- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
[preview]Schon vor etlichen Monaten hat sich der Musik-Tausendsassa Songbird zum Geheimtipp entwickelt, ist das kleine Tool aus dem Hause Mozilla doch mit ähnlich viel Liebe wie der bekannte Browser Firefox geschrieben. Nun hat die Applikation die Version 1.0 erreicht und bringt viele Verbesserungen mit, darunter vor allem drastische Geschwindigkeitsschübe - so soll die Suche bei großen Mediatheken bis zu 1000 mal schneller durchgeführt werden, der Arbeitsspeicherverbrauch wurde um 70 Prozent reduziert,der Import von Mediendateien findet etwa dreimal so schnell statt, die Größe der Datenbank konnte um rund 60 Prozent reduziert werden. Viele Fehler wurden korrigiert, einige Funktionen hinzugefügt. [/preview]
Der gesamte Funktionsumfang von Songbird kann aufgrund der vielen Plugins nur schwer erfasst werden, generell kann das Tool jedoch als ultimative Musikbasis für Musikliebhaber gewertet werden. Songbird hält sich im Vergleich zu iTunes ähnlich wie Firefox zu Safari: Kaum ein Nutzer wird alle Funktionen benötigen, die große Auswahl dürfte jedoch alle Interessen befriedigen. Dazu gehört unter anderem die direkte Einbindung eines Webbrowsers, die Integrierung der Musiksuchmaschine 'SkreemR' oder des Musikmagazins 'Hype Maschine' und ein umfangreicher Gebrauch der Möglichkeiten im Internet: Songbird arbeitet direkt mit SHOUTCast und Last.fm zusammen, zum gespielten Titel oder Interpreten lassen sich automatisch Informationen von Google News, Videos von YouTube oder Fotos von flickr beziehen. Wer das Live-Erlebnis vermisst, kann direkt Konzerttickets kaufen.
Soweit die Vorteile, doch ein massiver Nachteil wurde leider mit in die Version 1.0 gebracht: Obwohl das geschützte iTunes-Format Fairplay unterstützt wird, ist der Support für Apple-Geräte mäßig - es werden zwar eine ganze Reihe iPods unterstützt, iPhone und iPod touch müssen jedoch bislang auf SongBird verzichten.
Songbird 1.0 ist rund 28 Megabyte groß und kann kostenfrei von der Projekt-Homepage heruntergeladen werden.
Herzlichen Dank an Kain88!

Der gesamte Funktionsumfang von Songbird kann aufgrund der vielen Plugins nur schwer erfasst werden, generell kann das Tool jedoch als ultimative Musikbasis für Musikliebhaber gewertet werden. Songbird hält sich im Vergleich zu iTunes ähnlich wie Firefox zu Safari: Kaum ein Nutzer wird alle Funktionen benötigen, die große Auswahl dürfte jedoch alle Interessen befriedigen. Dazu gehört unter anderem die direkte Einbindung eines Webbrowsers, die Integrierung der Musiksuchmaschine 'SkreemR' oder des Musikmagazins 'Hype Maschine' und ein umfangreicher Gebrauch der Möglichkeiten im Internet: Songbird arbeitet direkt mit SHOUTCast und Last.fm zusammen, zum gespielten Titel oder Interpreten lassen sich automatisch Informationen von Google News, Videos von YouTube oder Fotos von flickr beziehen. Wer das Live-Erlebnis vermisst, kann direkt Konzerttickets kaufen.
Soweit die Vorteile, doch ein massiver Nachteil wurde leider mit in die Version 1.0 gebracht: Obwohl das geschützte iTunes-Format Fairplay unterstützt wird, ist der Support für Apple-Geräte mäßig - es werden zwar eine ganze Reihe iPods unterstützt, iPhone und iPod touch müssen jedoch bislang auf SongBird verzichten.
Songbird 1.0 ist rund 28 Megabyte groß und kann kostenfrei von der Projekt-Homepage heruntergeladen werden.
Herzlichen Dank an Kain88!