• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Itunes bibliothek über NAS-Server mit PC und Mac nutzen

ABlumberg91

Erdapfel
Registriert
14.08.11
Beiträge
4
Hallo,

in nächster zeit plane ich mir ein MacBook zu kaufen und habe im vorraus ein paar Fragen. Ich bin absoluter Macneuling.

Zur Zeit habe ich ein Windows Laptop und nutze dort iTunes. Dabei wird meine Bibliothek aufm meinem Laptop gespeichert und jedes importierte Lied wird auhc gleichzeitig in den iTunes-Ordner kopiert.
Im Zuge meiner MacBook-Anschaffung, hatte ich überlegt mir eine NAS Festplatte zu kaufen (Synology DS211j) und dort meine Bibliothek zu speichern. Ich möchte dann sowohl mit meinem Macbook, als auch mit meinem Laptop auf diese Festplatte zugreifen und die iTunes Bibliothek nutzen.
Desweiteren wäre es super, wenn Lieder welche ich auf einem der beiden Pc`s importiere, auch gleichzeitig beim anderen angezeigt werden. Gibt es dafür eine Möglichkeit? und wenn ja welche?

Außerdem hat mich das AppleTV Modul sehr angesprochen. Ich überlege ob ich dieses für die verbindung von allen Geräten zu meinem TV nutzen soll. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? was halten ihr von sn0wbreeze?

Ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann
smile.gif
 
Das wird nicht funktionieren, das Dateisystem von itunes unter Windows ist ein gänzliche anderes als unter Mac.
 
Ich empfehle dir einfach die Privatfreigabe zu nutzen. Damit kannst du zwei iTunes-Mediatheken halbwegs angenehm synchron halten. Es kommt ja sowieso bald iCloud, ab da wird's vielleicht ein bisschen komfortabler…