• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kauf eines MacBooks

App_ler

Idared
Registriert
14.06.13
Beiträge
25
Hallo,

ich überlege gerade ein neues MacBook zu kaufen und bin mir aber unsicher welches.

Überlegt habe ich zwischen dem
MacBook Air 15,3/M2/16GB/512GB (2299€)
Oder
MacBook Pro 14/M3Pro/18GB/512GB (1889€)

Der Hauptnutzen wird vor allem bei Dokumenten Bearbeitung & ab und an Fotobearbeitung liegen.

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Der Preisunterschied liegt bei ca. 400€

Vielen Dank schon einmal [emoji4]
 
Sind beide vollkommen in Ordnung. Würde bei der ausführlichen Beschreibung der Anforderungen sogar soweit gehen, dass sie sogar beide überdimensioniert sind.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett und mbert
puh, bei dem Preisunterschied würde ich das neuere (günstigere) nehmen, wobei, vielleicht gibt es das auch noch mit 1TB SSD günstiger als das Air. Es macht alles besser. Ein externes Display ist aber sowieso anzuraten.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh
MacBook Pro 14/M3Pro/18GB/512GB (1889€)
Hui wo gibt es denn das zu diesem Preis?? Habe Anfang Dezember für diese Konfiguration noch 2.229 bezahlt. Oder meinst du das Gerät mit dem M3 Non-Pro?
Allgemein schon heftig wie stark die neuen MBP kurz nach dem Launch bereits rabattiert sind...

Zu deiner Frage: Hast du dir beide Geräte im Geschäft schon angeschaut bzgl. Größe/Gewicht/Display? Das Display des Pros ist um Klassen besser! Und so richtig "portabel" ist das Air 15,3" auch nicht. Wenn du viel direkt am Gerät arbeitest würde ich das Pro nehmen.
 
Hui wo gibt es denn das zu diesem Preis?? Habe Anfang Dezember für diese Konfiguration noch 2.229 bezahlt. Oder meinst du das Gerät mit dem M3 Non-Pro?
Allgemein schon heftig wie stark die neuen MBP kurz nach dem Launch bereits rabattiert sind...

Zu deiner Frage: Hast du dir beide Geräte im Geschäft schon angeschaut bzgl. Größe/Gewicht/Display? Das Display des Pros ist um Klassen besser! Und so richtig "portabel" ist das Air 15,3" auch nicht. Wenn du viel direkt am Gerät arbeitest würde ich das Pro nehmen.

Oh sorry mein Fehler 🤦🏼‍♂️- die Preise habe ich leider vertauscht.
Das M3Pro gibts für 2299€
Das M2 Air für 1889€
Die Preise gibt es bei Cyberport.
 
Wie wichtig ist der Preis?

Das Pro liefert das bessere Display. Das Air das größere.
In der Kombi - und Preis egal würde ich mir das Pro holen.
 
Ich würde bei der Auswahl das MBP mit M3 Pro nehmen, falls die 310€ auf dem Konto nicht zu sehr schmerzen. Das MBP-Display ist deutlich besser (HDR, heller, Mini-LED und 120 Hz), kann - auch wenn es kleiner ist - mehr Pixel anzeigen, der M3 Pro hat mehr Power. 2 GB mehr RAM machen den Kohl nicht fett, würde ich aber auch mitnehmen. 1 Thunderbolt-Port mehr, HDMI und ein SD-Karten-Slot sind auch nicht zu verachten. Und da das MBP das etwas neuere Gerät ist, wird es ggf. noch ein Jahr länger mit aktuellen macOS-Versionen versorgt als das Air, aber das ist letztlich Spekulation.

Das MBP ist dafür etwas dicker, aber in den anderen Abmessungen wiederum kleiner, wiegt aber eben auch wieder 100g mehr.
 
In der Kombi wäre ich auch beim Pro. Es hat den neueren Prozessor und ist halt besser ausgestattet bei für ein Apple Gerät "minimalen" Aufpreis.
 
Ich würde das 14 Zoll Pro mit M3 non Pro und 16GB Ram noch in den Raum werfen.

das würde vermutlich auch reichen, hat aber realistisch betrachtet plötzlich das deutlich schlechtere Preis-/Leistungsverhältnis, weil die Minimalausstattung hier nur Apple zugute kommt.
 
Vom Preis Marketing ist Apple extrem schlau!
Die vorgeschlagene Konfiguration mit 16GB Ram gibt es für 2.020€
 
Ich würde das 14 Zoll Pro mit M3 non Pro und 16GB Ram noch in den Raum werfen.
Hey, das habe ich auch angeschaut - kostet aber bei Cyberport genau 31€ weniger und daher ist es aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnis unattraktiv.

Ich weiß das der M3Pro völlig überdimensioniert ist für meine Bedürfnisse, aber ich erhoffe mir das ich dann das MacBook wieder 7/8 Jahre nutzen kann.
 
Hey, das habe ich auch angeschaut - kostet aber bei Cyberport genau 31€ weniger und daher ist es aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnis unattraktiv.

Dann steht außer Frage das 14 Zoll M3 Pro zu kaufen, falls es Cyberport sein soll.
 
Ich würde das Gerät mit M3 non-Pro auch nicht kaufen. Das ist an vielen Ecken lästig beschnitten, z.B. Speicheranbindung, SSD-Geschwindigkeit, Grafik-Einheit und noch weiteres was ich im Moment nicht wiedergeben kann. Heise und notebookcheck haben die Chips schon im Detail verglichen, da sind noch einige Flaschenhälse eingebaut jenseits der Anzahl der CPU-Kerne. Da ist man mit dem M3 Pro für die Zukunft besser gerüstet denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh und App_ler
Also, die Nutzungsdauer sollte es schaffen, wenn man sich selbst kein neues, aktuelleres Gerät wünscht.
 
Bei Saturn gibt es auch öfter MacBooks so 100€ günstiger
als bei Apple selbst.
 
Die aktuellen MacBooks gibt es eigentlich seit Ende November immer irgendwo mit ~10% Rabatt auf UVP. Und sogar in seriösen Shops.
 
Ich weiß das der M3Pro völlig überdimensioniert ist für meine Bedürfnisse, aber ich erhoffe mir das ich dann das MacBook wieder 7/8 Jahre nutzen kann.

In 7-8 Jahren ist das der M3 Pro genauso veraltet wie der M3, im Vergleich zu dann aktuellen Prozessoren sind die Unterschiede in beiden Fällen riesig.

Ich hatte mir 2010 die kleinste Variante des MBA 11" gekauft, mein Schwager eine etwas potentere Version des 13" MBA. Wir haben das beide tatsächlich knapp zehn Jahre genutzt, in beiden Fällen war es nachher hoffnungslos veraltet.


Kurz: Einen dickeren Prozessor zu kaufen in der Hoffnung, dass man es dann länger nutzen kann, ist in der Regel Quatsch.

Die aktuellen MacBooks gibt es eigentlich seit Ende November immer irgendwo mit ~10% Rabatt auf UVP. Und sogar in seriösen Shops.

Als Beispiel Amazon:


Knapp 10% Rabatt 300 EUR günstiger
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123