macbookpro
Gloster
- Registriert
- 16.10.07
- Beiträge
- 60
Kann ich in Ermangelung eines solchen Gerätes schlecht testen...funktioniert bei einem 3G definitiv nicht......
Cydia geht bei dieser Lösung (sonst hätte ich ja kein OpenSSH) allerdings scheint sich etwas mit dem Cache des SpringBoards geändert zu haben.. soll heißen: Cydia-Programme, die ein SpringBoard-Icon haben, werden auf dem SpringBoard nicht angezeigt... mal sehen, ob ich die Erstellung des Caches manuell triggern kann.Es gibt auch schon einen Weg, quickpwn auszutricksen, sodass man 2.2 jailbreaken kann (2G und 3G). Werde das hier aber nicht posten (Cydia geht danach noch nicht), sind alles nur Bastellösungen. Wartet einfach mal auf den Dev-Team Release...
Und openSSH hast du manuell via Cydia installiert? Nicht direkt via Pwnage?Cydia geht bei dieser Lösung (sonst hätte ich ja kein OpenSSH) allerdings scheint sich etwas mit dem Cache des SpringBoards geändert zu haben.. soll heißen.
richtigUnd openSSH hast du manuell via Cydia installiert? Nicht direkt via Pwnage?
Kann ich in Ermangelung eines solchen Gerätes schlecht testen...
fheusel 22.11.08 22:53
Ja, klappt (iPhone 1. Generation). Da aber auch das passende FW-Bundle für das 3G vorhanden ist, sollte es auch damit klappen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.