• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes ignoriert vorhandene ID3-Tags

cybermat

Jamba
Registriert
20.03.06
Beiträge
58
Hi,

ich habe ein Problem mit iTunes. Ich habe einige sauber getaggte mp3s, die iTunes aber nicht in die Bibliothek einsortiert, da es anscheinend die Tags nicht lesen kann.
Kontrolliere ich die Tags beispielsweise mit Media-Rage, fehlt da nix: Titel, Album, Tracknummer, etc. alles da. Importiere ich nach iTunes, werden diese Stücke ganz ans Ende sortiert, ohne Titel- oder Albumname.
Schaue ich mir die Eigenschaften dieser Stücke in iTunes an, fehlen alle (eigentlich vorhandenen) ID3-Tags.
Woran kann es liegen, dass iTunes vorhandene Tags ignoriert? Ich hab keinen Schimmmer? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass diese Tags unter XP mit Winamp (mal auf der Fehlersuche ausprobiert) ohne weiteres angezeigt werden.

Danke,

Mat
 
Hi,

wie importierst Du die Files - mit "Importieren" oder "Zur Bibliothek hinzufügen"?

Grüsse
Amadeus
 
Hast du vielleicht .m3u files auf deinem Computer? Wenn ja probier mal die zu löschen. Bei mir war ihr Vorhandensein mal die Ursache meiner fehlerhaften ID Tags.

lg
mausbull
 
Hallo,

überprüfe einmal mit Media Rage die Version der Tags. Evtl. hilft der Update der Tags auf eine aktuellere Version.

Gruss
Andreas
 
Komisch.:-(

Spontan fällt mir jetzt nichts anderes ein, ich schau mal bei meinen MP3's nach.

Hast Du vorher schon mal erfolgreich Dateien importiert?

Wie sieht's mit den Einstellungen für den Ablage aus (s. unten?)

Grüsse
Amadeus
 

Anhänge

  • Bild 4.png
    Bild 4.png
    19,7 KB · Aufrufe: 78
Es sind keine m3u-Playlists vorhanden, ich habe Ablage -> Zur Bibliothek hinzufügen versucht, was nichts geholfen hat. Das Update der ID3-Version hat tatsächlich geholfen, wenn es das Verhalten von iTunes auch nicht erklärt.
Ich habe sehr viele Dateien zur Bibliothek hinzufügen können, die nur ID3-2.3 Tags haben, mit denen es keine Probleme gibt. Scheint noch nen Bug in iTunes zu geben, denn eigentlich sollte das Programm ja mit allen ID3-Versionen umgehen können.