• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann man wirklich bedenkenlos einen M1 iMac kaufen?

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.381
Hallo in die Runde,

heute war es dann soweit, ich bin mal durch die Gegend gefahren um mir dann doch endlich mal den neuen iMac anzusehen. Es ist dann in Dortmund gewesen. Leider ist Apple so dämlich, und stellt in jedem Saturn oder Mediamarkt und auch Cyperport nur die blaue Version aus. Hätte mir da schon etwas mehr unterschiedliche Modelle gewünscht.

Das blau sieht aber in echt sogar besser aus, als ich dachte. Ein wirklich schöner Computer.

Ich würde aber ein silbernen nehmen.

Nur aber die Frage: Kann man wirklich bedenkenlos einen aktuell iMac kaufen?

Warum diese evtl. auch provokante Frage nun da ist. Dieses bezieht sich reinweg auf die ganzen leaks zu M² oder M1X die ja zumindest was den M1X angeht, deutlich mehr Power haben soll wie der M1. Nicht dass Mac OS in 2-3 Jahren einfach zu Leistungshungrig für den M1 ist und ein M1X mit mehr CPU's und GPU's das deutlich besser macht. Also z.B. ruckeln in Safari etc.

Auch frage ich mich. Also Apple den mac Mini mit A12Z rausgebracht hatte. Also für die Programmierer etc. Da habe ich mal gelesen, dass der A12Z die Arbeit zwar erledigt, aber viel zu schwach ist. Der M1 ist dann aber auch nur 1,5 - 2 mal so schnell.

Ist das wirklich von der Leistung, leistungsstark genug?

Wie seht Ihr das?
 
Wie immer im Leben - wenn ich es jetzt dringend benötige - kaufen. Ist nunmal „aktuell“ stand der Technik, kann morgen aber wieder anders aussehen.
 
Tätigkeiten sind eher unterdurchschnittlich. Also das schaft auch der i7 2,3 Ghz von 2013 welcher hier noch werkelt.

Geht mir da eher um ruckelndes OS in Zukunft etc. Fürher habe ich ab und an mit lightroom gearbeitet. Mache ich aber nicht mehr, da ich mit dem iPhone 11 Pro ganz ehrlich fast genau so gute Fotos bekomme wie mit meiner NEX-5 von Sony. Ich nutze aber zum scharfstellen eher eine andere App.

Meine nur, bis jetzt ging die CPU und GPU Power die letzten Jahre ja immer etwas hoch. Also hier mal 10 % da mal 5 etc . nun ist jedoch wenn es wirklich so kommt, die Leistung vom M1 zu M1X z.B. mal eben doppelt so hoch usw.

Nicht dass alle hinterher gekniffen sind, die einen M1 haben. Fand auch, dass z.B. die Apple Seite (Habe da gstern mal etwas gescrollt) auch nicht 100 % flüssig lief auf dem M1 iMac. Liegt aber wohl nicht an der GPU denn Foto Präsentationen aus Fotos liefen super.
 
Ich glaube, Du machst Dir da zu viele Sorgen. Der M1 ist schon mächtig performant und das ganze bei extremer Laufruhe und kühler Betriebstemperatur. Da ruckelt nichts und wenn, dann würde ich das Problem eher im Quellcode und nicht im Prozessor suchen. Und gegen eine schlechte Programmierung hilft der beste Prozessor nichts.
 
Naja man kann ja auf die Dauer eh nichts anders kaufen.

Nun benunruhigt mich schon wieder was ich gestern gelesen habe. Extremem verschleiß der SSD durch den M1.

Ja sind denn ggf. 8 / 16 GB doch zu wenig an Ram. Bin mal nach 2 Jahren gespannt, wie viele Ihre 256 / 8 GB MBP MPA wegfeffern können, da die SSD Schrott ist. Würde mir nen 1 TB mit 16 GB Ram kaufen wollen, da hätte man ggf etwas mehr Ruhe. Mein MBPr 15 / 512 GB SSD von late 2013 hat einen Verschleiß von 20 % lt. Coconut.
 
An Deiner Stelle würde ich auf gar keinen Fall einen M1 Rechner kaufen. Dafür hast Du einfach schon zu viele Bedenken. Die Dir keiner nehmen kann.
 
  • Like
Reaktionen: SomeUser
Extremem verschleiß der SSD durch den M1.

Das betrifft überwiegend Leute, die Internet-Videos über Google Chrome schauen. Das meiste Andere ist Jägerlatein auf Stammtischniveau.

Ja sind denn ggf. 8 / 16 GB doch zu wenig an Ram.

Auf solche Fragen gibt es generell keine Antwort. Die richtige Menge an RAM hängt immer nur von der geplanten Arbeitslast ab. Das ist der RAM-Bedarf, den die üblicherweise gleichzeitig genutzten Anwenderprogramme im Mittel haben. Dieser Wert kann sich ja nach Nutzungsverhalten extrem unterscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Ich gehe davon aus, wenn dem so wäre dass es das Problem in der Form wirklich gibt, dann würde ein Programm von Apple kommen, damit die Kundschaft nicht im Regen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn OT, gibt es bei 8GB RAM tatsächlich einen höheren Verschleiß der SSD?
Habe mir vor kurzem ein MBP M1 mit 8GB und 512GB SSD geholt.
Habe schon mehrfach gedacht, dass 16GB eventuell die bessere Lösung gewesen wäre…
 
Auch wenn OT, gibt es bei 8GB RAM tatsächlich einen höheren Verschleiß der SSD?
Habe mir vor kurzem ein MBP M1 mit 8GB und 512GB SSD geholt.
Habe schon mehrfach gedacht, dass 16GB eventuell die bessere Lösung gewesen wäre…

Ja, bedeutet es. Apple war zu doof, das vorher selbst zu merken und ist erst durch eine Reihe von Forenexeperten, die auch in anderen Bereichen immer Recht haben und es besser wissen, darauf aufmerksam geworden. Billig-Klitsche halt.
 
Das mit den SSD Verschleiß titt aber wohl auch bei Leuten auf, die nur Office-Anwendungen betreiben.

Einfach mal Googlen: m1 ssd verschleiß.

Da gibt es tonnenweise Beträge und Seiten zu. Und es klingt dort wirklich z.T. sehr beunruhigend. Also ich werde schon besagte Kombi kaufen. Also 1 TB (Besser zwar 2 aber das ist dann doch zu teuer) und 16 GB Ram.