutzen das 11" Air-Modell, dass meines Erachtens das beste Gerät für die Uni ist -> klein, handlich, leicht. Über die Leistung lässt sich streiten.

Überleg es Dir gut, vergleich beide größen mal - wie gesagt, jeder hat da eine andere Wahrnehmung.
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Danke für den "anderen" Blickwinkel auf die Sache.
Verglichen habe ich die beiden Modelle schon im Store. Jedoch ist da ein aussagekräftiger Vergleich nicht möglich. Auf den riesigen Tischen und bei der Fläche des Apple Stores lässt man sich glaube ich leicht täuschen.
Hab jedoch getestet ob ein Sleeve für das MacBook Pro 15" in das Notebookfach meines Rucksackes passt. Test bestanden!

Was mich halt echt noch von dem 15" abhält ist, dass ich es jeden Tag mit in die Uni schleppe.
Wenn es aber nur nach der Mobilität gehen würde, dann hätte ich mir schon lange das Air geholt. Jedoch entspricht dies von den Daten schon fast meinem aktuellen MacBook (Late 2008) und dieses kommt in der Zwischenzeit bei Lightroom und bei Photoshop auf meinem externen Display (Dell U2311h - Full HD) schon zum schwitzen. Besonders wenn ich nebenbei noch eine Sendung z.B. mit EyeTV ansehe oder gar aufzeichne. Ob die Festplatte der Flaschenhals ist (was ja eigentlich nichts mit der Auflösung zu tun haben kann) kann ich nicht sagen.

Über weitere Meinungen (vielleicht auch von Leuten, die wie ich jeden Tag ihrem Mac transportieren) wäre ich sehr dankebar!

P.S: Vielen Dank auch für die schon gegebenen Statements!!
 

Benutzer 140433

Gast
Sry wenn ich mal in den threat einfalle.
Für mein Studium (ab Oktober) werd ich mir auch ein MBP besorgen. Zwar schwank ich noch zwischen dem 13" und dem 15". Vorallem weil das 13er doch erheblich billiger ist.
Aber werd wsl doch das 15er nehmen, weil auf Dauer besser zum arbeiten geht.

Nur schwank ich bei dem zwischen den bildschirmen. Eine höhere Auflösung bräuchte ich eig ned, weil DVDs werd ich drauf kaum gucken und für Ingenieurstudium wird es auch ned wichtig sein. Nur das Matte wäre halt noch nachdenkenswert.

Was meint ihr lohnt sich der aufpreis oder für die paar Mal die man draußen arbeitet kann man auch das glänzende nehmen?:)

Gruß Stefan
 

Caipimouse

Jonathan
Registriert
30.01.11
Beiträge
82
Hallo !
ich persönlich würde das geld in die bessere Bildschrimvariante investieren !
Der unterschied ist doch bemerkenswert (wurde ja oben beschrieben).

grüße,
caipi
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
Ich hab ja lange gegrübelt und mich vorher stark geärgert, wieso mir die höhere Auflösung als Zwang auferlegt wird.
Nach Monaten damit weiss ich: Es war gut so.
In meiner Grafikklasse sehe ich eben Geräte von 2009 in matt, eben mit der kleineren Auflösung (1440x900). Also ich sags mal so: Das wirkt schon arg grob^^.
Also nichts gegen die Auflösung, aber welch Glück, dass es eben auch das Upgrade gibt.

Allerdings: Glossy + HiRes ist zwar nett, aber dann ist der Aufpreis auf matt auchnichtmehr schmerzhaft teurer.
Nach all dem Lobeshymnen nochmals: Hires, Hires, Hires!

Das einzige, was man eventuell als "minus" hinstellen kann, fällt sowieso kaum jemandem wirklich auf:
Die Matten Displays scheinen ab Werk in der Farbtemperatur "kälter" voreingestellt zu sein, während die Weks"Kalibrierung" der glossys anscheindend immer wärmer ist. Klartext für die sensibleren Gemüter: Die Matten müssen manuell nachgeregelt werden, was aber ehrlichgesagt mit Apples Lösung relativ unbequem und ungenau ist – und für ein Spyder-Gerät bin ich ehrlichgesagt zu geizig.
Das sei auf höherem Niveau eine eingewendete Kritik.
 

Benutzer 140433

Gast
Mich stört beim Matten leider auch die Optik vom Bildschirm. Find dass das schwarz hochglänzende einfach genial aussieht. Und 140€ ausgeben für ein schlechteres Design ist mir eig zu viel. Darum die Frage, ob man mit dem glossy auch mal draußen arbeiten könnte (natürlich von der Sonne weggedreht und bei voller Beleuchtung)
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
arbeiten kann man mit beidem – nur ist das bei Glossy so, dass du in sehr vielen Situationen stark benachteiligt bist.
Du kannst nicht ohne weiteres mit dem Rücken zum Fenster sitzen, bei stärkerer Sonne erstrecht nicht. Draußen ginge, aber du bist stark anfällig für Reflexionen und vom Licht. Und gestörte Körperverränkungen, nur um was auf dem Monitor zu erkennen??
Bei manchen Leuten erzeugen deise Reflexionen Kopfschmerzen, weil das Auge probiert, die Dinger im Kopf auszublenden oder es schwer hat, ständung auf die BIldschirmfläche hinter der Reflexion zu fokussieren.
Ganz zu schweigen von der Gefahr für die Augen, wenn da auf Dauer was ins Auge scheint und man es aus dem Winkel herraus nicht merkt oder sich dran gewöhnt. Fatal!

Ich hatte heute mit dem matten disaplay gearbeitet mit dem Rücken zu sonnigem Fenster und hatte an einem Rand höchstens einen helleren Schimmer, konnte aber alels perfekt lesen und war nicht weiter beeinträchtigt.

Über die Optik lässt sich bekanntlich streiten – würde aber nicht sagen, dass das silber wirklich hässlich ist.
Es ist grundsätzlich nicht sehr schlau, einen schwarzen Displayrahmen zu haben, egal ob das Display glänzt oder nicht – unter dem Aspekt finde ich den silbernen Rahmen sogar sehr begrüßenswert.

Auch wenn meine Wertungen subjektiv sind: Das Vorhandensein der Reflexionen, die Gefahr für Augen und das Risiko von Kopfschmerzen sind objektive Tatsachen die belegt sind – es ist dann eben individuell utnerschiedlich, wie die Nutzer darauf reagieren.
Entsprechend bin ich grundsätzlich von der Matt-Fraktion.
Und noch was objektives: Die glänzenden Displays sind eine Marketingerfindung für "sattere farben, schwärzeres schwarz und geilere Bilder" mit mittelmäßigen Panels. Es ist weder klug, noch das Verlangen der User. Die Leute akzeptieren diese Displays oder fallen auf das Marketing rein, empfinden Glossy als natürlich und geil. Und behaupten dann, matte Displays hätten bleichere Farben oder weniger Helligkeit.
Wieso das ganze? So kann man mittelmäßige, billige Panels produzieren und verbauen und die Leute beschweren sich nicht – klar, funktelt ja alles und die Farben knallen. Wieso gibts denn bei den billigen Windows-Lappys der 500€-Klasse fast nur glossy? Wieso wird das als Standard aufgedrängt?
Die Leute merken es nicht.

Leider zündet bei Apple an der Stelle die Strategie: Wenn man eh schon 1800€ für einen Laptop ausgibt, dann wiegen dei 140€ mehr auchnicht mehr so viel. Und leider ist dieses Upgrade empfehlenswert.
 

Benutzer 140433

Gast
Danke schon mal für die recht langen Antworten. :)

Zum Glück hab ich ja noch Zeit bis ich mich entscheiden muss, welchen ich bestell. Das beste wird wsl auch sein in nen Apple Store zu fahren und die nebeneinander zu vergleichen.

PS: Die normale Auflösung sollte für Surfen, Textbearbeitung und manchmal nebenher paar Videos gucken ausreichen, oder?
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Draußen in der prallen Sonne ist auch nicht das große Problem bei Glossy, da säuft das matte auch ab. Allein schon wenn du drinnen bist und eine höhere Fensterfront, vielleicht sogar mit Jalousien, im Rücken hast ist das ziemlich anstrengend.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
Matt bedeutet auch nicht, dass du von jeder Störung befreit bist – du hast aber keinen Spiegel vor dir, das ist der ausschlaggebende Punkt.

Eben dein Jalousien-Vergleich zeigt deutlich, mit welchem Display es sich lesen und arbeiten lässt, unt mit welchem man das Fenster betrachten kann. Selbst abends auf dem Couchtisch: Wehe, du hast eine Stehleuchte oder Quellen, die von irgendwo hinstrahlen, damit wird glossy eigentlich unbenutzbar.
Wenn Apple die Dinger wenigstens anständig entspiegeln würde – aber zum Glanzfolienmonitor kommt da genauso wie beim iMac zusätzlich eine Glasscheibe drüber…