• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann man Apple TV an BD-Player anschließen?

m.art-in

Bismarckapfel
Registriert
10.11.05
Beiträge
77
Hallo,

ich würde gerne videos vom iPad auf dem Beamer anschauen.
Ich habe nur ein VGA (800x600) Beamer mit VGA oder composite Eingang.
Mein BD-Player hat zwei HDMI Eingänge und wird mit composite an den Beamer angeschlossen.

Ist es nun Möglich das ATV 3 an den Player anzuschließen um das Bild über composite am Beamer anzuschauen?
Oder geht der HDMI Eingang nur an den HDMI Ausgang des Players?

Vielen Dank,

martin
 
Hallo,
vielen Dank für die Infos.
Hier die Angaben und ein Bild des BD-Players.

http://www.samsung.com/de/consumer/.../archive-home-entertainment/HT-C5200/EDC-spec
image.php



Hat sonst jemand Erfahrung damit?

Wann kommt denn das ATV 4 raus?

vielen Dank,
 
Das Dingen scheint ein BD-Player mit eingebautem Receiver zu sein. Da kannst Du dann natürlich einen ATV an einen der Eingänge anschließen und wirst dann diesen Eingang auswählen müssen, wenn das Bild auf der Wand erscheinen soll.

Die Frage wäre aber noch, wie das ATV-Bild auf einem 4:3-Beamer ausschaut und ob man den ATV überhaupt auf 4:3-Ausgabe einstellen kann.
 
Es geht leider nicht.

Zwar hat der Email-Support von Samsung behauptet das es Möglich wäre, aber der Chat-Support hat mir bestätigt
das der Player die digitalen Daten nicht in analoge umwandelt.

Der oben empfohlene Adapter funktioniert auch nicht, selbst mit eigenem Stromanschluss.

Ich habe dann noch weitere Adapter ausprobiert.

Kanex ATV Pro ist der beste aber auch teuer.
 
Wenn der Adapter HDMI auf VGA nicht funktioniert liegt das Problem vermutlich am AppleTV. HDMI hat nach VESA das selbe Videoprotokoll wie DVI-I. Das heißt es ist auch ein analoges Signal aufgelegt, das mit einem einfachen Kabel-Adapter abgegriffen werden kann. Wenn das beim AppleTV nicht geht bedeutet das wohl, dass Apple bei der Belegung der HDMI-Schnittstelle wieder einmal seinen eigenen Weg geht und von der VESA-Norm abweicht.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet: