• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes bekommt Mac App Store [Update]

....ein Aprilscherz, den ich gerne realisiert hätte :innocent:
 
Schön wärs trotzdem gewesen ^^
 
Aber eine schöne Idee (abgesehen vom Ausschluss anderer Software).

Aber wir wissen ja alle wo man hin muss, wenn es Apple übertreibt, zum Google Flexus One
 
Kleiner Logikfehler hat sich bloß eingeschlichen: Wäre es nicht sinnvoller, den Mac-Appstore in den Finder einzubauen? Was sollen schließlich Windows-User damit? ;)
 
einfach klasse! Habe vorher schon andere Aprilscherze gelesen und wusste dass 1. April ist. und habe diesen Artikel dennoch zu Ende gelesen, bis ich realisiert hatte, dass auch der ein Aprilscherz ist!
 
Woe… Habe ich auch zuerst geglaubt… Wär' doch scheußlich, wenn man nur noch über iTunes Programme auf dem Mac installieren könnte… Dann würde ich sicher kein OS X mehr nutzen…

Aber so etwas macht Apple ziemlich sicher nicht… Jedenfalls nicht mit einer so gravierenden Einschränkung.
 
...wird dieser Vertriebsweg für Mac OS X 10.6 als alleinige Möglichkeit zum Erwerb und der Installation von Software bereitgestellt.
Da hättet ihr 10.7 schreiben sollen ;)

Aber netter Scherz! Wenn das aber wirklich so kommen würde, wäre OS X für mich gestorben. Als Option lies ich mir das ja noch gefallen, aber nicht als alleinger Vertriebsweg.
 
April April. :D
Und morgen kommt ne News die das bestätigt und es kommt doch. Dann ham wa den Salat und AT hat uns dran gekriegt :p
 
tzzz so Lustig ist das gar nicht. Wartet mal die nächste Keynote ab :-D wer weiss.

Apple ist z.Z. alles zuzutrauen.
 
Wenn die unbedingt sowas einführen wollen, solln sies halt machen. Ich bin jedenfalls immernoch im Stande zum nächsten Laden zu laufen, um mir die Software zu holen, die ich will. :-(
 
Also ich möchte diese Aprilscherz nicht realisiert haben... Ich hoffe einige haben auch das B in diesem Scherz gelesen und haben es kapiert, was es bedeuten sollte, sollte es so kommen mit:
"… für Mac OS X 10.6 als alleinige Möglichkeit zum Erwerb und der Installation von Software bereitgestellt. …"

Genau das schwingt nämlich mit, wenn man sich das durchliest, und dann ist Mac für mich gestorben, genau an diesem Tag werde ich ein Linux installieren!
 
Wieso finden das hier so viele toll?! o0

Als ergänzende Lösung wäre das sicherlich super, aber stellt euch mal vor ihr müsstet euch all eure Mac OS X Programme wie im App-Store abholen.
Ich finde das fürchterlich?! Da wird ja meine Freiheit massiv eingeschränkt!

Und generell ne Frage: Das ist der 20 unlustige April-Joke den ich heute lese. Hat so was keine rechtlichen Konsequenzen, wenn hier und auch anderswo richtig Zitate etc. erfunden werden?

Generell finde ich das alles irgendwie weniger witzig. Gibt ja noch radikalere Beispiele, siehe tagesschau.de: "Das Internet wird für einen Tag aufgrund von Wartungsarbeiten deaktiviert"

Und der nette Senior der das ließt glaubt es dann auch noch. Wirklich urkomisch....
 
Ich hoffe das ist jetzt nicht der Aprilscherz. Darauf warte ich nämlich schon seeeehr lange. So eine Kategorie wäre schlicht genial.


Ich hoffe, diese Aussage von dir war ein Aprilscherz.

Denn es gäbe nicht schlimmeres, als dass Apple die letzte Bastion von Freiheit, die das Ausführen von beliebiger Software auf dem Mac ist, einreißen würde. Der Appstore ist wie iTunes an sich bequem. Doch diese Bequemlichkeit bezahlt man mit hoher Abhängigkeit gegenüber Apple, Verlust von Kontrolle, einem Preismonopol und jeder halbwegs vernünftige Mensch wird einen solchen Preis nicht eingehen wollen.
Wer sich gerne in die Abhängigkeit von einem Unternehmen begibt, gibt sehr viele Informationen über sich Preis. Zum Beispiel im iTunes Store. Welche Musik kaufe ich gerne, wie oft kaufe ich ein, wann kaufe ich besonders häufig, welchen Preis bin ich bereit zu zahlen. Genius wurde nicht umsonst kurz vor der Einführung eines variablen Preismodells vorgestellt. Noch nicht durchgestartete, aber angesagte Künstler aus den iTunes Playlisten zu fischen und mit höheren Preisen zu versehen ist sehr clever. Stellt euch das nun mal vor, wenn das nicht nur Musik, sondern alle Macprogramme betreffen wurde. Keine richtige Konkurrenz für Safari, keine Adblocker, Programme sind mit Werbeeinblendungen von Apple versehen. Wenn etwas nicht so funktioniert, dann kann man nicht mal eben auf einen Community Patch hoffen, sondern muss warten, bis sich das Unternehmen dazu herablässt, ein Update zu veröffentlichen. Das Apple kontrolliert, was auf meinem PC läuft, wäre eine Einschränkung von Freiheit. Die meisten berühmten und kreativen Programmier haben auf einen offenen und erweiterbaren Betriebssystem angefangen. Die Leute, die bald ein iPad nutzen, werden nicht motiviert, selbst kreativ zu werden, sondern nur zu konsumieren. Man bekommt das Gefühl, dass man bestimmte Grenzen nicht sprengen kann und selbst wenn, dann wird man nie auf legalem Wege dafür belohnt. Das schlimmste ist jedoch das Preismonopol. Ein Vertriebsweg, ein Preis. Ein Computerspiel findet man nach einiger Zeit für einen guten Preis im Regal und kann zugreifen. Es gibt Sonderpreise in manchen Läden oder man kann sich gebrauchte Software kaufen. Das fällt alles komplett weg. Der Hersteller dirigiert die Preise komplett und wem das nicht passt, der hat Pech gehabt. Und dank Apples geschlossenem System muss man sich große Markforschung nicht mehr antun.
Denkt immer daran, dass bei einem produktiven und kreativem System eine geschlossene Vertriebs- und Nutzungskette ein großes Übel ist und uns gefangen hält in einem Mikrokosmos, was Apple kontrolliert. Nicht umsonst bedeutet Jailbreak Gefängnisausbruch!
 
Ja ich hätte die Funktion auch ganz gerne ;) das wäre nämlich gar nicht mal so unpraktisch ;)