• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Geogo

Erdapfel
Registriert
01.11.24
Beiträge
1
Ich möchte auf Kleinanzeigen AirPods Pro der 2. Gen kaufen, der Verkäufer scheint an sich seriöse Bewertungen zu haben und er hat mir jetzt auch eine Rechnung geschickt. Jetzt wollte ich fragen ob diese Rechnung echt ist?IMG_0501.jpeg
 

Fraxizz

Reinette Coulon
Registriert
17.10.16
Beiträge
954
Weiß ich zwar nicht, sieht aber seltsam aus… Und: Rechnungen, die ich habe, sehen anders aus und sind komplett in Deutsch. Alleine das völlig asymmetrisch angeordnete Apple-Logo oben würde mich persönlich vorsichtig sein lassen.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac

Gelöschtes Mitglied 252346

Gast
Ich habe bisher bei Apple immer nur online gekauft, weiß also nicht gesichert wie eine Store-Rechnung auszusehen hat.
Mich macht aber die Sprache stutzig; warum würde er bei einem Kauf in einem deutschen Shop eine englische Rechnung bekommen... Die WEEE Nummer fehlt komplett. Und warum die Kundennummer und die Rechnungsnummer nur mit xxxxx angegeben ist weiß auch nur derjenige, der die Rechnung halbherzig zusammengeschustert hat. Du merkst was ich damit sagen will...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: DaveMac

R1200R

Riesenboiken
Registriert
11.02.19
Beiträge
284
Ich habe hier noch eine Rechnung von 2019 aus dem Apple Store in Köln. Die sieht komplett anders aus und ist auch auf Deutsch. Auf einer „richtigen“ Rechnung sollte auch die Steuer-ID des Verkäufers aufgeführt sein. Gibt man die Steuer-ID bei Google ein, findet man die Apple Geschäftsbedingungen:

Der offizielle Firmenname von Apple Retail in Deutschland lautet „Apple Retail Germany B.V. & Co. KG“; die Umsatzsteuer-ID des Unternehmens lautet DE258811348.“

Und eine Rechnung aus dem Apple Store im Centro Oberhausen von 2023 habe ich auch noch gefunden. Die sieht genauso aus und enthält die gleiche Steuer-ID.
 

Anhänge

  • IMG_4526.jpeg
    IMG_4526.jpeg
    84,6 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_4527.jpeg
    IMG_4527.jpeg
    57,8 KB · Aufrufe: 67

tomtomm

Osnabrücker Reinette
Registriert
26.09.19
Beiträge
995
Niemals (!) AirPods auf Kleinanzeigen kaufen. Wir haben es unzählige male gelesen dass es Fakes waren - teilweise mit echten Rechnungen, die aber nicht dazu gehörten, legitimen Seriennummern - die aber zu einem anderen legitimen Gerät gehörten und nicht zu den Fakes .. lass es bleiben. Das bischen was du sparst (wenn es echte sind) sind das Risiko nicht wert. Bald ist BlackFriday!

Zur Frage: Die Rechnung sieht nicht legitim aus. Alleine bei dem Apple Logo was da wie in einem WordGlitch als Icon zwischen die Zeilen gerutscht ist passt überhaupt nicht.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Die Rechnung sieht nicht so aus wie ich es kenne, kann natürlich nicht ausschließen, dass es valide ist, aber es wird so viel Schindluder/Betrug gemacht, dass ich vorsichtig wäre. Auch unabhängig davon würde ich einfach pauschal nicht bei Kleinanzeigen sowas kaufen. Hat schon einen Grund, warum man so am Rande handelt, wo man normalerweise gebrauchte Betten, Kühlschränke etc. übergibt.
Es könnte eine Store-Rechnung sein, aber wenn die wirklich aus der Rosenstraße ist, würde ich erst recht eine deutsche Rechnung erwarten (wobei man sich ja auch einen Ausdruck geben lassen kann, vielleicht ist es das - sieht auf jeden Fall nach einer Webseite aus, ich hoffe die xxx hast Du hingemacht, die stehen standardmäßig nie drin (Anforderung an Rechnungen, dass die Seriennummer und Verkaufstransaktion passt)).

Noch unabhängiger - wer kauft denn inear gebraucht? Brr.
 
Registriert
14.06.13
Beiträge
341
Ich habe es damals "gewagt" auf Kleinanzeigen AirPods Pro 2 für meine Frau und für mich zu kaufen. Sie sollten neu in OVP eingeschweißt sein, mit Rechnung - aber für etwas günstiger. Ich hatte Glück, und habe jemanden gefunden, der mir gleich zwei Paar für einen guten Preis verkauft hat und es waren Originale die bis heute echt super funktionieren. Kontakt war sehr gut, wir haben uns auch telefonisch vorher abgesprochen.

Grundsätzlich kann ich aber anhand der Recherche sagen, dass es echt abenteuerlich ist, was einem bei Kleinanzeigen alles als original AirPods für teilweise viel, teilweise auch spottbillig angeboten wird. Das meiste ist Lug und Trug und ich sage jetzt mal ganz salopp, dass vielleicht 2 von 10 Angeboten echt sind.

Rückblickend hatte ich echt Schwein gehabt, würde es so aber auch nicht wieder machen um am Ende ein paar Zehn Euro zu sparen. Lieber ein Angebot abwarten (Telekom Magenta Moments, Black Friday, etc.) und dann bei einem seriösen Händler zuschlagen.
 

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.182
Die Produktnummer ist auch nicht vollständig oder?
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Hygienische Gründe stehen da sowieso schon mal vorne dran. 🤢
Die Rechnung ist aus meiner Sicht alles andere als echt.
In einem deutschen Apple Store erhielt ich bisher immer eine Rechnung in deutscher Sprache und anderer Optik.
Die Kundennummer/Bestellnummer und schon gar eine Rechnungsnummer endet niemals gleichermaßen mit xxxxx
Das Logo oben steht verkehrt, Tabulatoren im Bereich der Rechnungssumme stimmt auch nicht.

Solche Fake-Anbieter sollte man anzeigen.

 

henni7

Golden Delicious
Registriert
26.01.17
Beiträge
9
Ich hab hier noch ne Rechnung aus Oktober von einer Online-Bestellung, die ich im Store abgeholt habe. Das weicht schon deutlich ab.

Unter anderem ist die Apple Retail Germany B.V. & Co. KG aus München (wie oben schon genannt) als erstes oben links aufgeführt. Dazu keine Daten mit xxx, alles in Deutsch und IMEI bzw. Seriennummern aller Artikel sind unten links nochmal separat aufgeführt.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Wie schon gesagt:

1) warum kauft man mit Risiko, um nachher ein paar wenige € zu sparen?
2) Hygieneartikel gebraucht kaufen? 🤢

@senderversteller auch das klingt dubios. Gerade zwei in OVP und neu für weniger Geld. Die Fakes sind derart gut (außer beim Klang)... Wie hast Du festgestellt, dass Deine nicht Fake sind, wenn man fragen darf? Zweifel dürften angebracht sein.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh
Registriert
14.06.13
Beiträge
341
@Sequoia Ich habe als erstes die Seriennummern zusammen mit den Rechnungsnummern und dem Kaufdatum durch den Apple Support bestätigen lassen. Am Klang sowie an allen Funktionen z.B. ANC, Transparenzmodus, aber auch Hörtest (neu seit iOS18.1), etc. gibt es für mich keine Zweifel, dass es Originale sind. Ich denke spätestens beim neu eingeführten Hörtest und wenn es um SW-Updates geht, wäre bei den Fakes Feierabend ;)

Da ich die Dinger selbst abgeholt habe und ich einen netten Kontakt mit der Verkäuferin hatte, bin ich sicher, dass es sich hier um ein faires Geschäft gehandelt hat.

Nachtrag: Die Rechnungen (vom Apple Store Jungfernstieg/HH) waren auf die Käuferin mit der Adresse wo ich sie abgeholt habe ausgestellt.

Aber wie gesagt, ich würde diese Aktion so nicht noch einmal ausführen, da ich unzählige Kontakte mit dubiosen Leuten hatte und nur um ein paar Euro zu sparen. Keine Ahnung, in welchem "Tunnel" ich da war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sequoia