• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes, OS X Partyaccount und Dateirechte

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Moin moin,

ich möchte für meine Party heute Abend die Musik aus dem iBook benutzen. Dazu habe ich einen zweiten Account "Party" eingelegt, der nur iTunes benutzen darf. Nun muss ich die iTunes Bibliothek noch mit der vorhandenen Musik (inkl. gekauften iTS Songs) befüllen. Dazu hab ich dem Benutzer Leserechte des Musikordners des Hauptnutzers gegeben (Leider werden Unterordner irgendwie vom Finder dabei nicht berücksichtigt). Im Partynutzer habe ich die Verwaltung des Musikordners über iTunes ausgeschaltet. Und wollte nun die Songs dort importieren.

Geht das so, oder habt ihr eine andere, evtl. bessere Lösung?

Gruß Holger
 
Um gottes Willen, bitte nicht an den Rechten rumspielen.

Deinen Hauptnutzer einloggen, iTunes starten und Musik im lokalen Netzwerk freigeben. (Eingeloggt bleiben => schneller Benutzerwechsel)

Dann im iTunes des Party Benutzers nach freigegebener Musik suchen, fertig.


Gruss KayHH
 
  • Like
Reaktionen: .holger
Die Lösung über Bonjour, also die Musik im Netz freigeben, ist einfach genial, klappt ohne Probleme. Habe ich auch schon oft benutzt.

Zur optischen Untermalung nehm ich am liebsten iVisualize.
Bisschen mehr zu tun für'n Mac, aber sieht verdammt gut aus:
screenshot3tz0.jpg


screenshot1fl6.jpg


screenshot7tv8.jpg


screenshot12ig5.jpg


screenshot10rp1.jpg


screenshot6kg0.jpg


Gibt auch einige Visualisierungen mit iSight-Einbindung. :)
Außerdem kann man sich mit dem Quartz Composer eigene Visualisierungen stricken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nachteil der Shared iTunes Variante mit FUS ist, daß man keine Playlists geshareter Musik anlegen kann. Ob as mit Party Shuffle funktioniert habe ich noch nicht getestet.
Gruß Pepi
 
Die kann man aber beim Musikbesitzer anlegen. Das empfiehlt sich eh, um alles partyuntaugliche Material von vorn herein auszuschließen. Geshared werden dann nur die dafür angelegten Listen.


Gruss KayHH