• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iTunes löscht iPhone Daten?

Malted96

Erdapfel
Registriert
05.05.17
Beiträge
5
Hallo Apfeltalk,
ich bin seit Jahren iPhone Nutzer und somit auch iTunes Benutzer. Die Bedienung von iTunes hat mir schon desöfteren Wut bereitet, da die Datenübertragung aufs und vom iPhone viel zu eingeschränkt und umständlich ist.

Aber nun zum eigentlichen Problem: Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und wollte nun wie auf meinem alten mein iPhone ganz normal anstöpseln und Daten so übertragen wie ich es mit meinem Alten gemacht habe. Aber das herrliche ist ja, dass ich "Musik und Videos manuell verwalten" erst anklicken muss und dann werden ja anscheinend alle meine Daten (gelaufte mp3's, Playlists etc.) gelöscht. Apple selbst bringt dazu auf der offiziellen Website, dass "iTunes keine Synchronisierung durchführen kann, ohne ohne zuerst alle iTunes-Inhalte auf Ihrem Gerät zu löschen und anschließend zu ersetzen. Wie wenig Sinn das macht bzw. was es der Funktionalität nützt, wenn iTunes meine Daten löscht vom iPhone und meine ganzen mp3's nicht wieder zurückspielt? Was wäre denn wenn ich mein iPhone gern an 10 oder 100en Computern ohme Datenverlust verwenden will? Geht einfach nicht oder wie?

So nun die Frage: Wie kann ich das Problem umgehen? Ich will mein iPhone exakt so nutzen, wie ich es am alten Laptop verwendet hab und meine Daten manuell verwalten, ohne dass Playlists und mp3's allesamt gelöscht werden vom iPhone.
Sowas macht mich sauer bei Apple, vor allem weil das Löschen der Daten vollkommen keinen Sinn macht. Android löscht doch auch nicht plötzlich alle Daten, nur weil ein neuer PC benutzt wird? Warum dann Apple...

Grüße
 

Mitglied 105235

Gast
Um gehen kannst du das Problem gar nicht, den das ist ein Schutz damit du deine ganze Musik nicht auf diversen Rechner (die dir nicht gehören) verteilst.

Du musst deine iTunes Mediathek auf deinen neuen Computer übertragen
https://support.apple.com/de-de/HT204318.
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.582
Ein iPhone, ein iTunes. So einfach ist das!
 
  • Like
Reaktionen: saw

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.226
Kopiere die iTunes Mediathek vom alten Rechner auf den neuen. Mit dieser ist nämlich das iPhone gekoppelt. Wenn du die Mediathek auf dem neuen Rechner öffnest, kannst du auch dein iPhone wieder synchronisieren.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.615
Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und wollte nun wie auf meinem alten mein iPhone ganz normal anstöpseln und Daten so übertragen

Woher sollen die Daten kommen, hast du sie denn überhaupt auf das neue Laptop übertragen oder soll sie iTunes vom iPhone holen?

Und nein, du kannst dein iPhone nicht an 100 Computern verwenden :cool:
 

Malted96

Erdapfel
Registriert
05.05.17
Beiträge
5
Danke erstmal an Manu für den Tipp mit der Übertragung von iTunes auf den neuen Rechner :)
Schade, dass die Funktionalität komplett dafür flöten geht, weil Apple nicht will, dass ich meine bei Beatport und Google Play gekaufte Musik nicht auf meinem iPhone behalten darf.
Gibt es Drittanbieter-Programme, womit ich meine komplette Mediathek vom iPhone vorher sichern kann? Auf meinen Laptop ist leider alles in unterschiedlichsten Ordnern verteilt mit vielen Liedern, die ich nicht auf meinem iPhone haben will.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.615
Da geht nix flöten, wenn du die iTunes-Mediathek und die Daten überträgst.
 
  • Like
Reaktionen: MiRu

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.582
Danke erstmal an Manu für den Tipp mit der Übertragung von iTunes auf den neuen Rechner :)
Schade, dass die Funktionalität komplett dafür flöten geht, weil Apple nicht will, dass ich meine bei Beatport und Google Play gekaufte Musik nicht auf meinem iPhone behalten darf.
Gibt es Drittanbieter-Programme, womit ich meine komplette Mediathek vom iPhone vorher sichern kann? Auf meinen Laptop ist leider alles in unterschiedlichsten Ordnern verteilt mit vielen Liedern, die ich nicht auf meinem iPhone haben will.

Du kannst frei entscheiden welche Musik auf dein iPhone synchronisiert wird, auch wenn alle auf deinem Laptop oder besser in deiner iTunes Mediathek ist. Hat den Vorteil, dass du deine Mediathek besser auf den neuen Laptop umziehen kannst.

Es gab mal ein Tool namens Senuti. Ob es das noch gibt kann ich dir nicht sagen. Aber damit ginge was du möchtest..
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.488
Wenn du nicht alle Lieder auf deinem iPhone haben willst, kannst du in iTunes auswählen, was drauf soll und was nicht. Die Songs in verschiedene Ordner zu verteilen erscheint mir der deutlich kompliziertere Weg.
Ich verwalte drei iPhones mit iTunes und auf jedes Gerät kommt etwas anderes.
 
  • Like
Reaktionen: MiRu und staettler

Mitglied 105235

Gast
Schade, dass die Funktionalität komplett dafür flöten geht, weil Apple nicht will, dass ich meine bei Beatport und Google Play gekaufte Musik nicht auf meinem iPhone behalten darf.
Das stimmt so nicht, auch die dort gekaufte Musik wirst du ja wohl nicht nur in einer App auf dem iPhone nutzen können oder?

Wenn du also die Musik gekauft hast, musst du dich informieren wie du diese Musik nun am Rechner in dein iTunes bekommst. Ich vermute ganz stark das du nachdem Download diese einfach in dein iTunes per Drag and Drop schieben kannst.

Gibt es Drittanbieter-Programme, womit ich meine komplette Mediathek vom iPhone vorher sichern kann?
Es gab mal so Sachen wie iPhone Explorer, die konnten so etwas. Nur ob es diese Programme immer noch gibt oder ob sie immer noch funktionieren kann ich dir nicht sagen. Da ich seit Jahren solche Programme schon nicht mehr verwendet habe.

Der einfachere Weg ist, das du nach dem Übernehmen der iTunes Mediathek vom alten Rechner, deine gekaufte Musik aus anderen Quellen in iTunes einfügst.

Auf meinen Laptop ist leider alles in unterschiedlichsten Ordnern verteilt mit vielen Liedern, die ich nicht auf meinem iPhone haben will.
Beschäftige dich wirklich erstmal mit iTunes noch genauer. Dann wirst du sehen das du das garnicht benötigst.
 
  • Like
Reaktionen: purzel und staettler

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
Die Bedienung von iTunes hat mir schon desöfteren Wut bereitet, da die Datenübertragung aufs und vom iPhone viel zu eingeschränkt und umständlich ist.

Was genau funktioniert denn nicht bzw. ist zu eingeschränkt & umständlich?
"Musik und Videos manuell verwalten"
Ah, verstehe: ja, die manuelle Verwaltung ist in der Tat eher umständlich, so aus dem Stand fällt mir da auch kein Szenario ein, in dem das wirklich sinnvoll wäre.

Gibt es Drittanbieter-Programme, womit ich meine komplette Mediathek vom iPhone vorher sichern kann? Auf meinen Laptop ist leider alles in unterschiedlichsten Ordnern verteilt
Drittanbieter-Programme sind überflüssig, das kann iTunes alles von Haus aus.

Du solltest die Verwaltung/Speicherung komplett iTunes überlassen. Anscheinend lässt du die Musikdateien beim Hinzufügen zur Mediathek nicht automatisch in den Medienordner von iTunes kopieren. Das ist nicht so gut. Also:
  • iTunes > Einstellungen > Erweitert
  • Die Option "iTunes-Medieordner automatisch verwalten" aktivieren
Ab sofort werden alle neu hinzugefügten Inhalte automatisch nach "iTunes > iTunes Media" kopiert. Um die bereits vorhandenen Inhalte ebenfalls dorthin zu kopieren, wählst du:
  • Ablage > Mediathek > Dateien zusammenlegen
Deine komplette mit iTunes verwaltete Musik ist jetzt im Ordner "iTunes > iTunes Media", die Dateien außerhalb von iTunes können gelöscht werden.

Für den Umzug von einem Rechner auf den anderen musst du nun nur noch den kompletten iTunes-Ordner umkopieren. Beim Mac liegt der standermäßig im "Musik"-Ordner unterhalb des Benutzerordners (für Windows müsste ich jetzt nachgucken, da ist das aber - iirc - genauso). Du kannst den Ordner auch irgendwo anders hinkopieren. Dann startest du iTunes mit gedrückter alt-Taste (Mac, Windows müssste ich nachgucken …), klickst auf "Wählen" und wählst den iTunes-Ordner aus.

Was Musik aus anderen Quellen als dem iTunes Store angeht: einfach in iTunes importieren, fertig.

Du kannst in iTunes sehr genau festlegen, welche Songs/Alben auf das iPhone kopiert werden sollen und welche nicht.

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: beschäftige dich ein wenig mit iTunes, das Programm ist sehr leistungsfähig und flexibel. (Nicht perfekt, das nicht. Aber doch mehr als nur sehr brauchbar.)