• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iTunes soll Musik nicht in eigene Ordner kopieren sondern am Ursprung lassen???

DaNylz

Gloster
Registriert
10.06.10
Beiträge
63
Hi zusammen!

Situation:
Ich habe mir einige Hörbücher auf die Externe Festplatte am Macbook gezogen. (Drei Fragezeichen)
Diese sind pro Folge in mehrere mp3 Dateien aufgeteilt die als ein Album vom Interpreten "???" angesehen werden und sich durch Ihre Titelnummern in iTunes automatisch in die richtige Reihenfolge ordnen.
Jedoch kriege ich diese Ordnung nicht im Finder hin, muss sie also über iTunes abspielen um nicht immer ausprobierne zu müssen welcher Teil nach welchem kommt.

Problem:
Demnach möchte ich nun die ???-Folgen in iTunes abspielen, möchte allerdings diese auf der Externen Festplatte belassen da mir mein Speicherplatz auf der MacHD zu gut dafür ist (ich höre dir ja auch nicht täglich).

Wie schaffe ich es also, dass iTunes, wenn ich die Titel hinzufüge, diese nicht in seine Eigenen Mediathekk-Ordner kopiert (wie alle anderen Tracks von denen es auch gut ist, dass ich sie direkt auf der MacHD habe)
sondern sie an Ihrem Ursprungsort, also der externen Festplatte belässt?

So hätte ich die Hörspiel-Tracks alle schön geordner im iTunes, könnte zum hören die externe HD anstöpseln und es würde nicht meine interne HD füllen.

Danke schonmal!

DaNylz

P.S: klar kann ich die tracks für jedes hören hineinkopieren habe ich aber als ordnungsliebender Mac-User keine Lust drauf ;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
In den Einstellungen/Erweitert gibts eine entsprechende Wahlmöglichkeit.
Drag&Drop der Tracks/Ordner ins iTunes Fenster mit gedrückter Wahltaste kehrt diese getroffene Einstellung für diesen einen Vorgang um.
 
Registriert
17.11.08
Beiträge
48
Du kannst das Kopieren natürlich unter [Einstellungen->Erweitert] unterbinden. Habe bei mir das Kopieren abgestellt, da ich auf einer externen Festplatte ein Verzeichnis mit Filmen habe, während Musik, Apps, Podcasts, Musikvideos und kleiner Videodateien lokal gespeichert sind. Um die Ordnung im Finder hinzukriegen, müsstest Du die Files dann per Hand nummerieren - natürlich bevor Du diese in die iTunes-Mediathek hinzufügst.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
müsstest Du die Files dann per Hand nummerieren - natürlich bevor Du diese in die iTunes-Mediathek hinzufügst.
Befinden sich die Titel auf einem Volume, das in einem der Formate "Mac OS Extended ..." formatiert ist, hat das umbenennen und/oder verschieben (innerhalb des Volumes) keinerlei Auswirkungen. iTunes wird die Dateien später trotzdem problemlos finden.

Die Dateien werden nicht per Name oder Pfad, sondern über eine eindeutige ID-Nummer lokalisiert, die sich dabei nicht verändert. Diese Verbindung zwischen Datei und ihrer ID zerreisst erst, wenn eine Datei kopiert (bzw 'dupliziert') oder auf ein anderes Volume verschoben wird.

Dateien auf anderen Volumes (MS-DOS, NTFS, Serverfreigaben usw...) werden dagegen per Pfad und Name gesucht, da ist dieser Hinweis angebracht.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Na die, mit der du zwischen ALTernativen auswählen kannst.
 
Registriert
17.11.08
Beiträge
48
Dateien auf anderen Volumes (MS-DOS, NTFS, Serverfreigaben usw...) werden dagegen per Pfad und Name gesucht, da ist dieser Hinweis angebracht.

Ahja, das erklärt Einiges! Komme halt aus der Welt der Dose und bin vor ca. 1,5 Jahren auf den Mac mit iTunes umgezogen. Danke für den Hinweis!