• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes automatische Vervollständigung

RootDarfDas

Allington Pepping
Registriert
26.04.10
Beiträge
191
Hallo AT!

Verwende aktuell iTunes Version 10.4.1…
Bin grade dabei meine Musik ein wenig zu Ordnen. Schon oft habe ich mich über die automatsiche vervollständigung bei iTunes aufgeregt. Aktuell möchte er, wenn ich als Interpret "Mobb Deep" eingeben will automatisch "Mobb Deep feat. 50 Cent" … nur eins von vielen Beispielen heute. Jedenfalls kann ich ja nochnichteinmal das "50 Cent" nachträglich entfernen. Kann man dem kleinen Helfer irgendwie das Handwerk legen?
 
"Mobb Deep feat. 50 Cent" sollte nur erscheinen wenn es noch keinen "Mobb Deep"-Interpreten gibt. Ansonsten wählt iTunes soweit ich weiß lexikographisch das nächstpassende aus, das wäre nämlich "Mobb Deep".
Wie kommst du darauf dass du den 50 Cent nicht entfernen kannst? Wie gehst du vor? (Kennst du cmd+i?)
 
das ichs mit cmd+i unter Infos anpassen kann ist mir klar. Wenn ich allerdings direkt per Doppelklick, in iTunes den Titel umbenennen möchte macht er automatisch ab "Mobb D…" die autovervollständigung und in diesem Fenster kann ich das was als Autokorrektur noch blau makiert ist nicht entfernen
 
Du meinst direkt im iTunes-Fenster Titel oder Interpret markieren und ändern? Da kann man auch mit den Pfeiltasten navigieren (im blau gefärbten) und entsprechend löschen oder ändern.
 
Habe dieses Phänomen hier auch schon mal beschrieben, tritt bei mir aber bislang nur in einer ganz bestimmten und einzigartigen Konstellation auf. Allerdings kann ich den Falscheintrag problemlos entfernen, bloß muß ich dazu nochmals in das inkorrekt befüllte Feld klicken, während er sonst bei der Autovervollständigung Korrekturen direkt erlaubt, ohne das Feld "einzufrieren" ...