• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Server mit Mac OS X 10.6 Server?

  • Ersteller Danisahne
  • Erstellt am

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin,

@Mik: weil nach meiner Lösung nicht mehr die iTunes Library (als File) sondern nur noch die Daten selbst geshared werden. Der Library-File ist dann pro Client zu erstellen und damit ist die Gefahr genommen, das mehrere zugleich darauf zugreifen.

@Apfelbitz: Streaming im iTunes gab es schon lange vor der Privatfreigabe und gibt es nach wie vor. Wahlweise über iTunes freigegebene Mediathek ohne die gemeinsame Authentifizierung (die zur Privatfreigabe führt) oder auch über div. NAS, die einen daad-Service hosten (QNAP z.B.)

Der Nachteil daran ist, das man aus gestreamten Inhalten keine eigene Playlist auf dem Client erstellen kann, sondern die Verwaltung immer auf dem Streaming-Server erledigen muß.

Die Nachteile der Privatfreigabe hast ja schon zutreffend umrissen.

Gruß Stefan