Ich glaube, ich muss meine Valium-Tabletten hervorkramen.
"Jeder fünfte Mac mit Malware...." und dann: Der Großteil ist WDos-Malware, von den 2,7% sind 75% der Flashback-Trojaner. ABER die WDos-Malware könnte bei Weitergabe von Dateien WDos-Rechner gefährden.
Aber wirklich ärgerlich kann man werden bei:
Sowohl Kaspersky als auch Sophos verweisen natürlich auf den unverzichtbaren Einsatz ihrer jeweiligen Antiviren-Lösung für verantwortungsvolle Apple-Nutzer.
So, für alle AV-Hersteller zum Mitschreiben, in klaren und deutlichen Worten: Solange die Bedrohung am Mac beschränkt ist auf EINE (bereits geschlossene) vermaledeite Java-Lücke (die schon dadurch nicht greift, wenn man JAVA (nicht Script!) IM BROWSER nicht aktiviert hatte ODER auf Programme, die man entgegen jeglicher Vernunft installiert und dabei mehrmals Warnungen ignorieren muss (weil man geil auf eine
Illegalkopie von iWorks war oder glaubte, irgendein
Pornofilmchen braucht einen zusätzlichen Codec) werde ich sicher KEINE dieser Müllprogramme, die am Mac
potentiell mehr Schaden anrichten als nutzen, auf meinem Mac installieren!
Und ganz, ganz sicher ist mir sowas von scheißegal, wie gefährdet WDos-Opfer sind - wenn ein WDos-Opfer SEINEN Rechner nicht mit einem dieser systemdestabilisierenden AV-Programmen schützt der ist ohnehin verseucht wie eine nigerianische Drogennutte(*), lange bevor ihm ein Mac-Anwender irgendeine dieser Dateien schickt.
Ach ja, liebe AV-Hersteller: Den Flashback-Tojaner hätte keines eurer hochgejubelten Programme gefunden, Ihr Nullpen. Also, die erste ECHTE Bedrohung am Mac und euer zusammengeschusterter Mist
hätte NICHT, aber auch GAR NICHTS geholfen. (**) Wo ist also euer Argument AUSSER, dass wir am Mac die Armee von WDos-Opfern schütze sollen weil wir uns absurderweise für deren Probleme verantwortlich fühlen sollten?
Übrigens war das beim Video-Codec-Trojaner auch so,
den hätte auch keines der Jubelprogramme gefunden:
Laut Sunbelt erkennt bislang keiner der Virenscanner auf Virustotal den Schädling. Von dem Trojaner scheint es bereits einige Variationen zu geben, wie Intego anhand mehrerer Downloads herausgefunden hat.
Fazit: Der Flashback-Trojaner ist das EINZIGE Schadprogramm bisher, das ohne Zutun des Anwenders UNTER VORAUSSETZUNG man hat Java im Browser aktiviert zuschlagen konnte (und die Lücke ist geschlossen). KEIN AV-Programm hätte den Schädling am Mac erkannt (dafür aber rund 600.000 Windows-Viren vermutlich noch bis zurück zu Win 3.11-Schädlingen, ultranützlich am Mac). Also, was soll der ganze Tanz? Mit einem AV-Programm am Mac kann man nur eines erreichen: Ein langsames, instabiles System. Wer das will soll sich einen WDos-Rechner kaufen, da ergibt dann wenigstens das AV-Programm Sinn und schlimmer als WDos schon ist macht es auch das AV-Programm nicht.
(*) Ich verwende diesen plakativen Vergleich im Bewusstsein, dass es sich um ein Klischee handelt, aber zwecks plastischer Darstellung bietet er sich an. Ich entschuldige mich bei allen sauberen, gesunden (nigerianischen) Drogennutten für eine eventuell empfundene Diskriminierung.
(**)
Eines darf man dabei aber nicht vergessen: Keine Antiviren-Software für den Mac hat Flashback rechtzeitig erkannt und AV-Software ist auch schon lange selbst ein beliebtes Ziel für Angriffe.