- Registriert
- 07.03.06
- Beiträge
- 306
Hallo liebe Leute,
ein neuer tragbarer Rechner steht an und ich bin ob der Quantensprünge bei den Prozessoren etwas unsicher. Habe diverse Benchmarktests im Netz studiert und verstanden dass der M1 pro nochmal ne Ecke schneller ist als der M1.
ABER: das betrifft immer irgendwelche Bildbearbeitungen und Videoschnitt und Gaminggeschichten.
Brauche ich alles nicht.
Mein Arbeiten bedeutet: Vivaldi Browser mit 100+ aktiven Tabs und Devonthinkdatenbanken mit teils 100.000 Datensätzen (viel OCR-PDFs) sollen blitzschnell durchsucht werden. Diverse Apps permanent offen. Zwei externe Eizo Bildschirme
Welche Kiste ist da auch in 7 Jahren noch schnell genug?
Vorteile Macbook Air: leicht (bin viel unterwegs, vor allem mit dem Rad, hatte die letzten Jahre ein 15er MBP 2 kg, das wiegt auf Dauer), kein Lüfter, große Festplatte 2TB für relativ wenig Geld.
Nachteile: Dongle für Anschlüsse Bildschirme und Speicherkarten.
Vorteile MBPro 14: besserer Bildschirm, Anschlüsse, auch nicht sonderlich schwer.
Nachteil: Deutlich teurer bei großer Festplatte
Ich tendiere zum Macbook Air, bin aber abgeschreckt von Aussagen wie "Nur wer Spiele-bedingt oder wegen anderer Apps auf langanhaltende Leistung angewiesen ist, spürt die Vorteile des Pro-Modells mit aktivem Lüfter: Während das Air-Modell ohne Lüfter in solchen Szenarien die M1-Power leicht herunterfährt, bleibt das Pro-Modell stabil." (bezieht sich hier auf das MBPro 13) verunsichert.
Edit: Oder ist möglicherweise das M1 MB Pro 13 mit Touchbar eine Alternative?
Habt ihr Erfahrungen mit dem Air, die meine Entscheidung beeinflussen könnten?
Danke für eure Hilfe, Matze
ein neuer tragbarer Rechner steht an und ich bin ob der Quantensprünge bei den Prozessoren etwas unsicher. Habe diverse Benchmarktests im Netz studiert und verstanden dass der M1 pro nochmal ne Ecke schneller ist als der M1.
ABER: das betrifft immer irgendwelche Bildbearbeitungen und Videoschnitt und Gaminggeschichten.
Brauche ich alles nicht.
Mein Arbeiten bedeutet: Vivaldi Browser mit 100+ aktiven Tabs und Devonthinkdatenbanken mit teils 100.000 Datensätzen (viel OCR-PDFs) sollen blitzschnell durchsucht werden. Diverse Apps permanent offen. Zwei externe Eizo Bildschirme
Welche Kiste ist da auch in 7 Jahren noch schnell genug?
Vorteile Macbook Air: leicht (bin viel unterwegs, vor allem mit dem Rad, hatte die letzten Jahre ein 15er MBP 2 kg, das wiegt auf Dauer), kein Lüfter, große Festplatte 2TB für relativ wenig Geld.
Nachteile: Dongle für Anschlüsse Bildschirme und Speicherkarten.
Vorteile MBPro 14: besserer Bildschirm, Anschlüsse, auch nicht sonderlich schwer.
Nachteil: Deutlich teurer bei großer Festplatte
Ich tendiere zum Macbook Air, bin aber abgeschreckt von Aussagen wie "Nur wer Spiele-bedingt oder wegen anderer Apps auf langanhaltende Leistung angewiesen ist, spürt die Vorteile des Pro-Modells mit aktivem Lüfter: Während das Air-Modell ohne Lüfter in solchen Szenarien die M1-Power leicht herunterfährt, bleibt das Pro-Modell stabil." (bezieht sich hier auf das MBPro 13) verunsichert.
Edit: Oder ist möglicherweise das M1 MB Pro 13 mit Touchbar eine Alternative?
Habt ihr Erfahrungen mit dem Air, die meine Entscheidung beeinflussen könnten?
Danke für eure Hilfe, Matze