• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork oder MS Office?

Auf jeden Fall iWork, das läuft um Längen schneller und kann eigentlich alles, was man so braucht.
 
Aber in Sachen Geschwindigkeit eher noch schlimmer als MS Office

mit 2 GB RAM ist NeoOffice schnell. OpenOffice ist natürlich schneller ABER leider (noch) nicht 100% auf Aqua (Stichwort X11).

LaTeX ist schneller als alle "You See Is What You Get" Programme ;-)

Ein Argument spricht noch für iWork (ausser dass es nicht von MS ist :P ), es ist für OSX am besten abgestimmt. Es kostet WESENTLICH weniger als MS Office. Und OpenOffice/NeoOffice sind halt umsonst, man sollte es sich aufjedenfalls ansehen!

Noch ein +Punkt von OpenOffice, es ist Platformübergreifend, soll heißen egal ob Windows, Linux oder Mac (und noch einige OS mehr), man kann es benutzen, die Dateien öffnen ... 8-)
 
EDIT:
Und dann natürlich noch LaTeX!

Das geht aber IMHO an der Fragestellung vorbei. Du reduzierst damit "Office" auf die Textverarbeitung. In iWork ist aber noch die Präsentation "Keynote" dabei und - gerüchteweise - in der nächsten Version auch eine Tabellenkalkulation. Dann ist OpenOffice/NeoOffice immer noch der bessere Vorschlag. Obwohl ich's auf OS X nicht leiden kann.

*J*
 
Hatte mir vor 3Monaten die gleiche Frage gestellt und habe mich für MS Office entschieden!
Vor 1 Woche habe ich mir dann iWork gekauft, weil Office einfach total langsam ist/war! Mit iWork bin ich nun total zufrieden!
 
ich benutze iWork und MS Office, aber von MS office nur Excel.
Es kommt hald auf die Erwartungen der Software an. Ich denke für normales Heim Office ( Briefe, Präsentationen, usw.) reicht iWork allemal. Es ist hald ein typisches apple Programm, das sich in iLife integriert, mit dem Schwerpunkt, mit wenig Aufwand ein gescheites Endprodukt zu erzielen. Und es läuft wirklich stabil und schnell, auch auf älteren macs.
Und sobald das erwartete iwork 07 erscheint hoffe ich, das die Tabellenkalkulation von apple mit dabei ist.
Und dann endgültig MS Adee...!
 
Wer eine ordentliche Tabellenkalkulation braucht, der wird um Excel nicht drum herumkommen.
PowerPoint nutze ich ab und an, das ist relativ umfangreich. Das gleiche trifft auf Word zu.

Also meiner Meinung nach kommen die besten Office-Programme von MS, auch wenn die Betriebssysteme unter aller Kanone sind.

Auf meinem MBP 2,16 GHz mit 2 GB RAM läuft übrigens alles sehr geschmeidig, ich kann bequem arbeiten.
 
Bevor hier geschlossen wird: (:-p )

Ich komme (unter Win) mittlerweile besser mit OpenOffice klar, weil ich das besch**** Word-Konzept mit den "Abschnitten" bei größeren Handbüchern leid war. Die Variante von OpenOffice mit den Seitenvorlagen ist IMHO stringenter & eleganter gelöst.

*J*
 
Hallo,

ich benutze für:

- Präsentationen: Keynote (iWork)
- Tabelenkalltulation: Excel (MS-Office)
- Textverarbeitung: Word für Briefe
- Textverarbeitung: Pages für Handouts, Fragebogen (alles was gut aussehen muss)

Ich würde dir also iWork (79,00 €) und ein Office-Paket empfehlen.
Auf gar keinen Fall OpenOffice.org

OpenOffice läuft unter X11.

Ich habe es mir heruntergeladen wollte es öffnen und es passierte gar nichts. Danach landete es bei mir im Müll.

Vielleicht konnte ich dir weiterhelfen.

Gruß

google5000
 
Ach, ich finde iWork ist einfach traumhaft. Ich kann's bedingungslos weiterempfehlen.
 
Ach, ich finde iWork ist einfach traumhaft. Ich kann's bedingungslos weiterempfehlen.

*unterschreib*

@google5000:
- Textverarbeitung: Word für Briefe
- Textverarbeitung: Pages für Handouts, Fragebogen (alles was gut aussehen muss)

wieso bitte briefe nicht auch mit pages ? nur so aus interesse...
 
ich kann iWork auch einfach nur empfehlen, das einzige, was schade ist, es hat halt keine tabellenkaltulation, wobei ich mir dafür jetzt NeoOffice heruntergeladen habe. ansonstenist die iWork suit echt genial. Viele grüße, annika
 
wegen der Gliederung.

Absender (8 Zeilen) (erste Zeile + Datum)
Anschriftenfeld ( 9 Zeilen)
2 Zeilen
Betreff
2 Zeilen
Anrede
1 Zeile
Brieftext
1 Zeile
Grußformel
8 Zeilen
Anlagen
 
um sehr vorsichtig darauf hinzuweisen
Google Office

zumindestens Spreadsheet verwende ich gelegentlich für tabellen da ich das nur höchstens 1mal im halben jahr brauche
 
Bitte auch bedenken, dass im Juni Office 2008 rauskommt, und da ist - da nativ - eine flüssigere Version zu erwarten...

Auch iWork mit Tabellenkalkulation kursiert ja als Gerücht für dieses Jahr...

Also ist momentan wohl warten das beste!
 
Also was ich an MS Office mag (ich weiß nicht, ob die Mac version dies auch unterstützt) ist die Möglichkeit, Dokumente relativ einfach Erkennen zu lassen. Ist praktisch, wenn man Papierdokumente elektronisch verschicken möchte, aber Bilddateien zu groß sind (Druckschrift erfordert mindestens 300dpi).
Gibt es eigentlich sowas ähnliches für iWork?