leerzeichen
Salvatico di Campascio
- Registriert
- 23.11.12
- Beiträge
- 430
Ich zahlte auch nur per C&B, jetzt erst habe ich die Guthabenkarte entdeckt. Bei meiner Sparkasse kann ich auch am Wochenende Online eine Guthabenkarte kaufen. Leider ohne Rabatt. Aber für Notfälle geht es.Abends. Kein Laden mehr auf. Man will was kaufen.....
Gab mal eine Sendung im WDR, in der die negativen Seiten von Paypal gezeigt wurden. Auch ist Paypal nicht verpflichtet Dir das Geld zurück zu zahlen. Das ist nur Kulanz.Wie kommst Du denn da drauf? Dann dürftest Du dich gar nicht im Internet Aufhalten und Daten Preis geben. Also ich benutze PayPal seid es raus gekommen ist und hatte noch nie Probleme. Auch kenne ich niemanden, der schon Probleme hatte. Wenn, dann hatten die Leute meist einen Link angeklickt oder Sie hatten Schadsoftware auf dem Rechner und dann ist ALLES Unsicher![]()
Paypal scheint sehr unsicher und wird anscheinend oft gehackt. Keine Option für mich.
Ein probates Instrument ist eine Prepaid-Kreditkarte. Volle Kostenkontrolle möglich.Und ne Kreditkarte lehnen meine Frau und ich aus Überzeugung ab.
Man kann diese Gutscheinkarten auch online, zum Beispiel über die Sparkasse oder Paypal, nachkaufen dann hat man das Guthaben auch Samstag Nacht um halb drei direkt verfügbar, falls nötig.Moin Leute. Bin neu hier im Forum - und, im Grossen und Ganzen, bisher wenig mit Foren im Allgemeinen vertraut.
Ich bin hier, weil ich eben einen ewig langen Chat mit Apple geführt habe und mich tierisch ärgere. Click&Buy wird eingestellt. Zahlen bei iTunes kann man dann nur noch mit Gutschein, Kreditkarte oder als O2-Kunde. Nen Gutschein finde ich mehr als umständlich. Was ist, wenn ich da nur noch 5€ und ein paar Cent drauf habe, mir aber spontan einen Film über meine Apple-Box runterladen will, oder eine Musikalbum.
O2 nutzt mir hier nichts (wohne "Ob de Dörp") und habe hier nur D1-Telekom-Empfang.
Und ne Kreditkarte lehnen meine Frau und ich aus Überzeugung ab.
Was will Apple eigentlich damit bezwecken, dass sie die Zahlungsmöglichkeiten derart einschränken? Warum nicht einfach vom Girokonto abbuchen? Wollen sie mich zu einem bestimmten Mobilnetz-Anbieter (nämlcih O2) zwingen, oder wollen die mir vorschreiben, dass ich eine Kreditkarte haben MUSS?
Dass Click&Buy eingestellt wird, kann Apple ja nichts dafür.
Ich habe das Gefühl, hier sind alle total Apple-Neutral.Du musst bei denen nichts kaufen, die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten liegt nun mal in der Hand des Verkäufers.
Vereinfacht gesagt: Weil das Risiko für Apple höher und die Abwicklung teurer ist. Wenn viele Personen aber Click&Buy verwendet haben, werden sie wohl eine Alternative dazu anbieten. Zwei Monate haben sie ja noch Zeut. Wobei ich persönlich es nicht als Selbstverständlichkeit ansehe, dass man im Internet über das Girokonto bezahlen kann (u.a. aus oben genannten Gründen).Warum also in aller Welt kann ich meine Einkäufe bei iTunes nicht einfach per Lastschrift zahlen.
Genannt sei hier die Kreditkarte von VIABUY, die gerade mal knapp 30,00 € Jahresgebühr kostet. Aufladen - kostenlos. Bezahlen - kostenlos.Aber recht teuer, zumindest die, die ich bisher sah. Jeder Pups kostete da eine Gebühr.
Ich ärgere mich einfach über die Arroganz von Apple. Wir haben bei uns in der Familie 3 iPhone, 2 iPad und die Apple-Box. Wir nutzen die zahlungspflichtige iCloud und laden uns regelmäßig über iTunes Filme und Musik runter. Alle anderen Download-Möglichkeiten interessieren mich nicht, weil ich kein Bock auf schlechte oder illegale Loads habe. Bei iTunes lief es bisher am Besten und mit C&B am einfachsten.
Mit anderen Worten: Ich habe bei Apple und iTunes schon einige Euronen gelassen. Warum also in aller Welt kann ich meine Einkäufe bei iTunes nicht einfach per Lastschrift zahlen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.