• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung iPad Pro 2021

Registriert
24.05.21
Beiträge
26
ah ok, die Frage ging dahin, ob Du besonders grosse Bilddateien zu behandeln hättest, weil Du ja schriebst, es sei langsam und eigentlich müsste das iPP10,5“ mit passendem Adapter die Geschwindigkeiten üblicher Karten ausnutzen können.

Nein, besonders groß sind meine Bilddateien nicht, es sei denn ich fotografiere mit der Olympus im HighRes-Modus (was ich schon mal öfters mache).

Dass es langsam sei, habe ich nie gesagt. Ich habe einen Original SD-Karten-Leser von Apple mit Lightning-Anschluss, das geht schon recht schnell. Aber müsste es mit USB-C/Thunderbolt 4 nicht noch schneller gehen?
 

au37x

Clairgeau
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.739
Ich lese mein Wildkamera jetzt mit meinem neuen Pro per SD Kartenleser aus. Das ist schon verflucht schnell. Sind zwar jetzt nicht die Riesendatenmengen, doch es ist um Welten schneller , als wenn ich vorher die Karte in meinen Win10 gesteckt habe.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Aber müsste es mit USB-C/Thunderbolt 4 nicht noch schneller gehen?
Theoretisch oder praktisch? ;) Also theoretisch ginge es schneller, wenn Du schnellere Karten und schnellere Kameras bzw. Kartenleser verwenden würdest. In der Praxis bleiben Deine Kamerainterfaces bzw. Karten gleich schnell (bzgl. Ihres Maximums, da müsstest Du mal gucken; nur wenn Karten und Karteninterface sowie Kamerainterface (USB) allesamt mehr als 5Gbps liefern könnten, dann ergäbe sich ein Vorteil. Nur am Rande: der maximale USB-Support des M1-Interfaces ist wie bisher USB3.2 Gen2.
Dass es langsam sei, habe ich nie gesagt.
ist bei mir so angekommen, weil Du nach Möglichkeiten gesucht hast, ein neues iPad Pro zu kaufen - daraus schloss ich, dass das einer der Aspekte sei, bei dem Du Dir eine Verbesserung erhoffst. Sorry.
 
Registriert
24.05.21
Beiträge
26
Theoretisch oder praktisch? ;) Also theoretisch ginge es schneller, wenn Du schnellere Karten und schnellere Kameras bzw. Kartenleser verwenden würdest. In der Praxis bleiben Deine Kamerainterfaces bzw. Karten gleich schnell (bzgl. Ihres Maximums, da müsstest Du mal gucken; nur wenn Karten und Karteninterface sowie Kamerainterface (USB) allesamt mehr als 5Gbps liefern könnten, dann ergäbe sich ein Vorteil. Nur am Rande: der maximale USB-Support des M1-Interfaces ist wie bisher USB3.2 Gen2.

ist bei mir so angekommen, weil Du nach Möglichkeiten gesucht hast, ein neues iPad Pro zu kaufen - daraus schloss ich, dass das einer der Aspekte sei, bei dem Du Dir eine Verbesserung erhoffst. Sorry.

Alles gut ;) Danke für deine Infos. D.h. ein großer Sprung wird da nicht zu erwarten sein? Nutze bereits schnelle UHS-II Karten und der Kartenleser ist auch relativ schnell.
 

tkreutz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.05.19
Beiträge
1.002
Klar, könnte ich via Remote Server auf meinen iMac im Büro zugreifen - aber das ist irgendwie nicht das gleiche, wie wenn es nativ läuft.

Hängt dann wahrscheinlich konkret davon ab, was man (heute) machen möchte. Eigentlich wollte Apple ja schon letzten Sommer eine vollwertige Entwicklungsumgebung für das Tablet vorstellen, so jedenfalls die Gerüchteküchen. Hm - vielleicht kommt ja dieses Jahr etwas, harren wir halt mal der Dinge, die da noch kommen.

Ist auf jeden Fall ein tolles Gerät - überlege, es mir früher oder später auch noch zu holen.
 
  • Like
Reaktionen: computerfreak1989
Registriert
24.05.21
Beiträge
26
Hängt dann wahrscheinlich konkret davon ab, was man (heute) machen möchte. Eigentlich wollte Apple ja schon letzten Sommer eine vollwertige Entwicklungsumgebung für das Tablet vorstellen, so jedenfalls die Gerüchteküchen. Hm - vielleicht kommt ja dieses Jahr etwas, harren wir halt mal der Dinge, die da noch kommen.

Ist auf jeden Fall ein tolles Gerät - überlege, es mir früher oder später auch noch zu holen.

Japp, das iPad Pro 2021 ist auf jeden Fall ein tolles Gerät. Die Frage ist nur, ob es mir einen entsprechenden Mehrwert bringt. Ich finde das 4:3 Format des 10,5" Modells auch nicht schlecht, zumindest für's Arbeiten ist es meiner Meinung nach besser geeignet. Eventuell lohnt es sich eher eine neue Hülle für mein bisheriges iPad zu kaufen, in die ich auch einen Stift integrieren kann und auf das iPad 2022 zu warten, vielleicht hat das kleine dann ja auch ein XDR Display.
 
  • Like
Reaktionen: tkreutz

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.193
So, ich habe mich nun entschieden und das 11“ iPad Pro 2021 in der 256BG Variante mit 5G bestellt. Kann es kaum erwarten es das erste Mal in der Hand zu halten :p:eek:
Viel Spaß damit. Ich habe seit Freitag das gleiche. Allerdings ohne 5G. Ist ein Hammerteil. Und der Pencil 2 dazu mit Scribble. Einfach genial.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Registriert
24.05.21
Beiträge
26
Viel Spaß damit. Ich habe seit Freitag das gleiche. Allerdings ohne 5G. Ist ein Hammerteil. Und der Pencil 2 dazu mit Scribble. Einfach genial.

Dankeschön, werde ich bestimmt haben. Wenn das Wifi-Only auch GPS/GLONASS gehabt hätte, dann hätte ich auch das genommen. Wann schafft es Apple endlich mal GPS in die Wifi-Only Modelle zu packen? Andere Hersteller schaffen das ja auch…
 

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Also ich kann nur folgendes berichten.
Bin selber von einem iPad Pro 10,5 aus 2017 auf das iPad Pro 2020 11“ umgestiegen.
Bei mir gab es dafür eigentlich 2 Hauptgründe:
- Magic Keyboard im Vergleich zum Smart Keyboarfolio (klar der Aufpreis ist irre, aber muss ganz ehrlich sagen, seitdem mein iPad ein Trackpad hat nutze ich es vollkommen anders, wenn auch iPadOS noch einiges an Einschränkungen beinhaltet).
- Apple Pencil 2 hält magnetisch am iPad und ist somit immer dabei und liegt nicht irgendwo rum, obwohl ich ihn gerade brauchen würde.

Habe den Umstieg keineswegs bereut, bin sehr zufrieden mit dem Gerät, nutze es täglich sehr viel, vor allem auch unterwegs (Reisen ist zwar noch nicht, bin aber dennoch viel unterwegs). Es ist sehr handlich, wenn ich es aus dem Keyboard Case rausnehme, ist es leicht und ich würde mich auf jeden Fall wieder für die 11“ Variante entscheiden und gegen das 12,9“.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Habe vor paar Tagen vom 12.9er Pro aus 2015 auf das aktuelle 11er Pro upgedatet. Ich wollte unbedingt das neue mit M1 Prozessor haben und gleichzeitig wieder auf das handliche Format umsteigen. Nach nun fast 6 Jahren Klopper-iPad endlich wieder mal ein bequemes Consumer Pad mit genug Luft nach oben.
 
  • Like
Reaktionen: Chasper

Prince_Antony

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.20
Beiträge
151
Wie unterschiedlich doch Ansprüche sind.

Ich kam 2017 zum 12.9" Gerät der 2. Generation, 2018 dann das 12.9" der 3. Generation gekauft, und zufrieden genutzt bis letzte Woche, wo es gegen das große 2021er ersetzt wurde.

Ich würde nie mehr auf ein kleineres iPad wechseln wollen. Größe und Gewicht gehen für mich absolut in Ordnung.
 
  • Like
Reaktionen: dieg und Zippodw
Registriert
24.05.21
Beiträge
26
Wie unterschiedlich doch Ansprüche sind.

Ich kam 2017 zum 12.9" Gerät der 2. Generation, 2018 dann das 12.9" der 3. Generation gekauft, und zufrieden genutzt bis letzte Woche, wo es gegen das große 2021er ersetzt wurde.

Ich würde nie mehr auf ein kleineres iPad wechseln wollen. Größe und Gewicht gehen für mich absolut in Ordnung.

Ja, das ist echt interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Für den einen sind 12,9" zu groß, für die anderen nicht. Wenn ich das Tablet nur daheim verwenden würde, dann würde ich wahrscheinlich auch die 12,9" Variante nehmen, aber dann kann man gleich auch zum 13" MacBook Air oder MacBook Pro greifen. Zum Unterwegs mitnehmen ist 11" meiner Meinung nach perfekt, gerade dann, wenn man es auch als Navigations-Gerät auf Booten verwenden möchte.
 

au37x

Clairgeau
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.739
Ich habe das 12.9“ immer mal wieder in den Händen gehabt. Nee nee nee. Ich bleibe bei den kleineren Geräten. Da lockt mich dann auch kein XDR.
 
  • Like
Reaktionen: computerfreak1989

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Wie unterschiedlich doch Ansprüche sind.

Ich kam 2017 zum 12.9" Gerät der 2. Generation, 2018 dann das 12.9" der 3. Generation gekauft, und zufrieden genutzt bis letzte Woche, wo es gegen das große 2021er ersetzt wurde.

Ich würde nie mehr auf ein kleineres iPad wechseln wollen. Größe und Gewicht gehen für mich absolut in Ordnung.
Finde ich persönlich auch sehr interessant, ich habe zwar ein MBP mit 15" und meine bessere Hälfte sagt dort schon immer, sie ist froh, dass sie die 13" Variante hat, aber was ein Tablet angeht fahre ich dann doch lieber die kleinere Variante.
Hängt sicherlich auch viel mit dem Nutzungsverhalten und der Gewohnheit zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
War auch lange Verfechter der 12.9 Größe. Aber man kann ja seine Vorlieben auch ändern. Ich bin froh nun das leichte und handliche immer dabei Tablet (auch zuhause) zu haben. Das große war in den Jahren davor überwiegend der Schoß-Rutscher auf der Couch.

Die 11“ finde ich als den optimalen Mittelweg. An kleineren iPads hatte ich davor nur die 9.7er, da macht das mehr an Zoll schon einiges aus.
 
  • Like
Reaktionen: Chasper