- Registriert
- 01.06.16
- Beiträge
- 901
Moin in die Runde,
möchte gern auf einem Straßenfest iTunes (Windows) mit der Remote-App per iPhone fernsteuern (wobei das Laptop auch Internetzugriff haben soll), habe dabei aber das Problem, dass der Win-Laptop, auf dem iTunes läuft, zwar stets in Reichweite eines WLANs eines benachbarten Hauses ist, aber mein iPhone u.U. nicht. Internet über Mobilfunk wäre am iPhone aber verfügbar. Drei Ideen gingen mir durch den Kopf:
1. Internetverbindungsfreigabe am Laptop verwenden, um eine größere Reichweite bis hin zum iPhone zu erzielen: Klappt nicht, weil ich dazu ja am Laptop Internet über Ethernet (also per Kabel) haben müsste, und das geht bei den lokalen Gegebenheiten nicht.
2. Ad-Hoc-Netzwerk zwischen Laptop und iPhone: Würde funktionieren, hätte aber den großen Nachteil, dass auch dann der Laptop keine Internetverbindung hätte, weil ja sein WLAN-Adapter schon für das Ad-Hoc-Netzwerk genutzt werden würde (so wie unter 1.). Schlecht, weil ich per Remote-App über den Laptop auch gern auf Apple Music zugreifen möchte.
3. Microsoft Remote Desktop App am iPhone über Internet nutzen: Würde theoretisch gehen und wäre vielleicht auch die eleganteste Lösung; dazu müsste ich aber am Router des WLANs des benachbarten Hauses diverse Einstellungen vornehmen (Portweiterleitung etc.), habe aber leider keinen Zugriff darauf.
Hat noch jemand eine Idee dazu? Muss doch möglich sein, dieses Szenario zu realisieren.....!
Danke wie immer!
Grüße
möchte gern auf einem Straßenfest iTunes (Windows) mit der Remote-App per iPhone fernsteuern (wobei das Laptop auch Internetzugriff haben soll), habe dabei aber das Problem, dass der Win-Laptop, auf dem iTunes läuft, zwar stets in Reichweite eines WLANs eines benachbarten Hauses ist, aber mein iPhone u.U. nicht. Internet über Mobilfunk wäre am iPhone aber verfügbar. Drei Ideen gingen mir durch den Kopf:
1. Internetverbindungsfreigabe am Laptop verwenden, um eine größere Reichweite bis hin zum iPhone zu erzielen: Klappt nicht, weil ich dazu ja am Laptop Internet über Ethernet (also per Kabel) haben müsste, und das geht bei den lokalen Gegebenheiten nicht.
2. Ad-Hoc-Netzwerk zwischen Laptop und iPhone: Würde funktionieren, hätte aber den großen Nachteil, dass auch dann der Laptop keine Internetverbindung hätte, weil ja sein WLAN-Adapter schon für das Ad-Hoc-Netzwerk genutzt werden würde (so wie unter 1.). Schlecht, weil ich per Remote-App über den Laptop auch gern auf Apple Music zugreifen möchte.
3. Microsoft Remote Desktop App am iPhone über Internet nutzen: Würde theoretisch gehen und wäre vielleicht auch die eleganteste Lösung; dazu müsste ich aber am Router des WLANs des benachbarten Hauses diverse Einstellungen vornehmen (Portweiterleitung etc.), habe aber leider keinen Zugriff darauf.
Hat noch jemand eine Idee dazu? Muss doch möglich sein, dieses Szenario zu realisieren.....!
Danke wie immer!
Grüße