- Registriert
- 05.05.17
- Beiträge
- 5
Hallo Apfeltalk,
ich bin seit Jahren iPhone Nutzer und somit auch iTunes Benutzer. Die Bedienung von iTunes hat mir schon desöfteren Wut bereitet, da die Datenübertragung aufs und vom iPhone viel zu eingeschränkt und umständlich ist.
Aber nun zum eigentlichen Problem: Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und wollte nun wie auf meinem alten mein iPhone ganz normal anstöpseln und Daten so übertragen wie ich es mit meinem Alten gemacht habe. Aber das herrliche ist ja, dass ich "Musik und Videos manuell verwalten" erst anklicken muss und dann werden ja anscheinend alle meine Daten (gelaufte mp3's, Playlists etc.) gelöscht. Apple selbst bringt dazu auf der offiziellen Website, dass "iTunes keine Synchronisierung durchführen kann, ohne ohne zuerst alle iTunes-Inhalte auf Ihrem Gerät zu löschen und anschließend zu ersetzen. Wie wenig Sinn das macht bzw. was es der Funktionalität nützt, wenn iTunes meine Daten löscht vom iPhone und meine ganzen mp3's nicht wieder zurückspielt? Was wäre denn wenn ich mein iPhone gern an 10 oder 100en Computern ohme Datenverlust verwenden will? Geht einfach nicht oder wie?
So nun die Frage: Wie kann ich das Problem umgehen? Ich will mein iPhone exakt so nutzen, wie ich es am alten Laptop verwendet hab und meine Daten manuell verwalten, ohne dass Playlists und mp3's allesamt gelöscht werden vom iPhone.
Sowas macht mich sauer bei Apple, vor allem weil das Löschen der Daten vollkommen keinen Sinn macht. Android löscht doch auch nicht plötzlich alle Daten, nur weil ein neuer PC benutzt wird? Warum dann Apple...
Grüße
ich bin seit Jahren iPhone Nutzer und somit auch iTunes Benutzer. Die Bedienung von iTunes hat mir schon desöfteren Wut bereitet, da die Datenübertragung aufs und vom iPhone viel zu eingeschränkt und umständlich ist.
Aber nun zum eigentlichen Problem: Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und wollte nun wie auf meinem alten mein iPhone ganz normal anstöpseln und Daten so übertragen wie ich es mit meinem Alten gemacht habe. Aber das herrliche ist ja, dass ich "Musik und Videos manuell verwalten" erst anklicken muss und dann werden ja anscheinend alle meine Daten (gelaufte mp3's, Playlists etc.) gelöscht. Apple selbst bringt dazu auf der offiziellen Website, dass "iTunes keine Synchronisierung durchführen kann, ohne ohne zuerst alle iTunes-Inhalte auf Ihrem Gerät zu löschen und anschließend zu ersetzen. Wie wenig Sinn das macht bzw. was es der Funktionalität nützt, wenn iTunes meine Daten löscht vom iPhone und meine ganzen mp3's nicht wieder zurückspielt? Was wäre denn wenn ich mein iPhone gern an 10 oder 100en Computern ohme Datenverlust verwenden will? Geht einfach nicht oder wie?
So nun die Frage: Wie kann ich das Problem umgehen? Ich will mein iPhone exakt so nutzen, wie ich es am alten Laptop verwendet hab und meine Daten manuell verwalten, ohne dass Playlists und mp3's allesamt gelöscht werden vom iPhone.
Sowas macht mich sauer bei Apple, vor allem weil das Löschen der Daten vollkommen keinen Sinn macht. Android löscht doch auch nicht plötzlich alle Daten, nur weil ein neuer PC benutzt wird? Warum dann Apple...
Grüße