- Registriert
- 24.07.14
- Beiträge
- 4
Hallo Leute,
Da vor ein paar Tagen mein Iphone 3gs nicht mehr startete und sich auch nicht wiederherstellen lies (Fehler 29) habe ich versucht es zu beheben. Wie ich im internet herausgefunden habe handelt es sich bei dem Fehler 29 um einen hardware defekt der vorallem auftritt ,wenn die batterie defekt ist. Also habe ich einmal rumprobiert und die Batterie durchgemessen gemessen. Es lagen knapp 2 V an aber es sollten um die 3.7 sein.
Um es zu beheben:
Benötigt:
-Arduino oder Labornetzteil
-Kabel
-Schraubenzieher
-Iphone 3GS
1.Öffnet ihr das iphone und nehmt das mainboard heraus so dass ihr den akku sehen könnt(Tutorials hierzu auf Youtube)
2.Als nächstes steckt ihr zwei kabel in den arduino (eines an GND und eines an 3.3V) oder stellt euer Labornetzteil auf ca 3.3-3.7 !Achtung nicht mehr! Volt ein.
3.Als nächstes nehmt ihr das + Kabel und klemmt es an den obersten anschluss des akkus . Das GND kabel sollte an dem untersten kontakt sitzen.
4.Jetzt schaltet ihr den arduino oder das labornetzteil ein und wartet 10 min
5.Enfernt die Kabel von dem akku und baut das iphone wieder zusammen
Am besten funktioniert das wenn der Akku lehr oder sogar tiefentladen ist.
Ich Hoffe ,dass es bei euch genau so funktioniert wie bei mir wenn nicht tauscht den akku oder wartet etwas mehr als 10 min beim aufladen durch das labornetzteil.
J§K
Da vor ein paar Tagen mein Iphone 3gs nicht mehr startete und sich auch nicht wiederherstellen lies (Fehler 29) habe ich versucht es zu beheben. Wie ich im internet herausgefunden habe handelt es sich bei dem Fehler 29 um einen hardware defekt der vorallem auftritt ,wenn die batterie defekt ist. Also habe ich einmal rumprobiert und die Batterie durchgemessen gemessen. Es lagen knapp 2 V an aber es sollten um die 3.7 sein.
Um es zu beheben:
Benötigt:
-Arduino oder Labornetzteil
-Kabel
-Schraubenzieher
-Iphone 3GS
1.Öffnet ihr das iphone und nehmt das mainboard heraus so dass ihr den akku sehen könnt(Tutorials hierzu auf Youtube)
2.Als nächstes steckt ihr zwei kabel in den arduino (eines an GND und eines an 3.3V) oder stellt euer Labornetzteil auf ca 3.3-3.7 !Achtung nicht mehr! Volt ein.
3.Als nächstes nehmt ihr das + Kabel und klemmt es an den obersten anschluss des akkus . Das GND kabel sollte an dem untersten kontakt sitzen.

4.Jetzt schaltet ihr den arduino oder das labornetzteil ein und wartet 10 min
5.Enfernt die Kabel von dem akku und baut das iphone wieder zusammen
Am besten funktioniert das wenn der Akku lehr oder sogar tiefentladen ist.
Ich Hoffe ,dass es bei euch genau so funktioniert wie bei mir wenn nicht tauscht den akku oder wartet etwas mehr als 10 min beim aufladen durch das labornetzteil.
J§K
Zuletzt bearbeitet: