• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kauf eines Mac 13" nicht sicher...

SchrockMe

Braeburn
Registriert
04.11.10
Beiträge
45
Hallo liebes Forum. Es geht wie in schon 100 anderen Threads um den Kauf eines Macbook Pros. Nur würde ich keinen neuen Thread auf machen wenn mir durch die 100 anderen Threads bereits geholfen wäre. Also was ich damit sagen will ist das bisher kein Thread so richtig meine Situation dargestellt hat.
Also ich fange dann mal an:

Ich bin bereits seit 2 Monaten auf der Suche nach einem geeignetem Notebook für mich. Von Anfang an überlege ich mir ob es nun ein Windows Notebook oder eines von Apple sein soll. Ziemlich schnell habe ich dann den Kreis enger gezogen und ich bin zum entschluss gekommen das wenn es ein Apple Notebook sein soll das Macbook Pro 13" sein wird.
Also überlege ich im Moment (und das schon seit ca. 2 Monaten) ob ich mir nun entweder ein ca 15" Windows Notebook kaufe oder ob ich doch lieber das Macbook Pro 13" kaufen soll. Nur leider ist diese Netscheidung leichter gesagt als getan denn ich stelle besondere Ansprüche und ich möchte bei dieser Summe auf keinen Fall irgendetwas bereuen. Um mir also 100% sicher zu sein habe ich auch schon mehrere Bücher über Mac OS X gelesen und ich war geschätzte 20 mal im Media Markt/Saturn und auch im Apple Store. Ich war mir eineige male auch schon sicher das es das oder das sein soll nur eine stunde später war ich wieder in der selben situation. Nämlich in der wo ich keine ahnung habe welches es nun sein soll. Deswegen wende ich mich an euch damit ihr mir sagen könnt was für mich besser wär und (was mir besonders wichtig ist) vorallem warum?!

Da ich natürlich weis das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann erzähle ich auch mal ein bisschen über mich damit ihr mir dann sagen könnt was den nun besser wäre...

Also ich bin 16 Jahre alt und habe diesen Sommer eine Ausbildung zum Mechatroniker angefangen. Die Ausbildung macht Spaß, die Vergütung ist gut und auch sonst kann ich mich nicht beklagen außer das ich unbedingt einen Mobilen Rechner brauche. Ich werde das Notebook also 5 Tage die Woche (Montag bis Freitag) von Früh bis Abend bei mir tragen. Soll heißen das ich es sehr mobil nutzen werde. Allerdings ist auf Arbeit eine Stromquelle vorhanden (nicht das einige denken das nur das macbook in frage kommen kann weil es den ganzen Tag aushält). Meistens werde ich mit ganz normalen Arbeitsprogrammen arbeiten (z.B. zum Schaltpläne erstellen oä.) und den typischen Office Kram benutzen um z.B. mal eine Präsentation zu erstellen. Allerding werde ich auch Programmieren lernen und damit ich dies auf dem Notebook ohne Probleme und mit guten Werkzeugen machen kann habe ich mich entschieden eine Linux Distribution als ZweitBetriebssystem zu installieren. Kein Parallel oder sowas sondern ganz normal mit Booten. Ist das überhaubt so ohne weiteres auf dem Macbook möglich?
Auserdem möchte ich (wer hätte das gedacht) auch mal ein Spielchen spielen! Es soll aber jetzt kein Gamernotebook sein oder so. Alle Spiele die ich UNBEDINGT spielen möchte gibt es eigentlich auch für Mac (CoD 4, Starcraft 2, Left 4 Dead 2). Nur...schafft das Macbook Pro 13" überhaubt diese Spiele? Laut Systemvorraussetzungen müsste es ohne Probleme funktionieren! Jemand eigene Erfahrungen?
Die Spiele sollen nur drauf damit ich mir eben mal die Zeit ein bisschen vertreiben kann in der Pause, im Zug oder sonst irgendwo.


Also das wars soweit nur hier nochmal zusammengefasst für was ich es benutze und nochmal meine Fragen:

Ich benutze es für:
- Office (Pages, Open Office, Word...)
- Programmieren (auf Linux als zweitem Betriebssytem)
- mit diversen Programmen arbeiten (leistungsschwache Programme z.B. Eagle)
- Freizeitarbeiten (mal den einen oder anderen Film schneiden oder eine Diashow erstellen)
- Internet (chatten, Mail, surfen... das ganz normale eben)
- Spielen (oben genannten Spiele sollte flüssig auf niedrigster Systemeinstellung laufen)


Meine Fragen:
- Kann man so ohne weiteres Eine Linux Distribution auf das Macbook installieren und beim Start des Macbook Linux oder OS booten?
- wie sieht die Zukunft von Apples Macbooks aus? Sind sie gerade im kommen oder hat der eine oder andere Zweifel das sich Macbooks nicht mehr lange halten werden in den Läden (dumme Frage ich weis)
- Wie sieht es mit der Leistung des 13" Macbook aus. Es ist nun kein High End aber reicht es die nächsten 3-5 Jahre aus? Solange sollte das Macbook nämlich mind. halten ohne STARKE einschränkungen hinnehmen zu müssen was normale Programme betrifft.
Denn wenn ich es nach 2 Jahren weghauen kann (weil es viel zu leistungsschwach ist für die Zeit in 2 Jahren) dann kann ich mir ja gleich ein billigeres leistungsfähigeres Windows Notebook kaufen.

Hier nochmal meine eigene Pro und Kontra Liste:

Macbook Pro 13"
PRO:
- sehr stabil, es ist alles robust, es wackelt/klappert nichts
- sehr schick, top desing -> wor allem der Apfel hinten sieht geil und der Bildschirmrahmen
- tolle Extras, z.B. Akkuanzeige am Gehäuse, leuchtende Tastatur, Abstände zwischen den Tasten und was auch geil ist: Man kann den Bildschrim ohne den unteren Teil festzuhalten hoch klappen -> kann man nur bei sehr wenigen notebooks)
- Apple, ist einfach cool! ;D
- Mobiler weil 13"
- leistung reicht laut Systemvorraussetzungen auch für meine Wunschspiele
- Mac OS X
- sehr vorteilhafte Akkulaufzeit, die es erlaubt das Macbook immer an zu lassen (StandBy)
- Trackpad, man braucht (auser beim zocken) keine maus mehr (sowiso eig nie kabelsalat (Akkukabel, Mauskabel...)


Kontra
- alter Prozessor
- kleine Grafikkarte
- es könnte doch mal passieren das ein wichtiges Programm mit Mac nicht kompatibel ist und Windows habe ich auf keinen Fall vor auf ein Macbook zu installieren



Windows Notebook (Beispiel Acer Notebook für 699€ mit Core i5, schneller Grafik mit 1GB und 4GB Ram...)
PRO:
- viel Leistung, keine Probleme mit aufwendigen 3D Spielen
- wird auch in 3 Jahren noch genug Leistung besitzen, wenn auch nicht mehr für spiele in 3 Jahren -> obwohl es bis heute kein Spiel gibt was annähernd den Core i5 vorraussetzt
- ich kann mir sicher sein das jedes Programm zum Arbeiten kompatible ist, wegen Windows obwohl ich Mac OS besser finde
- viel günstiger, was mich aber weniger interesiert weil ich nicht in 1 Jahr sagen will: "Hätte ich doch lieber 400€ mehr für ein Macbook ausgegeben)

Kontra:
- lange nicht so tolle Optik, soll aber nicht heißen das es häßlich ist... sieht für ein Windows Notebook gut aus
- Billigere Verarbeitung, eben kein Unibody Alu sondern zusammengeschraubter Kunststoff
- kleiner Akku, mehr als 2,5 Stunden bringt er nicht, man muss ihn jedes mal aussschalten wenn man ihn wegpackt. Nicht wie beim Macbook einfach "schlafen legen"
- Windows, windows ist in punkto kompatiblität ein Vorteil sonst jedoch ein Nachteil gegenüber Mac OS
- keine tollen Extras, z.B. keine leuchtende Tastatur, externe Akkuanzeige, -> man muss den unteren Teil des Notebook festhalten um den Bildschrim hochzuklappen
- Windows Notebooks sind wie jeder andere Laptop. Apple ist einfach cooler! ;D
- 15" sind nicht so mobil wie 13" , soll aber weniger gewichtig sein
- schlechterer Service (Apple ist auf platz 1 des Supportes ;D)


So das wars jetzt eigentlich. Würde mich sehr über antworten freuen:
- berichtigt mich wenn ich etwas geschrieben habe was nicht stimmt
- sagt mir bitte mit begründung warum ihr mir welches von beiden empfehlt
- bleibt bei eurer Begründung neutral bitte, ich weis das ist ein Apple Forum und alle habe Macs zuhause stehen aber bitte keine Begründungen die Windows Notebooks vernachlässigen obwohl es garnicht so ist.
- falls ihr vergleiche mit den betribssystemen macht dann geht bitte immer von Windows 7 und Snow Leopard aus.
- Beantwortet bitte meine Fragen die oben stehen ausführlich. Bin seit wochen auf der Suche nach einer Antwort.

Wer es bis hier hin geschafft hat dem Danke ich vielmals. Wer jetzt noch eine Sinnvolle Antwort geben kann der bekommt nochmal einen extra Danke per Post ;D

MFG
SchrockMe
 

m4xi

Jonagold
Registriert
04.11.10
Beiträge
18
Linux geht normalerweise ohne Probleme, beim Booten C drücken und dann richtig partitionieren...

MacBooks sind groß im Kommen, dadurch, dass Apple immer bekannter durch iPhone und iPod wird, wird Apple als Marke immer begehrter, die Wachstumszahlen der letzten Jahre sind beim Mac immer positiv...

Ist schwierig zu sagen, wenn du in 3-4 Jahren aktuelle Spiele spielen willst, weiß ich nicht, ob der Grafikkarte und Prozessor noch ausreichen, wenn du aber das zum Programmieren brauchst, wird es sicher noch reichen.

Hoffe, das reicht...

Abschließend kann ich dir ein MacBook nur empfehlen, v.a. zum Arbeiten ist es klasse, bei mir hats die Produktivität echt gesteigert, außerdem siehts natürlich genial aus.
 

Punkbuster

Uelzener Rambour
Registriert
14.02.09
Beiträge
370
Hallo, ich besitze das aktuelle MacBook Pro 13" und versuche dir deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten:

1. Linux dürfte kein Problem darstellen, wenn du wie schon erwähnt eine 2 Partition erstellst.

2. Solange Tablet PC´s nicht die Leistung eines Notebooks haben, werden diese nie ganz ersetzt werden können. Die 13" MacBook Pros gibt es in dieser Form seit Sommer 2009 und wurden im April das letzte mal aktualisiert (320m usw.). Es gilt aber der Grundsatz. wenn du es brauchst kauf es, wenn du noch ein bisschen warten kannst dann warte.
3. Hier habe ich mir beim Kauf auch Gedanken gemacht, allerdings glaube ich nicht, dass in den nächsten 3 Jahren so ein großer Sprung in der Computerbranche statt finden wird, dass du in 3 Jahren mit dem MacBook nichts mehr anfangen kannst. Mac OSX hat außerdem den Vorteil, dass es im Gegensatz zu Wndows nicht langsamer wird. Wenn du noch einen zusätzlichen Leistungsschub brauchst würde ich dir zu einer SSD raten.

Hoffe ich konnte dir helfen

Punkbuster

Edit: Zu langsam :p
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Ich bestätige die Rückmeldungen der anderen. Ich gehe auf deine spezefischen Fragen mal eher etwas abstrakter ein. Windows-Rechner oder Macbook Pro?

Ganz zu Anfang ist festzustellen: Apple-Produkte sind überteuert. Punkt und Aus. Die will man oder man lässt es. Mehr Leistung, wenn man alleine die Hardware berücksichtigt, gibt es immer bei anderen Herstellern zu deutlich günstigeren Preisen. Das sollte man besonders als Schüler mal kühl durchgerechnet haben (da kann einem auch ganz schön schlecht werden drüber), um seine Entscheidung nicht zu bereuen. Ob Acer jetzt ein gutes Beispiel darstellt, lasse ich mal offen. Es gibt andere Hersteller mit sehr gutem Service, die mich eher ansprächen. Wenn man sich einen Mac hingegen kauft, kauft man ein System ein, das einen Aufpreis vorgibt, der ganz individuell auch einen Mehrwert beinhalten sollte. Dies ist für einige schlicht der Lifestyle, der per Werbe-Hype verbreitet wird. Für andere (wie für mich) ist es das Paket aus gut abgestimmter Hardware (auch wenn es bei w e i t e m nicht die leistungsfähigste ist) und eben OSX. Das macht Mac für mich aus und lässt mich (derzeit noch) einen Aufpreis bei Neuanschaffungen einkalkulieren (den ich dennoch nicht gerechtfertigt finde...).

Aus deinen Zeilen meine ich aber bereits gelesen zu haben, dass du dich im Grunde für den Mac entschieden hast. 'Cooler', wie du schreibst. Damit bist du als Klientel auch schon vordefiniert. Nur vergiss das mit dem 'robuster'. Die Macbook Pros vermitteln zwar Robustheit, aber sie sind durchaus empfindlich und bei Stürzen auch gerne gleich mal wegzuschmeißen. Diesbezüglich gibt es auf dem PC-Notebook-Markt besserre Geräte zu ähnlichen Preisen. Einer Freundin meiner Frau ist ansonsten mal ein Macbook hingefallen. Ich kann dir vergewissern: Unibodys sind durchaus zu verbiegen. Und der 'Style' ist dann ohnehin ein ganz eigentümlicher... ;)
Und sonst sind andere Notebooks ebenfalls häufig etwas 'weiter'. Z.B. integriertes UMTS. Ist zwar kein Umstand, aber beim Mac brauchst du dann eben einen Stick. Womit wir auch schon bei der Frage der 'Zukunftssicherheit' und Schnittstellen, Erweiterungsfähigkeit usw. sind. Vergiss das Thema einfach. Bei Notebooks kaufst du ein und guckt anschließend besser nicht, wie rasant sich der Markt verändert. Sonst wird dir schlecht. Und Nachbars Garten von morgen ist immer der schönere. Lass dich davon nicht verführen.

Zu deinem Profil lässt sich aber schon einmal sagen, dass ich deinen Wunsch nach einem 13-Zoll-Macbook nicht nachvollziehen kann. Es sollte dann schon das 15er sein, das auch mobil keinen wirklichen Nachteil bringt. Wenn das Geld fehlt, lohnt das Sparen. Das größere Display wird dir bei der Arbeit deutlich entgegenkommen (vorzugsweise in der High-Res-Variante). Eine bessere Grafkkarte wirst du bei den beabsichtigten Spielen bestimmt auch nicht missen wollen.

Zu der Kompatiblität, da du ja u.a. auch Windows und Linux berücksichtigen möchtest: Du hast mit einem Windows-Gerät keine Vorteile. Windows 7 (wie alle Vorgänger) lässt sich nicht nur nativ am Mac installieren (als zweites System, wogegen überhaupt nichts spricht), sondern auch hervorragend 'virtualisieren'. Mit VirtualBox (freeware) oder anderer Software lässt sich zudem auch mit Linux arbeiten. Völlig unkompliziert.

Aber mal konkret: Kauf dir ein 15 Macbook Pro (wenn es denn ein Apple sein soll) mit High-Res-Display und auch gleich eine Serviceerweiterung (gibt es bei unterschiedlichen Händlern auch günstiger als über Apple direkt). Auch das Macbook gibt es häufig woanders günstiger. Einfach mal rumschauen. (Beispiel)
Am Schluss bleibt aber die Frage, ob du Mac überhaupt willst. OSX ist etwas eigenes. Es ist kein 'anderes Windows'. Damit willst du arbeiten oder eben nicht. Die ganzen 'Cool'-Switcher haben auch immer Probleme, selbst wenn sie beim Mac bleiben. Nur wegen des 'Cool-Faktors' würde ich mir einen Mac auch nicht kaufen. Dann schon eher ein richtig gutes PC-Notebook einer anderen Marke. Nicht günstiger, aber bei gleichen Preisen dann deutlich besser ausgerüstet. Und eben mit Windows. Ist nicht mein Ding. Aber vielleicht ja eher das deine. Das ist die Frage, die du vorab klären solltest. Wenn sich diese Frage geklärt hat, kauf ein. Wenn es dann ein Apple sein soll, gilt die oben genannte Empfehlung.
 

SchrockMe

Braeburn
Registriert
04.11.10
Beiträge
45
also erstmal vielen Dank für die schnellen antworten

zu der empfehlung mit dem kauf eines 15" Macbook Pros kann ich mich aufgrund finanzieller Sich nicht anfreunden. Es ist einfach viel zu teuer und ich müsste schon gleich mal eine ganze weile länger sparen.

SO richtig verstanden hab ich die letzte antwort dennoch nicht.
Also empfehlst du mir jetzt nun ein Macbook Pro 13" (nein das 15" kann ich mir wirklich nicht leisten!...sorry) oder doch ein Windows Notebook.
Das es beim runterfallen kaputt geht ist mir klar. Nur selbst wenn ich das mit dem "cool" weggelassen hätte überwiegen für mich die vorteile auf Apples seite. Nur bin ich mir dennoch nicht sicher.
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Das 15 wäre die Empfehlung. Aber das 13 ist bestimmt eine gute Alternative, wenn damit der Geldbeutel geschon wird. Mit Abstrichen, die einem bewusst sein sollte (Grafikkarte z.B.). Und wenn du OSX haben willst (Windows u. Linux sind dann ohnehin möglich), dann erledigt sich auch die Frage nach dem Windows-Notebook. ;)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Weißt Du über die Apple Bildungsrabatte bescheid? Dann ist der Unterschied zwischen dem "normalpreisigen" 13" und dem bildungsrabattierten 15" gar nicht mehr soooo groß. Aber auch das 13" kann man als Schüler oder Student günstiger bekommen!

Auf der Apple Homepage kannst Du im Store links mal auf den "Apple Store Bildung" klicken und Dir anschauen, wie viel Du sparen kannst, und ob der Rabatt für Deine Schulform, nehme an Berufsschule, in Frage kommt.

EDIT: Überlesen, dass Du 16 bist. Bei Apple gelten die Bildungsrabatte erst ab 18. Kannst aber wahrscheinlich bei Unimall ähnliche Rabatte bekommen. Dort habe ich nicht von derartigen Beschränkungen für die Bildungspreise gelesen.
 

SchrockMe

Braeburn
Registriert
04.11.10
Beiträge
45
ok habe gerade nochmal im apple store nachgeschaut. Und ich muss leider weiterhin sagen das ich es mir einfach nicht leisten kann. Ich habe mir mal ausgerechnet und ich müsste für die billigste 15" variante (standartausrüstung) noch bis mitte Juli 2011 sparen! Sorry aber so lange kann und vor allem will ich nicht mehr warten.

Also es bleibt weiterhin der vergleich zwischen irgendeinem 15" Windows Notebook und dem 13" mbp. Wobei ich mich frage ob sich die minimal höhere CPU des 13" 2,66 Ghz auch lohnt?!

Ich möchte nicht in 3 Jahren noch die akutellsten Spiele spielen! Solange die Spiele die ich oben aufgezählt habe (CoD 4, StarCRAFT " und L4D2) auf dem ding auf niedrigster systemeinstellung laufen hat das ding für mich erstmal genug leistung!

Und zum thema mac os. Insgesamt gefällt mir das betriebssystem um ein vielfaches besser nur bin ich mir nicht sicher ob es mit allem kompatiblel ist was ich brauche. Windows möchte ich nicht als 3. Betriebssystem neben Mac OS und Linux auch noch draufinstallieren. Weil mal ein Programm was ich in meinem leben brauche nicht geht möchte ich ja nicht gleich ein ganzen system neu installieren. Was sind eure erfahrungen? Habt ihr öffters das Problem mit Mac OS das mal ein Programm nicht geht oder so weil es nur unter windows kompatible ist?

Manche habe ich so das gefühl haben mich hier ein klein wenig missverstanden. Wenn ich mir ein Notebook kaufe (egal ob windows oder macbook) dann will ich das ding eigentlich nicht für einen zweiten desktopersatz als spielmaschine nutzen sondern zu 99% zum arbeiten. Nämlich die arbeiten die ich in meine ersten post schon zusammengefasst habe:
- programmieren , unter linux
- filme schneiden , keine hd videos!
- office , open office, i work etc.
- arbeiten an bestimmten programmen die aber allesamt ganz normale programme sind und keine aufwendigen 3D bearbeitungsstudios oder sowas
- das üblich: surfen, mail etc was auf jeden rechner problemlos sowieso läuft

zum spielen will ich das ding nur mal als kleine pausenbeschäftigung oder unterwegs wenn ich mal z.B. in irgendeinem zug bin oder so. Solange die 3 Spiele auf niedrigster systemeinstellung laufen ist das ganze kein problem!

Es geht mir nur darum das ich angst habe das das 13" macbook pro in 2 Jahren zu nix mehr zu gebrauchen ist.
Soll ich vielleicht lieber auf die nächste generation warten die vielleicht early 2011 oder mid 2011 rauskommen wird?

Also hier nochmal kurz und bündig zusammengefasst:
- es soll keine spielemaschine sein! lediglich l4d2, starcraft 2 und cod4
- auf macbook kein windwos! will ich einfach nicht! (muss mich wieder um viren und so ne kacke kümmern)
- kein 15" macbook pro weil es wirklich einfach zu teure ist


Jetzt nochmal kurz und bündig meine fragen:
- welche erfahrungen habt ihr mit den oben genannten spielen auf euren amcbook pro (falls ihr sie natürlich besitzt) oder mit verlgeichbaren (13") natürlich
- lohnt sich die 2,66 Ghz variante?
- was bringt ein windwos notebook auser das es mehr leistung hat? und somit natürlich auch in 3 Jahren trotzdem noch genügend leistung für alles hat...
- was denkt ihr wie lange man beim kauf eines jetzigen 13" Macbook Pro das ding benutzen kann bis es sinnlos wird damit zu arbeiten (haubtsächlich wegen der leistung)
- soll ich vielleicht auf das amcbook rpo 13" update warten


würde mich freuen über insgesamt mehr erfahrungen von leuten die das 13" besitzen. Also in Punkto spiele, linux, insgesamte zufriedenheit, leistung--
auserdem noch die frage: Hattet ihr jemals Probleme mit programmen die nur auf Windows liefen die ihr aber unbedingt brauchtet?
 

Intuition

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.07
Beiträge
176
Guten Morgen,
Du hast hier schon viel geschrieben und deine Unsicherheit bei deinem beschränkten Budget kann ich gut nachvollziehen, aber was erwartest Du eigentlich von einem Mac-Forum? Das Dir deine Entscheidung hier möglichst abgenommen wird? Informationen zu alle deinen Fragen findest Du hier im Forum zu genüge, auch wenn deine konkrete Punkte vielleicht etwas verstreut sind.

BTT / kurz und bündig:
- Programmieren, unter Linux: Kein Problem, sofern die Programmiersprache nicht sowieso unter *nix verfügbar ist, was Apple Mac OS X eines ist, VMWare Fusion, 2. Partition oder oder oder
- Filme Schneiden: Kein Problem
- Office: Kein Problem
- Generelles Arbeit: Kein Problem
- die üblichen Verdächtigen: Kein Problem
- Meine Spielerfahrung mit dem 13": schlecht (s.u.), daher habe ich inzw. auch das 15" mit großem Grafikprozessor
- 2,66 GHz: +300 EUR für knapp über 10% mehr Prozessorleistung, was ja nur ein Teil des Gesamtsystems ist: zu teuer (die paar GB mehr an HD zählen nicht - neue Festplatten kosten nicht viel).
- Windows Notebook + Kompatibilität: Ja, Mac-User sind die Minderheit, ja, es gibt Programm, die es nicht für Mac gibt, ja, es gibt mehr Software unter Windows, ja ja ja ja, aber mit dem Mac kann man gut leben. Ich werfe bspw. meine VMWare Fusion Windows Installation nur noch für WISO Steuern an, sonst nicht. Aber Du willst ja kein Windows unter dem Mac. Geht vielen bestimmt ähnlich.

Nächste Revision abwarten: Alter Spruch: Wenn Du es jetzt brauchst, kaufe es, ansonsten warte. Technisch haben die MacBooks sicherlich ihre Kinderkrankheiten hinter sich, MBA ausgenommen, aber das willst Du ja auch nicht. Ansonsten musst Du das selbst wissen.

Die MacBooks (Pro) sind immer eine langfristige Investition. Sie sind langlebig, gut verarbeitet und von guter Qualität. Einsatzdauer wird in der Regel > 3 Jahre sein, es sei denn, dass Du mehr Power brauchst. Tipp: Schau Dir mal die Gebrauchtpreise in der Bucht an...

Meine Empfehlung für dich:

Kauf Dir ein Windows-Notebook, schon alleine wegen deinem beschränktem Budget. Du wirst bestimmt zufrieden sein. Vor allem beim Spielen wirst Du einen Quantensprung erleben, da hatte für mich das MB einfach zu wenig Power für Spaß am Spiel (ich spiele gelegentlich L4D L4D2 WoW CS). Aber denke daran, wenn Du gute Windows-NB haben willst, dann zahlst Du auch mehr als die bekannten und oft zitierten 500 EUR.

Wenn Du mal etwas mehr Kohle hast und genug unter Windows gelitten hast :), dann schau Dir nochmal die Macs an, prüfe dann noch mal deine Anforderungen und frage dann noch mal im Forum nach den aktuellen Entwicklungen.

Gruß
Intu
 

luckygolf

Reinette de Champagne
Registriert
23.07.09
Beiträge
414
- die Spiele laufen alle- natürlich nicht zu vergleichen mit dem 15 Zoll Windows ding- sprich wesentlich langsamer oder in wesentlich geringerer Auflösung!

- Nein. Die Aufpreise bei Apple sind meißtens nicht gerechtfertigt

- Ist günstiger und falls du jetzt mit Windows arbeitest mußt du dich nicht umgewöhnen

- was verstehst du unter arbeiten? Office, Programmieren, etc. wirst du auch in 5 Jahren damit noch machen können. Spiele jedenfalls nicht!

- wie hier schon vorher gesagt, wenn du es jetzt nicht brauchst dann warte- Updates werden immer kommen und bei Apple lohnt sich aufgrund der oftmals veralteten Hardware das warten fast immer (gerade beim jetzigen 13er wird noch der alte coreduo verbaut- mit nem i5 würde das Ding gut abgehen...)

Aber ich finde du hast das wichtigste in deinen Überlegungen vergessen und zwar die Mobilität! Und die ist bei dem 13 Zoll MacBook definitiv gegeben. Ich hatte dieses auch 2 Jahre und es hat einfach Spaß gemacht es mit zu nehmen, da es in jeden Rucksack paßt und nur 2 kg wiegt. Mein jetziges 15 Zoll ist da schon wesentlich schwerer.
 

LaFroggie

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.07.10
Beiträge
393
- was bringt ein windwos notebook auser das es mehr leistung hat?
Graue Haare, Falten, bei zärter besaiteten Zeitgenossen auch schonmal Nervenzusammenbrüche....

Auch den Mac kannst du in drei Jahren noch benutzen. Warum denn auch nicht? Wenn der heute Videos schneiden kann, dann kann der das auch in drei Jahren noch. Wir reden ja hier nicht von einem Windows Rechner der jedes Jahr langsamer wird.
Klar, die neusten Spiele und Programme die in drei Jahren auf den Markt kommen könnten schwierig werden. Je nachdem.
Aber das was der Mac heute hinkriegt, das wird er auch in drei Jahren noch hinkriegen. Sprich wenn du weißt, dass deine Anforderungen in den nächsten Jahren nicht massiv steigen werden, dann wirst du auch in ein paar Jahren mit dem aktuellen MBP 13" noch gut bedient sein.

Probleme mit Programmen hatte ich noch nie. Ich bin aber auch reiner Privatnutzer, sprich mir schreibt kein Chef vor mit welcher Software ich arbeiten soll oder sowas. Da kann das Problem natürlich schonmal auftauchen, dass man spezielle Windows-Software für die Arbeit benutzen muss. Aber wenn das kein riesen Programm ist, dann kann man das auch über Parallels laufen lassen. Irgendeine Möglichkeit findet sich da normalerweise. Und im absoluten Notfall kann man ja auch immernoch Windows installieren.

Und aufs Update warten..... Kann man machen, muss man aber nicht. Klar, am allerbesten wartest du aufs MBP late 2013, da hast du die Garantie, dass es in drei Jahren den aktuellen Anforderungen entspricht ;) Aber letztlich: das aktuelle MBP 13 ist ein gutes und schnelles Notebook das sicher nicht die stärkste am Markt verfügbare Hardware hat, aber auch keine schlechte. Sooo schnell veraltet das schon nicht. Zumal deine Anforderungen ja nun auch eher mittel sind, es ist ja nicht so, als würdest du das MBP jetzt schon damit an seine Grenzen bringen. Das heißt da wäre durchaus noch Luft, dass du auch später nochmal ein etwas aufwendigeres Programm benutzen kannst.
Also ich sehe keinen Grund, warum du nicht jetzt kaufen solltest. Aber schaden tut warten natürlich auch nicht. Das musst du wissen. Wobei ich nicht zu viel Hoffnungen in das Update setzen würde. Klar, die Hardware wird sicher etwas besser werden, aber da kommt mit Sicherheit kein i5 rein und 8GB RAM oder sowas.
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
1.) Zur Frage der Programmierung unter Linux: Du kannst auch problemlos unter MacOS programmieren. Wenn es unbedingt Linux sein soll und du dich nicht zu 100% mit Linux auskennst, würde ich es bleiben lassen, das auf einer Apple-Hardware zu installieren. Da ist es einfacher, auf PC-Hardware der großen Hersteller zu setzen, da dort die Verbreitung einfach größer und damit die Unterstützung für Linux besser ist. EIne Alternative wäre der Einsatz von Parallels, VMware Fusion oder Virtual Box.
Zum Anderen würde ich für Programmieraufgaben dringend ein 15-Zoll Notebook empfehlen. Durch das Breitbildformat aktueller Geräte hast du auf einem 13-Zoller erstaunlich wenig Platz zum Coden.

2.) Frage der Langlebigkeit: Bei mir fliegt jedes Notebook nach zwei Jahren raus. Das ist bei Apple-Hardware die günstigste Form, immer ein aktuelles Gerät zu haben. Dann bekommt man ( im Moment ) noch gutes Geld dafür und kann sich ohne schlechtes Gewissen ein neues Gerät anschaffen. Ob sich das in Zukunft immer noch rentieren wird, bleibt abzuwarten. Apple scheint sich ja auch im Notebook-Bereich immer mehr in Richtung eines geschlossenen Systems zu entwickeln; da kann es schon sein, dass Geräte nach zwei Jahren zum alten Eisen gehören. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik, allerdings zeigt es, wie wenig man über die nächsten zwei Jahre hinaus Vorhersagen treffen kann.

3.) Spiele: Willst du spielen, welches Spiel auch immer, rate ich dir auf einem Mac zusätzlich über BootCamp Windows zu installieren. Dort laufen alle aktuellen Spiele schneller, bekommen aktuellere Patches und funktionieren im Allgemeinen problemloser. Außerdem hat es den Vorteil, dass du dir mit den installierten Spielen nicht deine Arbeitspartition zumüllst. Im Allgemeinen funktionieren dann viele Spiele auf dem 13er MacBook ganz annehmbar. Aber du musst dir im Klaren darüber sein, dass das keine Rennmaschine ist. Den einen oder anderen Ruckler gibts auch bei geringen Auflösungen.


Die einzige Frage, die du dir wirklich stellen musst, ist: Willst du dich wirklich auf MacOS einlassen? Wenn es nur darum geht, eine cool aussehende Hardware zu besitzen, dann ist das Ganze nichts für dich. Wenn du programmieren möchtest, dann solltest du das auch unter MacOS bewerkstelligen können. Sonst kannst du besser eine andere Hardware nehmen. Wenn du intensiv Programme nutzen möchtest, die nur unter Windows laufen, dann ist ein Mac ebenfalls nichts für dich, weil du mehr Leisung für weniger Geld bei anderen Herstellern bekommen würdest.

Ich selber nutze mein MachBook für über 90% der täglich anfallenden Dinge. Für Linux hab ich eine eigene Kiste, da gibt es Hersteller, die eine einwandfreie Funktion garantieren. Zum Programmieren hab ich wieder eine andere Kiste, die mit großen Monitoren bestückt ist.
Natürlich kannst du dir jetzt nicht auf einmal mehrere Geräte anschaffen, aber es zeigt halt, dass es ein Gerät, dass für alles zu 100% geeignet ist, einfach nicht gibt.

Ich würde folgendes Vorschlagen:

1.) Kauf ein 15 Zoll Notebook. Als Desktopersatz ohne andere Geräte noch daheim zu haben, ist ein 13-Zoller unterdimensioniert, besonders wenn man viel programmieren will.

2.) Überlege dir, ob du dich zu 100% auf MacOS einlassen willst. Der Gedanke, parallel Linux installieren zu wollen, zeigt eher, dass du dich nicht vollkommen umstellen willst oder kannst. Aber Macs sind auch deshalb so "teuer", da sie eine Einheit von Hardware und OS darstellen. Dieser Mehrwert ergibt sich dann nicht für dich. Evtl. ist es da für dich einfacher, komplett auf Linux umzustellen und bei Bedarf noch eine Windows-Partition zu haben.

3.) Kaufe nicht mit dem Gedanken, dass du für die nächsten 3-4 Jahre keine neue Hardware brauchst. Dafür ist der Markt zu schnelllebig und zu wenig durchschaubar. Es kann sein, dass dein Gerät zwar noch funktioniert, aber du einfach mehr Arbeitsspeicher brauchst, den du vielleicht in zwei Jahren gar nicht mehr kaufen kannst. Da können die dämlichsten Sachen passieren. Kaufe also besser das, was du jetzt benötigst. Wenn das Geld vorhanden ist, rüste so schnell wir möglich auf die maximale Arbeitsspeicherausstattung auf.
 

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Ich weiß das der Link vielleicht nervt aber an:

http://buyersguide.macrumors.com/

kann man sich eigentlich sehr gut orientieren.
Also MBP= Kauf es wenn du es brauchst, sonst warte bis Update und kauf es dann direckt.

13" reicht für dich übrigens!
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
- was bringt ein windwos notebook auser das es mehr leistung hat?

Du hast eine deutlich größere Auswahl an Geräten.

Die Frage ist ja: Was versprichst du dir, wenn du OS X statt Windows benutzt? Wenn OS X dir etwas bietet auf das du angewiesen bist, das Windows dir nicht bieten kann, dann ergibt sich die Kaufentscheidung von selbst. Vielleicht bietet dir Windows aber auch etwas, das dir OS X nicht bieten kann. Dann wäre es sinnvoller ein Book zu nutzen, das Windows vorinstalliert hat, denn ansonsten kämen noch mal hundert Euro zum Macbook dazu, was sich wohl wahrscheinlich nicht lohnen würde?

Wieso muss es eigentlich ein 15" Notebook sein, wenn es kein Macbook sein soll?
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Na gut, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Habe nicht alle antworten gelesen, also bitte nicht wundern, wenn das alles schon erwähnt wurde.
Ich denke nicht, dass ein Macbook in 3 Jahren veraltet ist, was ich von Windows nicht immer sagen kann. Ich glaube, hier gibt es noch viele im Forum, die ein iBook (gab´s vor paar Jahren mal :D) haben und dies auch noch einwandfrei funktioniert. Außerdem, kannst du dir sicher sein, dass dein Macbook nicht sehr an Wert verliert. Schau mal bei Ebay, Macbooks von 2006/2007 sind immer noch recht teuer, dafür, dass es schon längst neue gibt.
Ich habe zum Beispiel mir vor 3 Jahren mal ein Win Laptop gekauft und das war der größte Fehler. Innerhalb von 3 Monaten (!) sank der Preis des Laptops von 800 auf 450 Euro. Da kannst du dir ja denken, wie ich mich geärgert habe. Und wenn ich es heute verkaufen will, bekäme ich vielleicht 70 Euro für mein Blechbook. Hätte ich ein MB gekauft, hätte ich ca. den 10-fachen Preis bekommen.
Was ich sagen will ist, dass wenn du nach 3 Jahren ein neues MB willst, kannst du dein altes noch recht teuer verkaufen.


Linux läuft wunderbar auf einem Mac, du musst eben nur beachten, dass wenn du ein Programm brauchst, dass nur auf Windows läuft, du dann ein Problem hast. :D
Hast du Arbeitskollegen, die auch ein MB haben? Wenn ja, kannst du dich bei denen mal erkundigen, ob irgendwelche Probleme auftauchen.

Aber, was ich vielleicht als Alternative sehen würde, wäre eventuell ein 13" Notebook mit Windows und ein iPad.
Du hast schon angesprochen, 13" sind eben mobiler, als 15". Und das iPad als Spielerei für Zuhause.

Doch wenn deine ganzen Programme, die du brauchst unter Linux und Mac OS X laufen, würde ich dir zu einem MBP raten. Vorausgesetzt du kommst mit OS X gut klar.

Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
Lg
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Außerdem, kannst du dir sicher sein, dass dein Macbook nicht sehr an Wert verliert. Schau mal bei Ebay, Macbooks von 2006/2007 sind immer noch recht teuer, dafür, dass es schon längst neue gibt.
Ich habe zum Beispiel mir vor 3 Jahren mal ein Win Laptop gekauft und das war der größte Fehler. Innerhalb von 3 Monaten (!) sank der Preis des Laptops von 800 auf 450 Euro. Da kannst du dir ja denken, wie ich mich geärgert habe. Und wenn ich es heute verkaufen will, bekäme ich vielleicht 70 Euro für mein Blechbook. Hätte ich ein MB gekauft, hätte ich ca. den 10-fachen Preis bekommen.
Was ich sagen will ist, dass wenn du nach 3 Jahren ein neues MB willst, kannst du dein altes noch recht teuer verkaufen.

Das muss man etwas differenzierter sehen. Für mein Powerbook, anno 2003, dessen Neupreis inkl. Aufrüstungen bei 2200 Euro lag, habe ich 2008 noch 350 Euro bekommen. Das Fujitsubook meiner Freundin, 2003 für 1000 Euro gekauft erzielte noch 200 Euro. Ich habe also 1850 Euro Verlust gemacht, meine Freundin 800 Euro. Das sind für das Powerbook ein mehr als 1000 Euro größerer Verlust.

Darauf würde ich mich also nicht verlassen...
 

SchrockMe

Braeburn
Registriert
04.11.10
Beiträge
45
ok also bevor ich hier drauf antworte möchte ich erstmal ein riesen großen dank an alle aussprechen. DANKE

also weil hier einige denken das es mir nur um das gut verarbeitete gehäuse von apple geht die kann ich beruhigen! Ich habe mich bereits eine ganze zeit lang mit os x beschäftigt. ICh habe unter anderem 2 Bücher gelesen, war x mal im Media Markt und habe probiert (einmal hat mir dort jemand (kein angestellter) ein Vortrag gehalten über 2 Studnen in dem er mir das komplette betriebsystem vorgstellt hat) und mein lehrer hat ein Macbook... er hat mir auch schon das betriebssystem vorgestellt!

Also es ist nicht so das ich keine ahnung habe von mac os. Ich finde Mac OS viel besser als Windows! Und linux will ich eigentlich nur installieren weil es dort mehr werkzeuge zum programmieren gibt die es einem leichter machen.

Wenn ich mir die ganze sache nochmal durch den kopf gehen lasse und so überlege muss ich sagen:
eigentlich bin ich mir sicher das es ein Macbook sein soll! Mit windows kann ich mich einfach nicht mehr anfreunden und wenn ich mir meine übersicht im ersten post und dazu eure antworten anschauen dann weis ich das ich mit einem windows notebook glaube nicht glücklich werde. Es lässt sich vielleicht genausogut arbeiten aber glücklich werde ich nur mit einem Macbook mit dem ich ja auch sehr gut (besser als windows) arbeiten lässt.

Ein Desktopersatz soll das macbook nicht werden da ich diese Zeilen gerade auf einem Windows Desktop schreibe und der hat eine ziemlich fette leistung die bis jetzt jedes spiel auf max. Einstellungen laufen ließ.
Und z.B. bei CoD 4: selbst die empfohlenen system einstellungen übertreffen nicht die leistung des MBP 13" (wie auch starcraft 2 und l4d2)...müsste also klappen?!

Also es soll wirlich nur mal so für zwischendurch ne kleine runde mezeln in L4D2 sein. Das dort keine bombengrafik ist ist mir klar aber spielbar wird es wohl sein oder?


ach und:
Auf die Frage warum ein 13" macbook und ein 15" windows notebook von astrophys:
weil ich eigentlich ein macbook haben will. Der einzigste gewichtige vorteil der für windows spricht ist die bessere leistung und bei 13" modellen ist die so gut die nicht vorhanden! Und bei Apple ist die 15" variante zu teuer.

mit dem ipad kann ich garnix anfangen.

Eigentlich stellt sich mir jetzt nur noch die Frage ob:
13" Macbook Pro 2,4 im Februar (ja eher nicht!) kaufen und glücklich sein!
13" Macbook Pro der nächsten Generation kaufen und solange noch warten
15" Macbook Pro kaufen der billigsten Variante mit Antiglare

antiglare stört mich beim 13" üprigens nicht aber beim 15" dagegen schon ;D

stellt sich mir noch eine weitere kleine frage:
was genau ist an dem 15" Macbook Pro besser? Klar es hat ein core -5 aber dennoch nur 2,4 Ghz. Und klar es hat eine 330M statt eine 320M aber es hat dennoch nur 256MB Grafikspeicher.
Festplatte ist mir egal, Ram ist der selbe, und 15" sind nicht ganz so mobil wie 13"...
 
Zuletzt bearbeitet:

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Bleib beim 13" MBP. Reicht für deine Anforderungen völlig und es ist um einiges mobiler.
Und du hast schon recht, mit einem MB wird man einfach glücklich. :D
Wenn du es jetzt brauchst, dann kauf es dir jetzt, wenn noch nicht, dann kannst du noch warten.
Ich denke Anfang 2011 dürften neue mit neuem Prozessor kommen.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Du hast dich also in OS X verliebt... ;) Dann helfen rationale Argumente sowieso nicht mehr.

Dein Problem ist ja eine Geldfrage, die du letztendlich nur selbst beantworten kannst. Das mit dem warten ist immer so eine Sache: da Apple keine Vorankündigungen macht, weiß niemand, wann neue Macbooks erscheinen und welche Komponenten dort nun verbaut sein werden.

(P.S. Es gibt 13" Modelle mit der Leistung des größten 15" Macbook Pro und dem Gewicht eines Macbook Airs. Das ist ein - von mir schon erwähnter - Vorteil in der Windowswelt: Die um ein Vielfaches größere Auswahl ;) )
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Das ist klar, dass es wenig Auswahl gibt, aber das ist doch das tolle.
Bei Apple ist die Hardware exakt auf die Software abgestimmt. Stell dir mal ein Acer Notebook mit OS X vor.
Nicht so mein Geschmack.