• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Joachim Gauck for president?

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Was denkt, was fühlt Apfeltalk?

Eine interessante Netzfront, die sich gerade für Herrn Gauck formiert:
http://www.mein-praesident.de/

Auch Facebook wartet mit einer Gruppe, die von einem FDP-Mitglied(!) gegründet wurde, auf:
http://www.facebook.com/group.php?gid=123621417671515

Ich finde Herrn Wulff grundsätzlich sympathisch und habe bisher wenig negatives über ihn lesen müssen. Jedoch glaube ich persönlich, dass er ein guter Ministerpräsident ist, aber ein besserer Bundeskanzler, kein Bundespräsident wäre. Ich hätte ihn lieber vor ein paar Jahren als Kanzlerkandidaten gesehen.

Für Deutschland wäre Gauck in meinen Augen das richtige Zeichen im Präsidentenamt und der richtige Mann, der diesem sehr wichtigen politischen Amt wieder die Würde und den Respekt - eben auch in Wirtschaft und Politik - zurückgeben kann, auch weil er ein Kandidat ist, der von allen Parteien (ausgenommen einer unbeugsamen Gruppe, die sich damit zum Teil politisch disqualifiziert, weil sie damit zeigt, dass sie nach wie vor ihre Vergangenheit und Geschichte nicht überwunden hat) akzeptiert und hoch geschätzt wird. Als überparteilicher Mensch, der, wie Herr Gabriel es schön formuliert hat (und das kommt leider selten genug vor), einen Lebenslauf vorzuweisen hat und keine politische Karriere, der sich aber auf der anderen Seite in der Politik zu bewegen weiß.
 

hillepille

Melrose
Registriert
19.07.09
Beiträge
2.508
hi, ich hätte auch lieber den herrn gauck, allein schon damit es eine etwas unabhängigere stelle gibt, die die gesetze der regierung prüft. befürchte mit wulff wird das reines parteigeklüngel.
 
  • Like
Reaktionen: saw

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Die Befürchtung habe ich nicht einmal groß, da sich bisher alle Bundespräsidenten von Ihrer Parteibindung zumindest offiziell gut getrennt haben. Das verlangt auch das Amt und die Verantwortung, die man damit übernimmt.
Wenn du Herrn Gauck übrigens unterstützen willst - unabhängig wie groß der Einfluss am Ende sein wird, denn es kommt auch darauf an, wie viele Personen mitmachen, kannst du das online mit 3 Klicks schnell erledigen:
http://www.wir-fuer-gauck.de/
und
http://www.petitiononline.com/171027WM/petition.html

EDIT: Lesenswert auf taz.de oder auch bei spiegel.de

EDIT2: Die SZ hat ihre Leser befragt (sicher nicht repräsentativ! Für alle Statistiker unter euch;))
 
Zuletzt bearbeitet:

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Herr Wulff wird sich überparteilich niemals durchsetzen bzw. anerkannt werden. Er ist seit frühester Jugend in der CDU. Es glaubt doch wohl niemand, dass er dann spontan objektiv ist. Ansonsten ist er wie die Kanzlerin : Niemals Position beziehen und sich festlegen.
Interessant finde ich bei Politikern der CDU/CSU immer, wie hoch man das ''christliche'' in der Politik hält. Herr Wulff ist geschieden (und neu verheiratet) und katholisch. Wie passt das mit den viel beschworenen christlichen Werten zusammen?

Herr Gauck könnte das Zusammenwachsen weiter vorantreiben. Auch wenn er von der Linken wohl kaum Stimmen bekommt, wird er mit Sicherheit eine ganze Reihe Stimmen aus den neuen Bundesländern bekommen (auch wenn die Wahlmänner/-frauen von CDU/CSU & FDP sind).
 
  • Like
Reaktionen: C64

canariz

Macoun
Registriert
01.06.10
Beiträge
116
Diese Kampagne in allen Ehren - auch mir ist Gauck sympathischer - ich hoffe aber, daß sich diejenigen, die daran teilnehmen, wenigstens vorher selbst ein Bild von beiden Kandidaten machen.
 

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
@Gokoana: Hättest du keinen Smiley am Anfang gesetzt, dann hätte ich deinen Beitrag vermutlich ernst genommen. Schade, dass du nicht mehr zum Thema beizutragen hast;)

@canariz: Und du glaubst, dass das die Wahlberechtigten tun? Die FDP stellt sich zwar gerade in Teilen symbolisch hinter den Kandidaten der Opposition bzw. sympathisiert mit diesem, um ihre Macht gegenüber der CDU/CSU endlich wieder zu stärken, aber gewählt wird eben leider meist doch relativ geschlossen, um nach außen ein Bild der Geschlossenheit zu wahren. Was die FDP aktuell betreibt ist ein zum Teil ein reines Machtspielchen. Man stelle sich nach dem bisherigen Regierungshin- und her vor, die Koalition könne mit einer deutlichen Mehrheit den eigenen Kandidaten nicht durchwinken. Was hätte denn das für ein Medienecho und symbolischen Wert?
Und um genau diese Personen die Wählen dürfen/müssen wenigsten ein klein wenig unter Druck zu setzen, wirklich nach ihrer eigenen Überzeugung und nicht nach parteipolitischen Aspekten zu wählen, bedarf es solcher Aktionen. Allein wenn es knapp für Wulff ausgeht, (was es wahrscheinlich tun wird, weil sich die Parteien entsprechend absprechen werden), ist das ein Zeichen.
Ich möchte es nicht prophezeien, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich einige bewusst für Gauck entscheiden, um den Eindruck entstehen zu lassen, die Wahl für Wulff sei nicht unter parteipolitischen Gesichtspunkten entschieden worden.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
@Gokoana: Hättest du keinen Smiley am Anfang gesetzt, dann hätte ich deinen Beitrag vermutlich ernst genommen. …

Hast Du nicht?

Und ich dachte, Du weisst von meiner Abneigung gegen unpassende Anglizismen.

… Schade, dass du nicht mehr zum Thema beizutragen hast …

Gäbe es in der Bundesrepublik einen „president“, hätte ich wohl etwas beizutragen, aber wozu sich zu Themen bemühen, die schlicht und einfach nicht existent sind?
 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Bei diesen beiden Kandidaten bleibt nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Wulff und Gauck sind beide Mitglied bei der Atlantik-Brücke, einem Verein, der das "Sozial" in "Soziale Marktwirtschaft" am liebsten abschaffen würde. Wulff ist noch dazu Mitglied einer evangelikalen Organisation, die ab und an gegen Schwule hetzt und Missionare losschickt. Gauck ist Pfarrer.

Na Prost Mahlzeit...
 
  • Like
Reaktionen: C64

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Gäbe es in der Bundesrepublik einen „president“, hätte ich wohl etwas beizutragen, aber wozu sich zu Themen bemühen, die schlicht und einfach nicht existent sind?

Ich hatte gedacht, ich wüsste, dass du weiter denken kannst und erkennst, dass damit der Bundespräsident gemeint ist - insbesondere ist die Überschrift in diesem Sinne kein Anglizismus, sondern englisch und Punkt ;)
Aber dir zuliebe ganz genau: Joachim Gauck for federal president?

Irgendwie wurde früher hier anständig debattiert.. Teos Beitrag zum Beispiel ist gut, weil er andere Aspekte einbringt, die man mit bedenken sollte und weil er sich mit dem Thema befasst.
Insgesamt aber aktuell noch schade... mein altes AT stirbt wohl doch aus, auf dem man bei einem gepflegten Whiskey noch über politische Themen streiten konnte....
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Ich hatte gedacht, ich wüsste, dass du weiter denken kannst und erkennst, dass damit der Bundespräsident gemeint ist - insbesondere ist die Überschrift in diesem Sinne kein Anglizismus, sondern englisch

Warum drückst Du dann nicht einfach aus, was Du meinst und kleidest es in vermeintlich besser klingende Worthülsen?

Übrigens: Politische Diskussionen sind immer ein zweischneidiges Schwert, was ein Grund für meine Enthaltung bei dieser Diskussion ist.

Das Amt nennt man übrigens „Bundespräsident“ und nicht „federal president“, aber das weißt Du bestimmt längst.

;)

Ich bin dann mal raus …
 

canariz

Macoun
Registriert
01.06.10
Beiträge
116
Warum drückst Du dann nicht einfach aus, was Du meinst und kleidest es in vermeintlich besser klingende Worthülsen?

Übrigens: Politische Diskussionen sind immer ein zweischneidiges Schwert, was ein Grund für meine Enthaltung bei dieser Diskussion ist.

Das Amt nennt man übrigens „Bundespräsident“ und nicht „federal president“, aber das weißt Du bestimmt längst.

;)

Ich bin dann mal raus …

Deine Enthaltung ist bedauerlicherweise ziemlich laut und hat zumindest die erste Seite eines interessanten Themas mit Aufregung über Nonsens versaut. Man kann auch einfach mal über solche Kleinigkeiten wie "President" drüberlesen. Hilft ungemein.
 
  • Like
Reaktionen: C64

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Deine Enthaltung ist bedauerlicherweise ziemlich laut und hat zumindest die erste Seite eines interessanten Themas mit Aufregung über Nonsens versaut. Man kann auch einfach mal über solche Kleinigkeiten wie "President" drüberlesen. Hilft ungemein.

Ich gebe dir Recht... und ich muss gleichzeitig anmerken, dass ich echt sehr enttäuscht bin. Vor ein paar Jahren noch wäre hier eine heftige Diskussion entbrannt, die zwar nur die Meinung weniger geändert, aber den eigenen Horizont deutlich erweitert hätte. Meinungen wie die von Teo zB. tragen genau dazu bei! Für mich ist so etwas ein Ansatz mich in dieser Richtung noch einmal schlauer zu machen - unabhängig davon, ob ich die Wahl beeinflussen kann oder nicht.

Wenn du dann früher auf einmal 6 Meinungen hattest und alle versuchten sich doch zu einigen (oder auch nicht) - das war damals noch interessant. Der Thread wäre damals innerhalb ner Stunde mindestens 3 qualitativ hochwertige Seiten lang gewesen.
Und heute...

Das ist zB ein Teil, den ich seit längerem anmerke, dass mit vielen alten Usern auch viel Leidenschaft in AT verloren gegangen ist. Viel Leidenschaft auch für Themen, die nichts mit einem Mac oder iPhone oder... zu tun haben. Die Leidenschaft sich eben mit Themen auseinanderzusetzen, die zwar ziemlich sicher nicht zu einer Einheits-Brei-Meinung führen, die aber auf einer gewissen qualitativen und interessanten, horizonterweiternden Ebene stattgefunden habe.
Dass ich dann auch noch lesen muss: "Warum drückst Du dann nicht einfach aus, was Du meinst und kleidest es in vermeintlich besser klingende Worthülsen?"
Irgendwann wird der ein oder andere feststellen - Niveau ist eben nicht im Supermarkt erhältlich!

Ich weiß, warum auch ich mich mehr und mehr zurückziehe. Schade, denn AT war mein Lieblingsforum (nein, ich möchte die alte inzwischen leidige Diskussion nicht hier neu entfachen!).
Dann schließt den Thread einfach - es scheint niemanden zu interessieren...
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Dass ich dann auch noch lesen muss: "Warum drückst Du dann nicht einfach aus, was Du meinst und kleidest es in vermeintlich besser klingende Worthülsen?"
Irgendwann wird der ein oder andere feststellen - Niveau ist eben nicht im Supermarkt erhältlich! …

Jetzt hast Du es verstanden. :)
 

BoogieJones

Transparent von Croncels
Registriert
10.11.07
Beiträge
305
Von Herrn Gauck habe ich bis jetzt nur das Interview vom heute Journal gesehn, worin er einen recht sympathischen Eindruck auf mich gemacht hat.

Herr Wulff ist mir ebenfalls nicht unsympathisch. Vom Gefühl her denke ich aber, dass Gauck eher auch mal unbequem auffallen kann (ganz einfach auch im Hinblick auf seine bisherige Karriere).

Insgesamt bin ich aber erstmal froh, dass Frau von der Leyen vom Tisch ist. Man hat ja oft gehört, dass sie "beim Volk beliebt sei", was ich mir allerdings nur schwer erklären kann …

Jetzt hast Du es verstanden. :)

Er auf jeden Fall. Ob du allerdings verstanden hast, dass man nicht zu jedem Thema etwas beitragen kann oder muss, und wenn es nur polemische Einzeiler mit Smileys sind?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Er auf jeden Fall. Ob du allerdings verstanden hast, dass man nicht zu jedem Thema etwas beitragen kann oder muss, und wenn es nur polemische Einzeiler mit Smileys sind?

Du hast absolut recht, auch wenn Du mit dem Passus „jedes Thema“ wieder mal viel zu hoch greifst.

Zum Thema kann ich tatsächlich nicht viel beitragen, da es hierzulande nunmal weder einen „president“ noch einen „federal president“ gibt, so wie es in den Staaten keinen Bundespräsident gibt, aber das hatte ich ja bereits verdeutlicht.

Aber diese Glorifizierung der englischen Sprache unter Euch jungen Leuten (Youngsters!) muss ich wohl künftig wortlos hinnehmen, wenn Erwiderungen daraufhin nassforsch als Polemik bezeichnet werden.

Fröhliches philosophieren wünsche ich!
 

Seras

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
752
Mal was anderes. Warum wird jetzt so über die Linke hergezogen. Nur weil sie Gauck nicht unterstützen. Wenn eine Partei sich mit dem Kandidaten der anderen Partei nicht identifizieren kann warum sollen sie ihn unterstützen? Die Vergangenheit aussen vorgelassen, aber die Wahl zum BP sollte nicht damit gerechtfertig sein das eine Partei einen Kandidaten unterstützt dem sie nicht glaubt/nicht will, und wenn dann nur weil sie sich damit in den Augen der öffentlichkeit reinwaschen. Da kann doch niemand sagen das das demokratisch gewollt ist. Hört sich für mich nach Zwang an o_O
 

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
@Gokoana: Nur soviel - übersetzt man Bundespräsident wörtlich ins englische, dann heißt es eben federal president...

@Seras: Die Frage ist, wie man argumentiert. Gerade für die Linke hätte doch die Akzeptanz eines (symbolischen?) Freiheitskämpfer in der ehemaligen DDR doch mindestens einen symbolischen Wert, um sich gerade von ihrer Vergangenheit der SED endgültig einmal abzuheben. Zumindest interpretiere ich das so.
 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Nur dass Gauck offensichtlich überhaupt kein Typ ist, mit dem sich die Linken identifizieren könnten. Wie gesagt: Marktliberalisierung und Christentum und so... Kein Wunder, dass die Linke da eine eigene Kandidatin nominiert.