• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Match: Kurze Frage - kurze Antwort

Hallo liebe Apfeltalker,
ich habe mich durch alle 44 Seiten des Threads gewühlt, die Frage in ähnlicher Form zweimal gelesen, aber leider keine Antwort, die mir weiter geholfen hat. Deshalb noch einmal die Bitte an Euch, mit Tipps zu helfen ...
Als itunes Match (iM) Nutzer der ersten Stunde habe ich diverse AC/DC Alben in verschiedenen MP3-Bitraten mit iM abgeglichen. Da zum damaligen Zeitpunkt AC/DC noch nicht im iTunes Store verfügbar war, wurden alle Titel hochgeladen, der iCloud Status ist "übertragen". Mittlerweile gibt es die Alben im Store und ich möchte alle auf die einheitliche AAC Bitrate von 256kB bringen. Ich habe so ziemlich alles versucht: Titel aus der Bibliothek löschen (incl. des Häkchens: auch in iCloud ausblenden - das hiess früher übrigens aus iCloud löschen), mit Alt-Taste und Löschen, mit iM aktivieren und deaktivieren sowie verschiedene Kombinationen der Massnahmen. Titel entfernen, iM aktualisieren, diesen Computer deaktivieren, Titel wieder hinzufügen, Computer wieder aktivieren, IM aktualisieren. Das Ergebnis ist dasselbe: Titel übertragen. Ich glaube, ich habe alle Varianten durchprobiert, ohne Erfolg. Mir fällt nichts mehr ein ... Wer hat bitte einen Tipp?
Gruß, Eckart aus München
 
Wenn Du die aufgezählten Maßnahmen wirklich schon alle durch hast, fällt mir nur noch eins ein: Die CDs neu in 256 KBit/s AAC rippen... ;-)
 
Genuine hat unter Umständen Recht :) Nur geht es vielleicht einfacher. Ich habe mich intensivst mit iTM auseinandergesetzt und weiß aus eigener Erfahrung, dass von der iCloud gelöschte Songs sicherlich nicht direkt gelöscht werden. Es wird eine Checksumme gespeichert und wenn Du danach wieder matchst, kann sich Apple das erneute Hochladen ja sparen. Mein Tipp: Markiere alle Dateien, die Du neu matchen willst und mache einen Rechtsklick. Dann "AAC erstellen". Das re-enkodiert Deine Dateien. Anschließend löschst Du die Dateien aus iTunes und entfernst sie aus der iCloud. Dann die neuen AAC - Dateien matchen lassen. Damit zwingst Du iTM die Songs wirklich neu zu erkennen.

Wenn das wirklich nicht klappen sollte, ist Genuines Vorschlag sicherlich der nächste logische Schritt ;)
 
Ich verstehe immer noch nicht warum zahlreiche "intelligente" Wiedergabelisten nicht übertragen werden. Hat da niemand eine Lösung?
 
Gibt es eine Möglichkeit, iTunes Match innerhalb von ein paar Tage "zurück zugeben"? Sprich: Geld wieder, iTunes Match deaktivieren.
 
Darauf bestehen kann man vermutlich nicht, aber ich hab' auch schon gehört, dass Apple das aus Kulanz dennoch gemacht hat. Ist wie immer wahrscheinlich ein Frage dessen, wie man es anstellt (Begründung, Freundlichkeit, höfliche Bitte, etc.). ;-)
 
Hallo,

ich habe ein paar Alben die nicht im deutschen iTunes Store vorhanden sind, wohl aber in England zB.
Wenn ich jetzt meinen iTunes umstelle auf den englischen Store, dann greift mein Match ABo nicht mehr und ich werde gefragt ob ich nicht ein neues Abschließen will.
Stelle ich zurück auf den deutschen Shop ist mein Match auch wieder da.

Gibt es hier einen Weg, eine Einstellung oder ähnliches um an die Alben zu kommen die nicht im deutschen Store vorhanden sind.

Das Witzige daran ist auch, dass darunter auch Alben einer deutschen Band sind die NICHT in Deutschland auf dem Index stehen. Die sind einfach nicht im Store drin, andere Alben aber wohl... Komisch

Gruss,
Michael
 
Prinzipiell müsstest Du doch aber Songs in ausländischen Stores kaufen, und wenn Du sie dann in Deiner Mediathek hast, problemlos in Dein deutsches iTunes Match hochladen können. Das funktioniert doch sogar mit Songs, die in keinem iTunes Store angeboten werden.

Oder hab' ich da jetzt irgendwo 'nen Knick in irgendeiner Gehirnwindung...? :-/
 
Ich denke er hätte gern die qualitativ hochwertigen gematchten Songs. Das ist nicht möglich. Gematcht werden kann nur was im deutschen Store erhältlich ist. Ansonsten wird das was Du hast hochgeladen. Und wenn Du die Original-CD hast (wovon ich jetzt mal ausgehe) dann ripp die Dinger doch auf 256 kbit/s AAC und alles ist gut.
 
Die Qualität wird durch's körperliche Hochladen doch aber nicht schlechter, als wenn direkt gematched würde.

Ein in einem ausländischen iTunes Store gekaufter Song in iTunes-typisch nativem 256 kbit/s-AAC ist nach dem körperlichen Hochladen doch immer noch genauso in 256 kbit/s-AAC, wie wenn man ihn direkt im deutschen iTunes Store gekauft hätte und er ohne körperliches Hochladen gematched würde. Qualitativ doch also kein Unterschied. Allein der Umstand des körperlichen Hochladens müsste halt in Kauf genommen werden, weil aufgrund fehlender Verfügbarkeit im deutschen iTunes Store nicht gematched werden kann. Danach ist das Ergebnis doch aber das gleiche. Oder hab' ich da irgendwo 'nen Denkfehler?
 
Hallo,

mir geht es hauptsächlich um die Cover und automatische Bezeichnung der Alben/Songs.
Hier muss ich bei den im deutschen Store nicht gefundenen Alben dann immer von Hand die Cover nachladen. Das finde ich halt unnötig, da Apple ja die Alben anbietet, wenn auch nicht im deutschen Shop sondern halt in anderen.

Ich rippe mir die Alben auch immer mit 256VBR in höchster Qualität, daher brauche ich Match auch nicht fürs 'Waschen' der Alben sondern für meine anderen Geräte um dort meine Musik zu hören ohne Mac :-)

Daher wurden auch viele meiner Songs auch hochgeladen, da die Qualität besser ist als bei Match.


Gruss,
Michael
 
Da wirst Du das Coverhandling selbst machen müssen. Ist doch kein Problem. Die Tags fasst Match grundsätzlich nicht an. Da musst Du sowieso händisch ran. So viele zensierte Alben wirst ja nicht haben oder? :)
 
Zensiert nicht, aber einige sind nicht korrekt vom Namen getaggt so dass iTunes diese direkt findet. Hier muss ich eh per Hand ran :-/
Nur wenn der Name dann nicht im Shop auftaucht muss ich zusätzlich noch das Cover mit einbinden... :-/

Naje vielleicht in Zukunft :-)

Was anderes: Was macht Match eigentlich wenn ich in meiner lokalen Sammlung den Namen eines Albums oder Songs ändere der bereits in der Cloud gematcht wurde? Wird der dann aktualisiert oder muss ich per Hand das 'falsche' Album/Lied aus der Cloud löschen und neu aufnehmen?

Gruss
Michael
 
Neuerdings wird das "auf dem kurzen Dienstweg" aktualisiert. Sogar quasi in Echtzeit.

Früher war es so, dass nachträgliche Änderungen der Tags nicht übernommen worden sind und man einen Song, dessen Tags man ändern wollte, aus der iCloud löschen und mit den geänderten Tags erneut matchen musste. Mittlerweile sehe ich eine Änderung, die ich in den Tags am Mac vornehme, binnen Sekunden auf z.B. dem Apple TV, ohne dass ich weiter was machen muss. Das hat Apple also mittlerweile sehr gut hinbekommen. Funktioniert 1a! :-)
 
Ich habe jetzt alles versucht...ich bekomme es einfach nicht hin das Apple "intelligente" Wiedergabe-Listen per Itunes Match zur Verfügung stellt.

Es handelt sich um 155 Titel mit dem Status "Einkäufe, Gefunden oder Übertragen". Sortiert nach Erscheinungsjahr und Sternen. Ich bekomme die Liste wieder im iPhone noch auf ATV angezeigt. Ist kann so jedenfalls nicht mit itunes Match arbeiten. :(

Hat noch jemand eine Idee?
 
Hast du Match auf dem iPhone aktiviert ?
Das ATV sollte das eigentlich gleich kennen, wenn du im Menue vom ATV unter Musik gehst, findest nix ?
 
Meines Wissens muss die Playlist in iTunes selbst vorhanden sein um per Match auf andere Devices "gebeamt" zu werden.

Gruß
Bounty
 
Was meinst du mit die Playlist muss in iTunes selbst vorhanden sein? Sie ist in iTunes erstellt und dort auch vorhanden.

@bounty
Die Musik findet ATV. Aber 50% meiner intelligenten Playlisten halt nicht.
 
Deaktiviere bitte nochmal auf allen iDevices und in iTunes selbst iTunes Match. Anschließend aktiviere es zuerst auf dem Rechner und anschließend auf den iDevices. Testhalber kannst du vorher auch nochmal eine neue Playlist in iTunes anlegen und schauen ob sie z.B. auf dem ATV erscheint. Eventuell hilft es auch die Playlist nochmal zu löschen und neu anzulegen.

Gruß
Bounty