• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann die Cam im 11 Pro wirklich ne Systemkamera ersetzten?

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.385
Hallo,

ich habe gestern das erste mal im Ernst meine 10 Jahre alte und immer recht gut bewertete Sony NEX-5 mit 18-55 mm Objektiv zu Hause gelassen. Ich habe also alles nur mit dem 11 Pro aufgenommen.

Zu Hause war ich dann nachdem ich die Bilder auf dem i-Pad angeschaut habe doch sehr überrascht. Die Qualität ist wirklich durchgehend schön, scharf etc. Evtl. ein wenig kühl, dass könnte man aber mit einer gewissen Nachbearbeitung auch noch rausbekommen.

Aber eigentlich reicht es wirklich komplett aus. Und ob ich nun mit der NEX-5 und Lightroom so viel besseres herausbekomme.....

Ich bin also sehr positiv überrascht gewesen. Gut ich nutze auch Pro Apps für die Cam. Und nicht nur die von Apple.

Habt Ihr da nach den ganzen Monaten auch schon ähnlich gute Erfahrungen gemacht?

Schreibt mal.


Danke
 
nein, auf keinen Fall. Du bist der erste, der das feststellt und es gibt noch keinen einzigen ausufernden Faden dazu.

Wenn es Dir reicht, dann ist doch prima. Warum willst Du das NOCHMAL diskutiert haben? Alle Argumente sind genannt.

Mir reicht es in den meisten Fällen nicht. Für „dabei haben“ und bei genügend Licht ist ein Smartphone super.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und ReinerBB
In 10 Jahren hat sich ja in Sachen Bildqualität bei Systemkameras eine Menge getan. Zwischen meiner Canon EOS M6 und dem iPhone XR liegen Welten, und das obwohl das XR eine sehr gute Cam hat. Die M6 ist bei der Qualität der Aufnahmen schon auf den ersten Blick in jeder Beziehung überlegen. Für die anspruchsvolle Fotografie käme daher das iPhone für mich nie in Frage. Dafür macht das XR aber hervorragendes 4K-Video, das sich nicht hinter dem von Systemkameras verstecken muss.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und ReinerBB
Finde es langt für gute Schnappschüsse :)

Ein Systemkamera kann es nicht ersetzen.
Das iPhone macht viel mit Software wieder gut. Da stellt sich nun die Frage was du mit dem Bild machen möchtest. 13x10 ausdrucken und ins Album, geht klar. Mal im Digitalen Bilderrahmen in FHD, geht klar.
Ausdrucken auf 60x90 in HDR eher weniger :)

Aber nur meine Meinung zum Thema :)
 
Sehe ich auch so. Das iPhone 11 Pro hat ne sehr gute Kamera (eigentlich sind's ja mehrere). Aber gegen eine DSLM, insbesondere mit hochwertigen Objektiven, kommt sie nicht an.

Ich hab aktuell einen EOS M50. Die macht wirklich tolle Bilder. Aber irgendwie liegt sie mir nicht so richtig angenehm in der Hand. Mein iPhone X natürlich noch weniger. Aber es hat einen unschlagbaren Vorteil. Es ist extrem handlich und immer dabei. Trotzdem fotografiere ich lieber mit der DSLM. Auf längeren Wanderungen nehme ich die Ausrüstung dann aber doch nicht so gerne mit, weil mir selbst das eine Kilogramm, was sie mit Tasche auf der Schulter wiegt, nach längerer Zeit zu schwer wird und weil es mir tierisch auf den Senkel geht, wenn die Tasche hin und her wackelt. Da wir aber eigentich nur bei schönem Wetter wandern, genügt da das iPhone vollkommen.

Trotzdem bin ich am überlegen, ob ich mir - wenn sie denn kommt - die EOS R6 holen soll. Hatte schon lange keinen Vollformatsensor mehr.

Ich hatte in meinem Leben bestimmt schon gut und gerne 30 Kameras. Angefangen hatte alles in meiner Jugend mit einer Olympus OM10. Ach man, wie die Zeit vergeht. :confused:
 
Habt Ihr da nach den ganzen Monaten auch schon ähnlich gute Erfahrungen gemacht?
Ja, kann ich auf ganzer Linie bestätigen. Was nützt mir meine Systemkamera, wenn sie mit dem Dynamikumfang der HDR-Aufnahmen des iPhone 11 Pro nicht annähernd mithalten kann. Bei schlechtem Licht ist sie ohne Stativ auch mit lichtstarkem Objektiv unterlegen.

Bei den "großen" Kameras hat man natürlich mehr Details, die aber bei angemessenem Abstand in den Hintergrund treten. Ich habe hier seit 20 Jahren ein 75 Zentimeter Bild an der Wand hängen. Niemand hat bisher etwas an der Qualität bemängelt. Aufgenommen wurde es mit den einer kleinen Pentax Optio 750z.

Und - man hat das iPhone immer dabei. :cool:
 
Mir reicht es in den meisten Fällen nicht. Für „dabei haben“ und bei genügend Licht ist ein Smartphone super.
Bis etwa 2017 ja. Seither wurde die Low Light Performance Ultra krass verbessert seitens Huawei. Seit dem aktuellen IPhone 11 Pro ja auch bei Apple. Alsö genügend Licht ist eigentlich auch kaum mehr ein Problem. Ich sage für Normalos ersetzt die Smartphone Kamera längst jede andere Kamera. Bei Kreativen gibt es aber natürlich Leute die mit richtig guten Kameras umzugehen wissen. Dafür baucht es aber vieles. Technisches Wissen über die Kamera, das Wissen wie man gute Fotos schiesst generell und dann halt noch das Kreative. Das haben in meinem gesamten Umfeld vielleicht 3 Leute die ich kenne. Wobei seit letzter Woche leider nur noch zwei...
 
  • Like
Reaktionen: Queeky
Kann man an einem iPhone einen externen Blitz oder gar mehrere anschließen für gezielte Beleuchtung von der Seite oder mit Gegenlicht oder mit Spot?
Kann man per Adapter das Objektiv kippen für Aufnahmen nach dem Scheimpflugprinzip?
Gibt es Anschlußringe für Mikroskope?
Kann man Langzeitaufnahmen mit Blitz am Ende kombinieren (klassisch "Blitzsynchronisation auf den zweiten Vorhang" genannt)?
Kann man einen Polarisationsfilter montieren? So ziemlich den einzigen Filter, den man hinterher oft nicht nachstellen kann, außer mit einem Riesenaufwand, etwa um Spiegelungen in Glas wegzuretuschieren.

Mal ganz abgesehen davon, daß Pixelzahl alleine nichts sagt, weil auf den Mini-Sensoren einfach zwangsweise das Rauschen steigt.

Die Smartphonekameras der besseren Qualität sind für Schnappschüsse und eine Menge darüber hinaus sicher schon länger absolut ausreichend, aber eine gute Systemkamera können sie nicht wirklich ersetzen.
Höchstens in den meisten Fällen.

Für mich persönlich kommt dazu, daß ich in vielen Lichtsituationen einfach mit dem Display nicht gut zurechtkomme und mit einen klassischen Sucher wünsche.

Bei der möglichen Ausdruckgröße kommt es auf einige Faktoren an. Ein impressionistisch wirkendes Bild von Blumen mit viel Unschärfe lässt sich eher vergrößern als eine scharfe und detailreiche Aufnahme, bei der die Betrachter auch nicht den üblichen Abstand halten (der ja größer wird, wenn das Bild größer wird, weil man es als Gesamtes anschauen mag) sondern auch rangehen um die Details zu erkennen.

Mich erinnert diese Diskussion an einen Test irgendwann aus den Achtzigern, da hat jemand mit verschiedenen Kameratypen, von kleinsten Kompaktkameras bis zu hochwertigen Spiegelreflexkameras, ein paar typische Urlaubsschnappschüsse gemacht, auf 10x13 vergrößert und kam dann zu dem Ergebnis "die billigen sind genasuo gut wie die für einige tausend Mark". Man hat es also auch schon damals, in der guten alten Zeit, geschafft, total unqualifiziert zu veröffentlichen.
 
@jFx
Interessante Frage, kann das 11 Pro eine Systemcam ersetzten. Ich besitze keine Systemcam, insofern kann ich da keine Vergleiche anstellen.
Aber ich denke man sollte es vielleicht von dem Punkt aus betrachten: was möchte ich anschließend mit den Fotos machen? Möchte ich die Fotos anschließend beruflich / professionell weiter verwenden, oder sind es eher Schnappschüsse, die ich mir hin und wieder mal anschaue.
Wenn ich eine teure Systemcam habe, dann sollte ich natürlich auch das entsprechende Equipment dahinter haben, auf dem ich mir die Fotos dann anschaue. Sprich der Monitor oder der Fernseher, auf dem ich mir die Fotos der Systemcam anschaue oder weiter verarbeite, sollte dann natürlich auch in der Liga der Systemcam spielen.
Ich persönlich finde, die Fotos vom 11 Pro sind klasse, gefallen mir sehr gut. Aber wie gesagt, ich kann keine Vergleiche zu einer Systemcam anstellen.
 
Für ich persönlich: Ja, außer ich brauche große Brennweiten.

Hatte ich noch in Botswana 2016 meine Systemkamera dabei, bei der ich dann oft die Objektive gewechselt habe (für Safari braucht man hat gut Tele), habe ich es 2019 in Südafrika anders gemacht: Systemkamera dauerhaft mit Tele, der Rest mit dem Smartpone (damals Note 10).

Für Schnappschüsse halte ich mittlerweile die iPhone Cam für die bessere. Sie ist schneller bereit und immer dabei. Und ich will auch keine große Cam mit mir rumschleppen und vielleicht sogar ein Stativ, um nachts vernünftige Fotos zu schießen. Das geht mit dem iPhone 11 Pro schneller und die Qualität ist ausreichend gut. Aber ich mach auch keine DinA3 Abzüge. Das meiste sehe ich nur auf Monitoren an.
 
Wie schon weiter oben erwähnt, hängt es von den eigenen Präferenzen ab, ob eine Smartphone-Kamera eine Systemkamera ersetzen kann.

Ich kann das derzeit für mich ganz klar mit jein beantworten. ;) Ja, weil ich in vielen Situation bei normalen Lichtverhältnissen damit durchaus sehr gute Ergebnisse erziele, die denen einer Systemkamera nicht viel nachstehen. Nein, weil es eben auch sehr viele Situationen gibt, wo eine Smartphone-Kamera versagt. Macro, Wildlife, BIF, Action, Konzerte, Available Light, Spezielle Blitzeeffekte, Bokeh, etc. Und es fehlt ihr in vielen Situation einfach am Sucher.
 
Hallo,
ich habe gestern das erste mal im Ernst meine 10 Jahre alte und immer recht gut bewertete Sony NEX-5 mit 18-55 mm Objektiv zu Hause gelassen. Ich habe also alles nur mit dem 11 Pro aufgenommen.
Zu Hause war ich dann nachdem ich die Bilder auf dem i-Pad angeschaut habe doch sehr überrascht. Die Qualität ist wirklich durchgehend schön, scharf etc. Evtl. ein wenig kühl, dass könnte man aber mit einer gewissen Nachbearbeitung auch noch rausbekommen.
Aber eigentlich reicht es wirklich komplett aus. Und ob ich nun mit der NEX-5 und Lightroom so viel besseres herausbekomme.....
Ich bin also sehr positiv überrascht gewesen. Gut ich nutze auch Pro Apps für die Cam. Und nicht nur die von Apple.
Habt Ihr da nach den ganzen Monaten auch schon ähnlich gute Erfahrungen gemacht?

Schreibt mal.
Danke

ja.

Meine Z7 Nikon liegt oft zu Hause
 

Anhänge

  • IMG_2073.jpg
    IMG_2073.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 15