kein Debakel in Sicht - Apples Zukunft
ich sandte auch einem Freund diesen Threat, der antwortete mir ganz interessant:
"Der ganze Affentanz um Boot Camp im Sinne von (OS X = der nächste Todeskandidat à la OS/2) ist schiere Spekulation, der Affe war schon gezeugt, als Apple auf Intel wechselte.
Auf die Welt kam er durch ein paar Hacker, die sich 15.000 $ dazu verdienen wollten. Apple zeigt jetzt, wie es geht, und zwar ohne Rechner kaputt zu machen.
Was ist daran seltsam?
Der nächste Schritt heisst Virtualisierung und nicht Dual-Boot, das kann dann laufen wie bei Classic: nach vermehrten Fehlern bei Windows, wird der User beim Mac bleiben, oder es stellt sich heraus, dass Microsofts längere Erfahrung mit Intel greift und Vista zumindest temporär besser ist.
Alles in allem ein interessantes Hasenrennen, Wetten werden angenommen.
Da Apple jederzeit jedoch ohne Hardwarekompromisse den Status Quo erneuern kann, liegt der Ball bei Microsoft, ziehen sie schnell genug nach oder nicht?
Insofern sehe ich leichte Vorteile bei Apple, sofern Sie schnell genug aus den Intel-Kinderschuhen rauskommen (siehe Ars Technica - Hardwareunterstützung von Windows auf MacBookPro).
Aber das traue ich ihnen bei der überschaubaren Hardware schon zu.
Das OS/2 Beispiel greift insofern nicht, da Apples Kundenkreis (Education, Music, Design, Video, Home User) nicht mit dem von OS/2 (Grossraumbüros) gleich zu setzen ist. Firmenentscheidungen (1000 Rechner auf einen Schlag) funktionieren anders.
Das heisst der Marktanteil bleibt, er kann nur grösser werden - also mehr Umsätze für Mac OS X Software; manche nehmen die gecrackte Windows-Version, aber die nehmen sowieso die, die prinzipiell keine Software kaufen (Null-Faktor).
Interessanter ist der Server-Markt, Apple-Server sind schon als G5 des öfteren preiswerter als von Dell, Sun und HP und demnächst mit freier Wahl der Systeme zu haben. Business-Entscheidungen werden vom IT-Personal mitgeprägt. Insofern eine kleine Zange (Consumer - Admin). Allerdings, wenn selbst Apfeltalk seine G5 Server gegen HPs austauscht, braucht man dort zur Zeit keine Hoffnung zu haben.
Alles in allem kein Debakel in Sicht, und wenn es kein Photoshop mehr gibt, dann gibt es eben was Besseres, wird ja auch Zeit (Adobe entwickelt es ja eh nicht).
Bleiben Videospiele, und dass das Migrationssystem Tiger endlich mal fertig wird oder bald einen Nachfolger findet.
Ach ja Verschwörungstheorie - wie wäre es mit: Avie Tevanian hat wg. Boot Canp Apple verlassen, weil ihm klar wurde, dass Apple Windows als OS vorzieht?"