• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes verhindert iPhonehacks

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Die neue Version von Apples Jukebox, iTunes 7.4, schaltet die meisten der bekannten iPhonehacks ab. Der SIM-frei Hack, ist mit dem iPhoneupdate nicht mehr zu gebrauchen, auch ist es nicht mehr möglich eigene Klingeltöne auf dem iPhone abzuspielen.

Auf Youtube gibt es sogar ein Video von einem verärgerten iPhonebenutzer, dessen iPhone sich nach dem zurückstellen über iTunes nicht mehr einschalten lässt.

Alle iPhonebesitzer in Deutschland, die nicht über einen Vertrag mit AT&T telefonieren, sollten ihr iPhone nicht mit iTunes 7.4 auf den neuesten Stand bringen.
 

Anhänge

  • attachment.png
    attachment.png
    12,1 KB · Aufrufe: 1.271
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sowas war ja zu erwarten, entweder via iTunes Updates oder Softwareupdates direkt fürs iPhone. Es wird zwar neue Hacks geben, aber die leben dann vermutlich auch nicht lange.
 
eigentlich stimmt das nicht ganz aber egal...
es ist nur die freischaltungsmethode mit independence aufgehoben --> man nehme einen anderen hack und es geht wieder
und das mit den ringtones stimmt auch nciht man schiebt man sie halt einfach manuell in den ringtone ordner und dann bleiben sie auch da!
 
Jetzt aber bald fühle ich mich wie in der PSP-Homebrew Szene!

Da versucht Sony mit ihren Firmware-Updates die Downgrader zu mindern. Natürlich sind die neuen Firmwares auch immer mit verlockenden Features unterwegs und manche Spiele lassen sich nur ab einer bestimmten Firmware spielen.

Bei der neuen iTunes Version ist das ja wohl ähnlich.

MFG gilligamer
 
Jetzt aber bald fühle ich mich wie in der PSP-Homebrew Szene!

Da versucht Sony mit ihren Firmware-Updates die Downgrader zu mindern. Natürlich sind die neuen Firmwares auch immer mit verlockenden Features unterwegs und manche Spiele lassen sich nur ab einer bestimmten Firmware spielen.

Bei der neuen iTunes Version ist das ja wohl ähnlich.

MFG gilligamer

der unterschied ist, dass es für die psp gehackte firmwares gibt, also firmwares, die die gleichen features haben wie die neuen von sony, aber mit denen man auch homebrew etc. starten kann.
 
der unterschied ist, dass es für die psp gehackte firmwares gibt, also firmwares, die die gleichen features haben wie die neuen von sony, aber mit denen man auch homebrew etc. starten kann.

"Gehackte" Firmwares gibts ja auch für den iPod (iPod RockBox) und vieleicht werden immer mehr kommen? Dies ist ja erst der Anfang des Anfangs von iTunes 7.4.

MFG gilligamer
 
Damit ich da richtig verstehe:

Das iTunes Update updatet ja erstmal iTunes, und nicht das iPhone.

Wenn ich dann ein gehacktes iPhone anschließe, fragt doch zuerst mal iTunes, ob das iPhone ebenfalls upgedatet werden soll, oder?

Wenn ich dieses verneine, bleibt doch auf dem iPhone alles beim Alten, oder?

Alternativ lade ich mir iTunes 7.3 auf die Windows BootCamp Partition, und verwalte mein iPhone über Windows, so kann ich unter OS X immer die aktuellste Version von iTunes haben und das iPhone gefahrlos unter Windows verwalten, oder?

edit: hab mal nen extra Thread im iPhone-Subforum hierfür aufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit ich da richtig verstehe:

Das iTunes Update updatet ja erstmal iTunes, und nicht das iPhone.

Wenn ich dann ein gehacktes iPhone anschließe, fragt doch zuerst mal iTunes, ob das iPhone ebenfalls upgedatet werden soll, oder?

Wenn ich dieses verneine, bleibt doch auf dem iPhone alles beim Alten, oder?

Alternativ lade ich mir iTunes 7.3 auf die Windows BootCamp Partition, und verwalte mein iPhone über Windows, so kann ich unter OS X immer die aktuellste Version von iTunes haben und das iPhone gefahrlos unter Windows verwalten, oder?

edit: hab mal nen extra Thread im iPhone-Subforum hierfür aufgemacht.

Somit wäre das Problem natürlich gelöst. Doch dann benützt du natürlich doppelt soviel Speicherplatz, da du in OsX und in Windows iTunes hast.

MFG gilligamer