Eine ganz einfache Lösung wäre:
Meine Macs sprechen englisch und ich kenn die deutschen Begriffe nicht. Ich poste dir einfach Bildchen dazu. Es ist alles, an der gleichen stelle, heißt dann nur anders, k?
1. An deinem MBP, machst du das File Sharing an.

Tipp: Falls du dich nicht mit den Berechtigungen auf m Mac auskennst, lass die Finger von den Berechtigungen. Da kann man großen schaden anrichten... Lass es einfach so, wie es ist.
2. Mounte deine Benutzerfreigabe von deinem MBP auf deinem iMac. Dazu klickst du in der Seitenleiste des Finders unter... ähm... "Shared" (guck Bildchen

) auf dein MBP und meldest dich mit deinem Benutzer auf deinem MBP an (wichtig!).

Nach dem Anmelden solltest du ein Ordner sehen, der deinem benutzernamen auf dem MBP entspricht. Öffne das.
3. So jetzt müsstest du in deinem Home-Folder auf dem MBP sein. Darin findest du ein Ordner namens "Library", darin wiederum einen Ordner namens "Application Support" und darin schließlich einen Ordner namens "iWeb". Öffne diesen.
4. Und jetzt müsstest du eine (oder mehrere, kommt drauf an) Dateien (eigentlich Bundles) mit dem Namen "Domain.sites2" finden. Wenn du diese/eine davon nun doppelclickst, öffnest du mit iWeb auf dem iMac das die iWeb-Site vom MBP. Schon kannst du die Site vom MBP auf deinem iMac bearbeiten.
5. Du kannst dir ein Alias (CMD+L) vom Domain-Bundle erstellen und diesen irgendwohin... Desktop, von mir aus... auf dem iMac ziehen. Wenn du den Alias öffnest, sollte sich dein iMac direkt mit deinem MBP verbinden (falls die Verbindung nicht sowieso schon besteht) und iWeb mit den gewünschten Inhalten öffnen.
Bedenke, dass es u.U. langsamer ist, weil du alles über dein LAN (Netzwerk) lädst.
Wenn du am iMac übrigens immer nur auf die iWeb-Site auf dem MBP zugreifen möchtest, könntest du dir auch (mit dem Terminal) ein SymLink (im Grunde etwas ähnliches wie ein Alias... ähm... grob gesagt) , der "iWeb" heißt und auf den iWeb-Ordner deines MBPs verweist, und zwar auf dem gemounteten Share. Wenn du dann iWeb am iMac aufmachst, macht der automatisch das auf, was auf dem MBP ist - vorausgesetzt das MBP und sein Share sind verfügbar. Wenn nicht, geht iWeb "leer" auf. Du musst aber den Share vorher manuell mounten.
Hach... viele Wege führen nach Rom...
