• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaffee

Ich bin nun nicht wirklich reich, aber ich sage mir: "Weniger ist mehr!" Das handhabe ich eigentlich bei vielen Dingen. Gerade was Kaffee, Schokolade, Zigarren, gutes Essen, Gewürze, etc. angeht. Lieber 100 Gramm eines verzüglichen Kaffees einer Privatrösterei als ein Pfund Kaffee in "Haushaltsqualität" vom Discounter um die Ecke.

Ein Orgasmus für den Gaumen! Mehr wäre dem nicht hinzuzufügen!
 
Hier in Frankfurt geht nichts - aber auch garnichts - über Wacker Kaffee... ;-)
 
@circa

Wohl wahr. Genussmenschen sind selten. Den meisten geht es nur um's "Überleben". Und manchmal habe ich auch den "Geiz-ist-geil"-Faktor vor Augen. Hauptsache billig, egal wie der Kaffee schmeckt.
Ich bin nun nicht wirklich reich, aber ich sage mir: "Weniger ist mehr!" Das handhabe ich eigentlich bei vielen Dingen. Gerade was Kaffee, Schokolade, Zigarren, gutes Essen, Gewürze, etc. angeht. Lieber 100 Gramm eines verzüglichen Kaffees einer Privatrösterei als ein Pfund Kaffee in "Haushaltsqualität" vom Discounter um die Ecke.


Dem stimme ich zu. Allerdings vergessen viele Leute welche Opfer dahinter stecken, wenn man eben ausschließlich teuren Kaffee genießt oder wie in der Antwort davor "sein Traumauto" fährt.
Ich denke ich könnte, würde ich mir den Kaffee sparen, sicherlich einmal im Monat schön von Essen gehen. Es geht eben darum sich selbst Prioritäten zu setzen. Was ist einem wichtig und auf was verzichtet man dafür. Letztendlich ist es dann egal ob man Liebhaber von illy oder sonstwas ist, wenn die eigene Priorität auf den Genuss ausgelegt ist, wird man zwangsweise wo anders zurücktreten müssen.

Ich muss auch nicht wirklich sparen um mir diesen oder jenen Genuss leisten zu können, aber das man dafür letztenlich dann auch 7 Tage die Woche 16 Stunden für arbeitet, das sehen viele in dieser Discounter-Zeit einfach nicht.

Jedenfalls freue ich mich über jeden, der genauso einen Drall auf Kaffee hat, wie ich Ihn habe. Es gibt nicht schöneres als in Italien einfach nur an einem Piazzo zu sitzen und den Geruch von wirklich gutem Kaffee in der Nase zu haben. Das schöne daran ist, man kann dies teilweise auch bei uns haben, selten, aber man kann es haben ;)
 
Das stimmt auch wieder. Man kann nicht alles haben. Die Wenigsten können alles haben, aber die wissen es seltenst zu schätzen ;-)
 
DDas schöne daran ist, man kann dies teilweise auch bei uns haben, selten, aber man kann es haben ;)

leider nach wie vor immer noch sehr selten. diese beobachtung muß ich auch machen. hier in oldenburg hat eine neue kette eröffnet, die sich café schimpft und tierisch ein' auf caffégenuß und so macht. aber was nutzen die ... ? eine industriemaschine. wenn Du da einen espresso bestellst, ist der dünn, hat eine kurzlebige (wenn überhaupt) crema und schmeckt nach oma unter'm arm.
dann hat da eine privatperson ein total hübsch hergerichtetes café eröffnet und nennt es "kaffeehaus". alle denken an die wienertradition und tollen caffé. und was hat die steh'n ...?
rööchitchh, auch eine industriemaschine. ich wehre mich gegen sowas.
das is wie kakao mit wasser zubereitet.
 
leider nach wie vor immer noch sehr selten. diese beobachtung muß ich auch machen. hier in oldenburg hat eine neue kette eröffnet, die sich café schimpft und tierisch ein' auf caffégenuß und so macht. aber was nutzen die ... ? eine industriemaschine. wenn Du da einen espresso bestellst, ist der dünn, hat eine kurzlebige (wenn überhaupt) crema und schmeckt nach oma unter'm arm.
dann hat da eine privatperson ein total hübsch hergerichtetes café eröffnet und nennt es "kaffeehaus". alle denken an die wienertradition und tollen caffé. und was hat die steh'n ...?
rööchitchh, auch eine industriemaschine. ich wehre mich gegen sowas.
das is wie kakao mit wasser zubereitet.

Das kann ich nachvollziehen, genau da wo man denkt, es sollte einen guten Kaffee geben, bekommt man meistens den letzten Dreck. Mag ja sein das sich eine "Drück-auf-den-Knopf-für-einen-fertigen-Latte"-Maschinen am mehrheitlichen Kaffeegeschmack orrientieren, mit Qualität hat das ganze aber nicht wirklich viel zu tun. Das schlimme wie ich finde, gerade bei Italienern, die soviel aufs eigene Land und sich selbst geben, bekommt man teilweise Kaffee bei dem man sich danach die Trauer-Tränen aus den Augen wischen muss.

Mein Satz hat übrigens nicht mit doppel-D begonnen ;)
 
... Maschinen am mehrheitlichen Kaffeegeschmack orrientieren, mit Qualität hat das ganze aber nicht wirklich viel zu tun.

geschmack ist, was man den menschen gibt/bietet. und wenn es industriemaschinell hergestellter caffé ist, dann wird das als guter standard gewertet.
alles andere wird von vielen menschen dann als übermäßig besonders und speziell, profimäßig bezeichnet.

ich möchte gerade mit meinem ersten satz auf einen haltungstrend hinaus, den ich als überaus bedenklich betrachte: anspruchsverschiebung in der lebensqualität.
 
Wenn man es globaler sieht, ist es doch schon deprimierend, wenn Kinder in der Schule 90 Prozent der einheimischen Obst- und Gemüsearten nicht kennen und noch nicht mal unterscheiden können. Da dies aber die Konsumenten der Zukunft sein werden, kann man sich ja schon denken, was auf einen zukommt. :-/
 
Espresso bereite ich seit bestimmt 10 Jahren mit dieser Thermoblock-Siebträger Maschine von Form + Funktion (leider nicht mehr am Markt). Die Mischung der gerösteten Bohnen (vom Händler meines Vertrauens (meistens Wacker Frankfurt a.M. - hier auch schon häufiger erwähnt, was mein Kaffeeherz springen ließ)) enthält stets maximal 75-80% Arabica (mein persönlicher Geschmack). Frisch gemahlen ist eh klar.
Aus Faulheit habe ich aber auch eine Moccamaster Filtermaschine von Technivorm und die kommt einem handgebrühten Kaffee schon sehr nahe und sieht einfach gut aus (was natürlich Geschmacksache ist).

Und wer Starbucks und Konsorten als Kaffeeverkaufsstellen bezeichnet, die irgendetwas mit Kaffeegenuss und -qualität zu tun haben sollen, hat mich als Gesprächspartner zum Thema Genuss verloren ;-)
Die Kolschitzky-Röstung von Meinl ist auch nicht zu verachten.
 
Es gibt nix über Emmi Caffé Latte Marocchino an einem heißen Sommertag ;)
 
Hab auch eine Senseo, ist ein Super Teil. Bin total glücklich damit, denn wenn ich die nicht hätte, wäre ich jeden morgen schlecht gelaunt :P
 
Der tolle Thread darf doch nicht so einfach untergehen.

Seit heute habe ich eine Pressstempelkanne. Das kleine Modell aus der Bistro Nouveau Serie von Bodum.

Ausserdem habe ich mir bei Tchibo gleich ein Viertel Kilo von der aktuellen Rarität mitgenommen. Gemadro aus dem Abessinischen Hochland Äthiopiens. Schmeckt wirklich ausgezeichnet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute habe ich eine Pressstempelkanne. Das Modell kleine Modell aus der Bistro Nouveau Serie von Bodum.

Ja, eine solche French-Press habe ich auch von Bodum. Die sind ziemlich gut!

Aber mal eine Frage an die Kaffee-Experten:
Wie bekommt ihr euren Kaffee so richtig schön stark? Eine gute Kaffeestärke habe ich bisher nur mit löslichem Kaffee hinbekommen. (Bitte nicht schlagen) Ich brauche morgens nunmal meine Koffein-Dosis ;)