• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaspersky bringt Antivirus für Mac - Sinnvoll/Sinnlos/Holt sich´s wer?

Genau so ist es.

In anderen Zusammenhängen ist ganz ähnliches zu beobachten.

So fühlt sich ein Großteil der Autofahrer dank elektronischer Hilfsmittel wie ABS, ESP, Abstandswarner und Konsorten absolut sicher und unverletzbar in seinem Fahrzeug.

Die Unfallstatistiken zeigen, wie trügerisch diese vermeintliche Sicherheit tatsächlich ist.

Mal abgesehen davon, dass durch den ganzen elektronischen Krimskrams die Wahrscheinlichkeit auf einen Autobrand steigt... nur mal so als Randnotiz vom Ex-Feuerwehrler.
 
http://www.kanzlei.de/Virenhaftg.htm

Vielleicht ist das mal ganz interessant. Man muss den Virus, der dem eigenen System nichts anhaben kann, einfach nur weiterleiten und man steht unter Umständen in den Erbsen.........
 
… Vielleicht ist das mal ganz interessant. Man muss den Virus, der dem eigenen System nichts anhaben kann, einfach nur weiterleiten und man steht unter Umständen in den Erbsen.........

Uh oh…

… ob genau dieser Umstand eines Tages dazu führt, dass man rechtlich dazu verpflichtet wird, einen „Virenscanner“ zu installieren?

Nicht auszudenken, welche Möglichkeiten sich dadurch für die Verbreitung eines Bundestrojaners ergeben, der sich als kostenloser Virenscanner tarnt.

Ach – ich schweife ab …
 
Uh oh…

… ob genau dieser Umstand eines Tages dazu führt, dass man rechtlich dazu verpflichtet wird, einen „Virenscanner“ zu installieren?

Nicht auszudenken, welche Möglichkeiten sich dadurch für die Verbreitung eines Bundestrojaners ergeben, der sich als kostenloser Virenscanner tarnt.

Ach – ich schweife ab …

Nein nicht rechtlich, man kann auch seine Private Haftpflicht dahingehend ergänzen dass sowas mitversichert ist, was man eh machen sollte, aber nicht alle Versicherungen bieten das an.
 
Ich habe unter Windows keinen Virenscanner im Hintergrund laufen lassen, und werde unter OS X auch höchstens ab und zu mal einen kompletten Systemscan durchlaufen lassen, da mich der Geschwindigkeitsverlust durch im Hintergrund laufende Virenscanner immer sehr gestört hat.

Ich habe mir aus Interesse mal die Testversion von Kaspersky Antivirus installiert.

Die CPU-Auslastung laut der Aktivitätsanzeige bei meinem nicht gerade als Geschwindigkeitsmonster bekannten MacBook Air 1,6 GHz liegt bei lediglich 2% und es werden 45,7 MB des physikalischen Speichers belegt.

Insofern ein durchaus ressourcenschonendes Antivirenprogramm; ob man es nun wirklich braucht ist natürlich eine andere Frage. Bis dato habe ich noch nie ein Antivirenprogramm auf dem Mac benutzt.