• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Kabel TV am Mac mit Sky?

Kyp

Stechapfel
Registriert
31.01.12
Beiträge
160
Moinsen

ich habe folgendes Problem: Bisher habe ich an meinem MacMini ein Elgato EyeTV Sat mit CI verwendet. Jetzt ziehe ich in eine neue Wohnung mit Kabelanschluss und brauche eben Ersatz. Von Geniatech (früher Elgato) gibt es den EyeTV Hybrid der aber leider nur die unverschlüsselten Programme wiedergibt. Kann mir da jemand was empfehlen wie ich auch die verschlüsselten auf den Mac bekomme, oder auch bei schlechten Erfahrungen mit EyeTV Hybrid eine Alternative für jenen?

Vielen Dank schon mal

Kyp
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Das wird vom Provider abhängig sein.
Bei Unitymedia kannst du unter Umständen mit der Horizon Go!-Lösung arbeiten, Fremdhardware Null Chance.
 

Kyp

Stechapfel
Registriert
31.01.12
Beiträge
160
Bedeutet, ich muss, wenn ich Sky am TV haben möchte, ein 2. Kabel was direkt in den TV (der hat CI+) geht legen und für Sky dann ohne den Mini als Zwischenstation schauen?

Unitymedia geht dort nicht, es wird wohl Vodafone werden denke ich.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Also jetzt langsam.

Wenn du ein Sky-Abo besitzt, so wirst du das zunächst einmal auf den Provider des Kabelanschlusses übertragen müssen.
Das ist in der Regel kein Problem und sollte telefonisch machbar sein.

Danach bist du du an die Hardware des Kabelanbieters gebunden. Hier wird mit einer anderen Technologie und Verschlüsselung gearbeitet. Was dieser Provider anbietet um das Angebot auch auf anderen Geräten nutzen zu können kann man dir ausschließlich dort verraten können.
Bei den großen Providern gibt es da Möglichkeiten, wenn es ein kleiner lokaler Anbieter ist hast du unter Umständen Pech gehabt.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Ich nutze halt Zatto... eher für unterwegs geht am Mac aber natürlich auch... man hat so ziemlich alle wichtigen Sender die's halt so gibt.
 

Kyp

Stechapfel
Registriert
31.01.12
Beiträge
160
Hendrik, das ist hier keine Option denke ich.

404, ok ich Telefoniere mal rum ob einer der Möglichen Anbieter mir eine Möglichkeit bieten kann.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Nee, nicht einer der möglichen Anbieter. :)
Beim TV-Kabel gibt es nur einen möglichen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
nun mal langsam. Du hast bisher schon ein CI-Interface mit irgendeinem CAM. Die Distributionsart hat sich geändert (von DVB-S/S2 auf DVB-C nehme ich an), vermutlich auch das Verschlüsselungssystem. Man tauscht jetzt also den Tuner gegen was anderes EyeTV-taugliches aus (Liste im EyeTV-Installer und im Netz). Dann schaut man noch, ob es für das andere Verschlüsselungssystem ein vom Anbieter (!) freigegebenes CAM gibt und was das unterstützt (CI+ geht nur in CI+-Hosts, d.h. ggfls. nicht im EyeTV-CI). Das steckt man alles rein, inkl. Karte vom Anbieter und schon hat man ein seriöses, legales und vom Anbieter geduldetes Setup, wo man nicht einmal ein anderes Programm installieren muss.

Aber obacht, die Kosten sind nicht zu verachten und im Augenblick geht alles wider eine Standardisierung, sondern zu möglichst proprietärer Infrastruktur. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass die Halbwertszeit nur kurz ist. Mit den Lösungen vom Anbieter fährt jeder sicherer.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
...was allerdings im Falle von Sky oder der RTL-Gruppe in HD wohl nicht funktionieren wird.
Hier liegen die Hürden seitens der Anbieter so hoch das nur die Hardware des Kabelnetzbetreibers läuft.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich hatte das schon mal irgendwo hier geschrieben.
HD+, also ein CI+ Modul oder auch nur die HD+ Karte funktioniert nur bei einigen lokalen Kabelanbietern. Weder bei KD (Vodafone?) noch bei UM wird die Astra Plattform unterstützt. Wenn man also nicht bei einer lokalen Klitsche seinen Kabelanschluss hat, ist man auf die Hardware und demnach auch auf das HD Angebot des Anbieters angewiesen. Die wenigen Kabelanbieter, die mit Astra zusammen arbeiten, kann man auf der HD+ Seite abfragen.

Darüber hinaus:
Sein Sky Abo auf einen Receiver des Kabelanbieters umzulegen ist die denkbar schlechteste Variante um im Kabelnetz den PayTV Anbieter zu empfangen.
Neben den Select Bestellungen, funktioniert auf den Kisten der Kabelanbieter auch kein Anytime, kein Sky ob Demand und man ist (soweit ich weiß) bei einer Zweitkarte auch auf eine zweite Box vom Kabelanbieter angewiesen.

Wenn sich die Empfangsart geändert hat, wäre es sinnvoll direkt bei Sky eine kompatible Hardware zu bestellen und die Karte tauschen zu lassen, da es im Kabel auch ein differentes Verschlüsselungssystem gibt. SAT Karten sind nicht kompatibel.

Sky schraubt eh gerade sehr massiv an der Zwangsehe der Karte mit der Hardware und von daher lohnt es sich auch nicht, Dritthersteller Hardware wie das EyeTV noch mit Kabeltunern oder CI Modulen aufzurüsten.

Ohne eine entsprechende Modifikation, die in der reinen Nutzung bereits illegal ist, funktioniert es bei SAT-Empfang bereits nicht mehr in einem zufriedenstellenden Umfeld und war bei Kabel eh seit jeher nicht möglich.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es auch keine zertifizierten CI oder CI+ Module für Kabel, die einen legalen Empfang von Sky möglich gemacht hätten.

Und wie gesagt, nach bisherigem Kenntnisstand werden alle anderen Module sukzessive im Laufe des Jahres wohl technisch ausgeschlossen, falls nicht noch ein kleines Wunder geschieht. [emoji6]
 

Kyp

Stechapfel
Registriert
31.01.12
Beiträge
160
Moin,

ich muss das Fass noch mal aufmachen, bevor die Vodafone Typen mir irgendwas aufschwatzen ;(.

Lassen wir Sky mal ganz außen vor bei der Sache jetzt.

Bisheriger zustand:
Satschüssel -> EyetvSAT -> MacMini -> HDMI an TV / Audio in die Anlage

Das ganze war für mich topp.

Jetzt muss ich leider auf Kabel umsteigen weil der Vermieter das so möchte und nun heißt es diesen Status quo wieder her zu stellen, was bedeutet ich möchte alles wie gehabt mit EyeTV und der Apple Fernbedienung im MacMini machen können (TV Programm/Kodi/iTunes). Kann mir irgend wer sagen wie ich es hin bekomme, am besten mit Privatsender in HD. Es gibt ja den eyeTV hybrid, da ist halt die Frage ob damit die Privaten auch als HD kommen oder ob das nicht geht. Oder gibt es noch eine Möglichkeit die ich noch nicht entdeckt habe das ganze in den Mac zu bekommen und über die EyeTV Software zu steuern?


Danke noch mal

Kyp
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Ohne Smartcard wird da nichts gehen, und sowohl die Privaten als auch Sky und Konsorten haben keinerlei Interesse, es dem Endnutzer einfach zu machen.

@Farafan hat das schon ganz passig erklärt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
die Vorposter haben das schon richtig zusammengefasst - die *allermeisten* Kabelnetzbetreiber (insbesondere Vodafone) verschlüsseln die privaten *HD*-Sender (während die *SD*-Versionen fast immer frei sind - allerdings will man die ja nicht mehr sehen).

Einen Rat habe ich noch darüberhinausgehend, weil Du einerseits meinst, dass Vodafone Dich eventuell beschwatzen könnte, im selben Satz aber vom Wunsch Deines Vermieters sprichst - da besteht zumindest die Möglichkeit (so verstehe ich das zumindest), dass Du einen Vertrag mit Vodafone abzuschließen gedenkst, obwohl die Kabelverträge *normalerweise* Rahmenverträge mit dem Hauseigentümer sind. Ich könnte zum Beispiel gerne einen Vertrag mit Vodafone abschließen und das würde die auch sehr freuen, weil sie die Leistung nämlich niemals erbringen müssen, weil die Hausinfrastruktur hier von seiten des Hauseigentümers ein regionaler Kabelnetzbetreiber ist, der über die Miete schon abgerechnet wird (für einen Obolus obendrauf geht auch HD-Empfang mit deren Equipment und Smartcard). Lange Rede, kurzer Sinn: Informiere Dich erstmal über die Leistungen, die Rahmenbedingungen und klemm Dich nicht an den PayTV-über-Mac-Empfang, der wird nämlich ziemlich sicher nichts, vor allem nicht langfristig.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Die Verschlüssung an sich wird allerdings vom HD Plus-Konsortium initiert, wenn ich nicht irre. Das macht das ganze ja so herrlich kompliziert, da mit der Verschlüsselung auch Möglichkeiten zur Untersagung von Aufnahmen und/oder des Überspringen von Werbung durchgestzt werden.

Dazu kommen die unterschiedlichen Verschlüsselungsvarianten (Sky setzt glaube ich eine Verschlüsselung von Nagravision ein, bei HD Plus weiß ich es nicht). Das zusammenzuführen klappt nur mit zertifizierten Empfangsgeräten und einer Komplettaufschaltung durch den Kabelanbieter oder Sky.
 

Kyp

Stechapfel
Registriert
31.01.12
Beiträge
160
Der Vodafone Mann der auch meinen Hauseigentümer kennt und ihn eben auch betreut meinte eben am Telefon "Ich benötige noch einen Kabelanschluss".

Das macht mich auch etwas stutzig, ich dachte immer das ein Kabelanschluss für ein ganzes Haus ist und nicht jeder Mieter seinen eigenen braucht und man dann Sachen wie HD+ usw extra erwerben kann. Langsam fühle ich mich auch etwas verarscht.

Im Grunde will ich ja nur ARD ZDF ZDFkultur usw in HD und den privaten scheiß in NICHT HD auf meinem Mac haben ;(
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Was steht denn in deinem Mietvertrag? In Mehrfamilienhäusern gibt es im Regelfall einen zentralen Kabelanschluss, von welchem die einzelnen Wohnungen gespeist werden.

Das kannst du testen, indem du einfach mal einen Fernseher an den Antennenanschluss steckst.

Wenn du mehr als Standard willt, musst du dir einen entsprechenden Dienstleister suchen.
 

Kyp

Stechapfel
Registriert
31.01.12
Beiträge
160
Wenn ich den Fernseher einstecke wird das laufen, das sagte mir besagter Bekannter und Vodafone Mann schon am Telefon eben, aber er sagte auch das es nur geht weil es nicht abgeklemmt wurde, da er den Eigentümer ja kennt und daher mitbekommt wenn wieder jemand einzieht.

Im Mietvertrag steht dazu folgendes:
________________________
V. Rundfunk- und Fernsehempfang
1. der Mieter ist berechtigt, die bauseitens vorhandene Gemeinschaftsanlage zu benutzen. Die durch den Betrieb anfallenden Kosten trägt der Mieter auch dann anteilig als Betriebskosten, wenn er von der Empfangsmöglichkeit keinen Gebrauch macht.

2. Der Mieter ist verpflichtet, nach Abschluss des Mietvertrages die Installation einer Gemeinschaftsantenne nach Maßgabe von §§ 555a, 555d BGB zu dulden. Ersatz für eine vom Mieter installierte eigene Antenne kann nicht verlangt werden.

3. Entfällt die Benutzung der Gemeinschaftsanlage infolge von Störungen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, oder infolge behördlicher oder gesetzlicher Anordnung, so stehen dem Mieter keine Schadensersatzansprüche zu.
________________________

Für mich bedeutet das:
- Kosten für Grundkabel in Nebenkosten enthalten
- Der Vodafone Mann wollt doppelt abkassieren
- TV anschließen per EyeTVhybrit, ARD usw in HD, rest in nicht HD wie gewohnt

oder sehe ich da was falsch?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Ich kann jetzt nicht für alle Fälle sprechen, aber da ich in meiner Freundschaft auch ein paar solcher Fälle hatte, zumindest diese Fallgruppe:
-Mietvertrag
-Kabelanschluss enthalten (mit Mietnebenkosten abgegolten, kostet meist um die 10 Euro)
-darin enthalten:
-analoges Kabel (ist schon ein wenig her, gibt es nicht mehr, macht die Sache aber umso besser)
-digitales Kabel unverschlüsselt in SD (geringe Auflösung): man bekommt ohne Probleme die ganzen öffentlich-rechtlichen in HD (!) und die ganzen privaten in SD (also normale PAL-Auflösung wie aus analogen Zeiten bekannt)
-digitales Kabel verschlüsselt gegen Aufpreis in HD: NUR (!) private HD-Sender und Zusatzangebote.

Öffentlich-rechtliche HD-Sender dürfen NICHT verschlüsselt und berechnet werden.
Private HD-Sender dürfen verschlüsselt und berechnet werden. Ob die privaten in HD es wert sind bewerte ich hier nicht; dem einen mag es 20 Euro/Monat wert sein, dem anderen nicht. Mir kommt es nur auf den Unterschied an, dass alle öffentlich-rechtlichen, auch die HD-Varianten davon, kostenfrei verfügbar *SEIN MÜSSEN* (mir ist kein Fall bekannt, falls doch, steck es bitte ARD/ZDF, das dürfte die brennend interessieren und Du kannst Dir sicher sein, dass Du bald in den Nachrichten sein würdest).

Falls es Dir also auf die öffentlich-rechtlichen Sender in HD ankommt, die privaten HD-Sender egal sind und Du in der Fallgruppe all jener bist, deren Vermieter bereits einen Rahmenvertrag über die Belieferung mit Kabelfernsehen hat, wobei Dir ein Grundpreis mit pi mal Daumen 10 Euro berechnet wird, dann wirst Du mit dem EyeTV Hybrid, dem neuesten EyeTV (Achtung, das wurde nach China verkauft!) und einem Sendersuchlauf genügend Sender auf dem Mac bekommen! Es fehlen dann nur die verschlüsselt verbreiteten privaten HD-Sender mit Ausnahme mancher frei verfügbarer (wie z.B. Servus TV HD) - das kann sich aber stündlich ändern, deswegen am besten die Senderlisten des Anbieters studieren und in einschlägigen Foren nachfragen. Mein Eindruck ist, dass man durchaus mit fehlendem Technikverständnis, Hoffnungen und Mißverständnissen gerade zum Thema HD "fest rechnet" und lieber nicht *genau* sagt, was denn nun nötig ist. Da wird nach "Wollen Sie HD gucken?" gefragt, darauf kommt natürlich ein Ja! und als Vorschlag natürlich das teuerste Paket. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass überhaupt ein Vertrag notwendig wäre, wenn die Anforderung nur ist, öffentlich-rechtliche in HD zu sehen.

Update: Ich sehe gerade den zwischenzeitlich geposteten Nachtrag. Dem Poster würde ich empfehlen, einfach mit dem EyeTV Hybrid und dem passenden Kabel (ich habe ein Koax-Kabel mit 2x F-Typ-Stecker gebraucht) verbinden und einen Sendersuchlauf machen. Bei mir gab es knapp 100 frei empfangbare Sender.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Für mich bedeutet das:
- Kosten für Grundkabel in Nebenkosten enthalten
- Der Vodafone Mann wollt doppelt abkassieren
- TV anschließen per EyeTVhybrit, ARD usw in HD, rest in nicht HD wie gewohnt
mein Blabla oben zusammengefasst: sehe ich auch so!