• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto - Wie verknüpfte Originale mitlöschen - aber nicht von Hand?

hewshews

Erdapfel
Registriert
17.04.13
Beiträge
2
Hallo Freunde,

ich habe ein Problem beim Löschen von Originaldateien in iPhoto.
Ich habe mich schon lange durch verschiedende Threads gesucht, leider aber keine Antowrt gefunden.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Meine Situation
Meine Fotos möchte ich nicht in der Mediathek verwalten, da ich hier keine richtige Kontrolle über die Ordnerstruktur habe. Ich möchte es nicht iPhoto überlassen, die Fotos einzusortieren. Daher wähle ich die Option, dass ich selbst meine Bilder verwalte.
Wenn ich nun neue Bilder importiere und durchschaue möchte ich die schlechten Bilder löschen. Soweit so gut. Also Löschen und den iPhoto-Papierkorb leeren.

Da Problem
iPhoto löscht die Einträge nur in seiner Datenbank. Die von mir gelöschten Fotos muss ich mir nun von Hand (!) aufschreiben und manuell (!) im Finder löschen. Das kann doch wohl nicht sein.
Aperture z.B. löscht selbstverständlich auf Nachfrage auch die Originaldateien - und nicht nur wenn die die interne Datenbank nutze. Aperture ist mir für privat aber zu komplex.

Mache ich da was falsch? Beim Nachforschen habe ich immer nur die Antwort gefunden dann halt die iPhone-Mediathekk zu nutzen. Das möchte ich aber nicht. Ich mache mich da für immer und ewig von iPhoto bzw. Aperture abhängig. Falls ich nämlich doch mal auf eine andere Software umsteigen möchte (wer weiß was in 10-20 Jahren mal los ist - vielleicht gibt es dann apple gar nicht mehr ;-)) habe ich nur kyptische Ordnerstrukturen. Ich möchte das slebt entscheiden.

Vielen Dank für Eure Ideen und Grüße,

Hews
 
Meine Fotos möchte ich nicht in der Mediathek verwalten,



iPhoto löscht die Einträge nur in seiner Datenbank. Die von mir gelöschten Fotos muss ich mir nun von Hand (!) aufschreiben und manuell (!) im Finder löschen. Das kann doch wohl nicht sein.

Natürlich ist das so und auch von dir gewollt. Ein gutes Datenbankprogramm löscht nicht einfach fremde Dateien irgendwo auf der Festplatte. Dateien, die es ausdrücklich nicht verwalten darf.
 
Hallo MacAlzenau,

So ist das sehr wohl von mir gewollt.

Ich habe dich jetzt so verstanden, dass das mit iPhoto tatsächlich nicht geht. Wenn ich nicht alles von Hand aufschrieben und im Finder löschen will muss ich auf Aperture umsteigen, richtig? Aperture ist mir provat aber einfach zu oversized.

Oder hats du eine andere Idee wie ich mein Problem lösen kann? Verwaltung meiner Fotos in einer Datenbank kommt für mich nicht in Frage.

Vielen Dank, Gruß, Hews
 
Hallo,
ich möchte im Grunde genau das Gegenteil - wenn ich Fotos aus iphoto lösche, anschließend den iphoto-papierkorb und dann den imac-papierkorb leere, bleiben also meine Original-Fotos in meinem ur-foto-order unangetastet...
(ich hab die Fotos aus dem Original-Ordner in iphoto gezogen und damit ja, wenn ich das richtig verstehe, dementsprechend "nur" Kopien angefertigt, richtig?).

Sorry, wenn die Frage sich hier doppelt - aber ich will definitiv nix falsches löschen.

danke und grüße
s.
 
Wenn iPhoto deine Library verwaltet, kannst du nach dem Import die Fotos aus der Original-Quelle löschen. Oder was meinst du?
 
Ich möchte halt gerne zusätzlich die Originaldateien behalten.
 
Dann passt es doch, oder was ist das Problem? :)
Die Original-Daten werden von iPhoto doch eh nicht angerührt.
 
Die Original-Daten werden von iPhoto doch eh nicht angerührt.

Ok, wollte nur noch mal sicher gehen bevor auf endgültig löschen klicke...
Sorry, aber hab in der letzten Stunde soviel darüber auf verschiedensten Seiten im Netz gelesen, teilweise auch widersprüchlich, dass ich am Ende verwirrt war.

DANKE! :)