• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWeb Homepage mit einfach wieterbearbeiten mit Windows

  • Ersteller Ersteller micchekker
  • Erstellt am Erstellt am

micchekker

Gast
Hi ich soll für einen guten Freund eine kleine Homepage machen, er hat einen eigenen sehr kleinen Laden, ich würde gerne iweb benutzen, weil er die Designs und alles sehr schön findet.

Allerdings ist er nur windows nutzer und möchte später, wenn ich weg bin auch vilelicht ein wneig aktualisieren, also neue Modelle und so rienstellen, ist es möglich das er das mit einen sehr einfachen windows programm dann machen kann?
Habt ihr was einfacheres für ihn als Frontpage ?


Vielen Dank für eure Hilfe

Sascha Kurth
 
Im Prinzip kann er die Weiterbearbeitung mit jedem x-beliebigen Text-Editor (ja, bei Windows durchaus auch Notepad) ausführen. Vorausgesetzt, er weiss, was er ändern muss. Wie fit ist er denn in HTML & Co.?

Gruß,
Nathea
 
  • Like
Reaktionen: kepptn
Er hat keine erfahrungen mit HTML oder sowas, es müsste für ihn super einfach sein, kleinigkeiten hinzuzufügen, allerdings müsste er nichts am design und co ändern können.

Wie würde es denn gehen, was müsste ich noch machen und beachten?
 
In anderen Threads wurde dafür z.B. NVU / KompoZer vorgeschlagen. Ich denke mal, sowas ist das Einzige, was "auf die Schnelle" in Frage kommt - und zudem noch kostenlos. Ausprobieren!


*J*
 
Da würd ich auch von iWeb abraten und eher zu NVU oder KompoZer tendieren.
 
kann ich denn das design und so mit iweb machen und dann es irgendwie umwandeln so das ich es mit nvu weiterbearbeiten kann? Gibt es eine bessere möglichkeit als nur die html codes einzufügen und wie kan cih das am besten amchen das man den aufbau sieht und so?

Mit freundlichen Grüßen
Sascha
 
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert aber ich denke es dürfte problematisch werden, eine in iWeb erstellte Seite in NVU zu öffnen.
 
hello,

also ohne dir irgendwie auf die füsse treten zu wollen...
mit "design machen" ist da nix, iweb ist ein website-baukasten wo die designs schon fertig sind. mit individuell ist da auch nicht viel. es gibt zwar verhältnismässig wenig mac und somit iweb user, ich würde aber mal sagen, dass bestimmt 90% aller seiten, die damit er ins netz gestellt werden, gleich aussehen.

trotz allem, viel spass und erfolg beim zusammensetzen ;-)

lg, andi
 
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert aber ich denke es dürfte problematisch werden, eine in iWeb erstellte Seite in NVU zu öffnen.

Zumindest bleibt zu befürchten, dass der Rückweg zu iWeb versperrt ist. Da NVU als quasi-religiöser Vertreter der "reinen Lehre" des W3C angetreten ist, wird das HTML-Geflecht einer "fremden" Seite ordentlich umgekrempelt.

Ich hab's auch noch nicht ausprobiert - allein schon, weil iWeb als erstes von meiner Pladde geflogen ist. ;-)

*J*
 
Ich würde auch tippen, dass NVU mit einer iWeb Seite nicht wirklich zurecht kommt. Schon allein wegen der ganzen CSS-Geschichten. NVU hat doch in dem Sinne auch keine Projektverwaltung, wie Dreamweaver und Co es haben, oder? Ich würd den Weg "in iWeb erstellt, mit NVU gepflegt" jedenfalls nicht empfehlen.
 
NVU hat doch in dem Sinne auch keine Projektverwaltung, wie Dreamweaver und Co es haben, oder?

Kommt darauf an, welche Ansprüche man stellt. Man kann die Projektverwaltung unter dem Begriff "rudimentär" verbuchen. CSS ist in NVU aber kein Thema, höchstens etwas umständlich zu bedienen (IMHO).

Es bleibt dann aber nicht mehr viel. Irgend etwas muß man halt erlernen. Freeway & Co. benötigen wenigstens ein paar Basis-Designkenntnisse, andere (Text-)Editoren verlangen Kenntnisse in HTML & CSS.


Eine Klick-Klick-Lösung, die obendrein noch systemübergreifend Mac <--> PC funktioniert, fällt mir nicht ein. Normalerweise würde ich da ein kleines & ordentliches CMS vorschlagen und alles, was der Freund sieht, ist ein Texteditor. Mehr muß er dann nicht wissen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte... ;-)

*J*
 
Ja, hatte auch gerade an ein CMS gedacht. Kleines Joomla oder so, fertig. Wobei Joomla wahrscheinlich schon zu groß dimensioniert sein dürfte...
 
Ich find Wordpress sehr einfach in der Handhabung.
Da gibt es ja auch jede Menge Vorlagen.