- Registriert
- 23.08.07
- Beiträge
- 165
Seit iTunes 8 (alle Versionen) habe ich Probleme mit der Sound-Qualität gehabt. Meine Bibliothek, die bisher sehr gut klang (hauptsächlich 320 kBit/s MP3 oder 256 kBit/s AAC), hörte sich nun nicht mehr so brilliant an und es kam zu Störgeräuschen.
Nun habe ich das Problem finden können und poste hier einmal meine beiden Lösungen, von denen die erste leicht Off-Topic ist
Da viele Nutzer betroffen sind veröffentliche ich das mal an dieser Stelle und hoffe, dem ein oder anderen Stress bei der Lösungssuche zu ersparen. Ich habe mich dumm und dämlich probiert an den Einstellungen meines hochwertigen Audio-Interfaces bzw. der ebenfalls recht guten Genelec Aktiv-Boxen.
LÖSUNG 1: Mozilla Songbird
v1.2 macht mittlerweile einiges her und mit Songbird klang die Musik wieder wie gewohnt. Keine Probleme und nebenbei schöne Einstellungsmöglichkeiten, einzelene Add-Ons (wie bei Firefox). War echt angetan. Einziges Manko: Der Import von Album-Art bei AAC-Dateien klappt noch nicht (ist in Planung).
LÖSUNG 2: iTunes-Einstellungen
Nun bin ich auf etwas gestoßen, was ich nicht von Apple erwartet habe. Ab Version 8 nimmt iTunes ungefragt zwei Änderungen vor, die beide zu miserablen Ergebnissen beim Abspielen führen:
a) der Equalizer wird (auch wenn vor dem Update deaktiviert) ungefragt (!) aktiviert. Solche Schritte machen mich wütend, da ich gerne Autonom entscheiden möchte, wie ich die Software konfiguriere und nicht jedes mal erst (wie bei Windows) 20 Sachen deativieren muss, bis eine Software benutzbar ist. Diesen habe ich deaktiviert.


b) Die zynisch benannte "Klangverbesserung". Im Alltag versuche ich schon alles zu meiden, wo xPlod oder ExtreeeeemSound draufsteht. Habe noch kein einziges Mal erlebt, dass so etwas den Klang verbessert hätte. So auch nicht bei iTunes. Auch diese Funktion habe ich deaktiviert.

Ergebnis: Meine Musik-Bibliothek klingt wieder wie gewohnt sehr gut.
Nun habe ich das Problem finden können und poste hier einmal meine beiden Lösungen, von denen die erste leicht Off-Topic ist

Da viele Nutzer betroffen sind veröffentliche ich das mal an dieser Stelle und hoffe, dem ein oder anderen Stress bei der Lösungssuche zu ersparen. Ich habe mich dumm und dämlich probiert an den Einstellungen meines hochwertigen Audio-Interfaces bzw. der ebenfalls recht guten Genelec Aktiv-Boxen.
LÖSUNG 1: Mozilla Songbird
v1.2 macht mittlerweile einiges her und mit Songbird klang die Musik wieder wie gewohnt. Keine Probleme und nebenbei schöne Einstellungsmöglichkeiten, einzelene Add-Ons (wie bei Firefox). War echt angetan. Einziges Manko: Der Import von Album-Art bei AAC-Dateien klappt noch nicht (ist in Planung).
LÖSUNG 2: iTunes-Einstellungen
Nun bin ich auf etwas gestoßen, was ich nicht von Apple erwartet habe. Ab Version 8 nimmt iTunes ungefragt zwei Änderungen vor, die beide zu miserablen Ergebnissen beim Abspielen führen:
a) der Equalizer wird (auch wenn vor dem Update deaktiviert) ungefragt (!) aktiviert. Solche Schritte machen mich wütend, da ich gerne Autonom entscheiden möchte, wie ich die Software konfiguriere und nicht jedes mal erst (wie bei Windows) 20 Sachen deativieren muss, bis eine Software benutzbar ist. Diesen habe ich deaktiviert.


b) Die zynisch benannte "Klangverbesserung". Im Alltag versuche ich schon alles zu meiden, wo xPlod oder ExtreeeeemSound draufsteht. Habe noch kein einziges Mal erlebt, dass so etwas den Klang verbessert hätte. So auch nicht bei iTunes. Auch diese Funktion habe ich deaktiviert.

Ergebnis: Meine Musik-Bibliothek klingt wieder wie gewohnt sehr gut.
